Normale Menschen können das Rad nicht fahren, es käme ihnen vor als würden sie auf einen Steinblock fahren
Unglaublich. Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Bei einer extremen Steifigkeit, kann es durchaus sein, dass sich das Rad anders als herkörmliche Räder verhält, aber dass man damit nicht mehr fahren kann halte ich für eine Übertreibung.
Und aus dem Stand auf 70 km/h beschleunigen...wow...
Wenn ich oben am Feldberg stehe und runterfahre, dann hab ich auch aus dem Stand auf über 70km/h beschleunigt.
Und mein Rad kostet ein 1000tel.
Da hab ich wohl nen Schnäppchen gemacht...
...Im Windschatten schafft der auch die 140 km/h siehe hier...
ja, aber nicht nur im windschatten sondern auch ("Op een verlaten weg sprintte Theo bergafwaarts voluit achter de auto.") bergab..
der boss ist schon gut, aber beeindrucken kann er mich damit nicht, wenn ich (an geeigneter stelle) bergab ohne windschatten schon zwischen 90 und 100 fahre - oder besser gesagt - rolle..
hihi...rahmen für ne million und dann die billigen pro laufräder für 3€fufzich dran
aber freut euch doch...wenn son käse berichtet wird dann gibts keine ernsten probleme im land...tibet is vergessen, die ureinwohner taugen nur noch für seite drei und die letzte woche hat sich unsre regierung nix geleistet was man medienwirksam umsetzen ´könnte
Man braucht also 1 Million Euro, um ein Bike von Corima zu kopieren.
Nicht schlecht!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad