gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Watt-Unterschied Aerospeichen/ Rundspeichen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2016, 14:19   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... wieviel Watt man durch den etwas erhöhten Windwiderstand bei Ausreißversuchen im Bereich von 25km/h wieder verliert.
Am Berg oder aus dem Wendepunkt heraus? Ich glaube, bei den Geschwindigkeiten ist Aero gegenüber Gewicht nahezu vernachlässigbar.

Syntace nennt seine Speichen ja auch schon "AeroSpokes" (sicher ebenfalls Marketing nach dem Motto "runder als rund").
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 14:34   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Am Berg oder aus dem Wendepunkt heraus? Ich glaube, bei den Geschwindigkeiten ist Aero gegenüber Gewicht nahezu vernachlässigbar.

Syntace nennt seine Speichen ja auch schon "AeroSpokes" (sicher ebenfalls Marketing nach dem Motto "runder als rund").
Äääh, 45 km/h wollte ich eigentlich schreiben.

Wobei, nach Wendepunkten auf nasser Straße muss man in der Tat bei Rennen mit Windschatten Freigabe von 20-25kmh innerhalb von 20-30 s auf 45 beschleunigen, wofür man in der Regel 450 bis 500 Watt treten muss. Das Gewicht der Laufräder spielt da definitiv eine spürbare Rolle.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 17:21   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Äääh, 45 km/h wollte ich eigentlich schreiben.

Wobei, nach Wendepunkten auf nasser Straße muss man in der Tat bei Rennen mit Windschatten Freigabe von 20-25kmh innerhalb von 20-30 s auf 45 beschleunigen, wofür man in der Regel 450 bis 500 Watt treten muss. Das Gewicht der Laufräder spielt da definitiv eine spürbare Rolle.
Bei Windschattenfreigabe, nasser Straße und einem Kriteriumskurs würde ich eh eher den von dir beschriebenen Satz fahren als irgendeinen womöglich noch teuren Aerosatz. Ob das Umspeichen selbst jetzt soviele Punkte bringt?! Zumal die Speichen ja teuer sind.... CX Ray so um die 2€ das Stück, DT Aerolight deutlich teurer.

Wenn es solche Kurse öfter auch im Trockenen zu bewältigen gibt, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. 30-40mm Carbon Schlauchreifen mit Messerspeichen. Leicht, steif, aero und bezahlbar in dieser Kombination gibt es meines Wissens bei Drahtreifen nirgendwo in dieser Form.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 20:57   #12
Johannespopannes
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2012
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
...bei dem man maximal 5-6 km "im Wind" fährt...
Das mag für den Körper gelten, aber sicher nicht für die Laufräder, die auch in der Gruppe im Wind stehen. Mal ganz abgesehen davon, dass sich die Speichen oben dann mit 90km/h relativ zum Boden bewegen und somit nicht mehr vernachlässigt werden dürfen.
Johannespopannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 23:09   #13
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
,,,Wenn es solche Kurse öfter auch im Trockenen zu bewältigen gibt, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. 30-40mm Carbon Schlauchreifen mit Messerspeichen. Leicht, steif, aero und bezahlbar in dieser Kombination gibt es meines Wissens bei Drahtreifen nirgendwo in dieser Form.
bezahlbarer als gesponsort geht ja eigentlich gar nicht.

Steif sind die Syntace auch und außerdem haben sie eine Alu-Bremsfläche, was mir sehr sympathisch ist, weil mir das dauernde Wechseln von Bremsbelägen vor Wettkämpfen ohnehin ziemlich auf den Keks geht und ich bei derzeit fast ständigen Regenrennen im Verzicht auf Carbonbremsflächen einen echten Mehrwert sehe

Obwohl ich aufs Kleben von Schlauchreifen noch weniger Lust habe, nachdem ich mich über 25 Jahre lang erfolgreicht davor gedrückt habe, habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.

Geändert von Hafu (28.06.2016 um 23:15 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 23:14   #14
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.
Da gibts einen großen und bezahlbaren Gebrauchtmarkt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2016, 23:18   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
bezahlbarer als gesponsort geht ja eigentlich gar nicht.

Steif sind die Syntace auch und außerdem haben sie eine Alu-Bremsfläche, was mir sehr sympathisch ist, weil mir das dauernde Wechseln von Bremsbelägen vor Wettkämpfen ohnehin ziemlich auf den Keks geht und ich bei derzeit fast ständigen Regenrennen im Verzicht auf Carbonbremsflächen einen echten Mehrwert sehe

Obwohl ich aufs Kleben von Schlauchreifen noch weniger Lust habe, nachdem ich mich über 25 Jahre lang erfolgreicht davor gedrückt habe, habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.
Ich sag ja die Syntace sind schon ganz gut und dass ich daran nix machen würde.

Wenn man natürlich bei neuen Zipps schaut...

Tour Forum und dann ein paar gebrauchte Dura Ace TU24 oder so oder nen Satz Corima Winnum... Ich würde maximal 400-500€ ins Auge fassen für sowas. Besonders für das beschriebene Rennformat.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2016, 00:00   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.504
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Hier ist was altes von Zipp:
...Round spokes offer very good strength and fatigue performance, ...
Naja, die weiter unten erwähnten CX-Ray von Sapim sind die robustesten, mir bekannten Speichen überhaupt.
In der Haltbarkeit allen anderen (Rund- und Aero-)Speichen überlegen.
Stabilitätsprobleme sind von dieser Seite eher nicht zu erwarten.

Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet Syntace aber eigene, für die jeweiligen Laufräder spezifizierte Speichen, dazu unterschiedliche für rechts und links am Hinterrad.
Nehme an, die erwünschten Eigenschaften lassen sich mit Rundspeichen deutlich einfacher erzielen als mit Messerspeichen.
Ist halt eine Philosophie (die zudem ermöglicht, im Schadensfall an jeder Ecke Ersatz aufzutreiben), andere Laufradhersteller haben andere.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.