... wieviel Watt man durch den etwas erhöhten Windwiderstand bei Ausreißversuchen im Bereich von 25km/h wieder verliert.
Am Berg oder aus dem Wendepunkt heraus? Ich glaube, bei den Geschwindigkeiten ist Aero gegenüber Gewicht nahezu vernachlässigbar.
Syntace nennt seine Speichen ja auch schon "AeroSpokes" (sicher ebenfalls Marketing nach dem Motto "runder als rund").
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Am Berg oder aus dem Wendepunkt heraus? Ich glaube, bei den Geschwindigkeiten ist Aero gegenüber Gewicht nahezu vernachlässigbar.
Syntace nennt seine Speichen ja auch schon "AeroSpokes" (sicher ebenfalls Marketing nach dem Motto "runder als rund").
Äääh, 45 km/h wollte ich eigentlich schreiben.
Wobei, nach Wendepunkten auf nasser Straße muss man in der Tat bei Rennen mit Windschatten Freigabe von 20-25kmh innerhalb von 20-30 s auf 45 beschleunigen, wofür man in der Regel 450 bis 500 Watt treten muss. Das Gewicht der Laufräder spielt da definitiv eine spürbare Rolle.
Wobei, nach Wendepunkten auf nasser Straße muss man in der Tat bei Rennen mit Windschatten Freigabe von 20-25kmh innerhalb von 20-30 s auf 45 beschleunigen, wofür man in der Regel 450 bis 500 Watt treten muss. Das Gewicht der Laufräder spielt da definitiv eine spürbare Rolle.
Bei Windschattenfreigabe, nasser Straße und einem Kriteriumskurs würde ich eh eher den von dir beschriebenen Satz fahren als irgendeinen womöglich noch teuren Aerosatz. Ob das Umspeichen selbst jetzt soviele Punkte bringt?! Zumal die Speichen ja teuer sind.... CX Ray so um die 2€ das Stück, DT Aerolight deutlich teurer.
Wenn es solche Kurse öfter auch im Trockenen zu bewältigen gibt, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. 30-40mm Carbon Schlauchreifen mit Messerspeichen. Leicht, steif, aero und bezahlbar in dieser Kombination gibt es meines Wissens bei Drahtreifen nirgendwo in dieser Form.
Das mag für den Körper gelten, aber sicher nicht für die Laufräder, die auch in der Gruppe im Wind stehen. Mal ganz abgesehen davon, dass sich die Speichen oben dann mit 90km/h relativ zum Boden bewegen und somit nicht mehr vernachlässigt werden dürfen.
,,,Wenn es solche Kurse öfter auch im Trockenen zu bewältigen gibt, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit. 30-40mm Carbon Schlauchreifen mit Messerspeichen. Leicht, steif, aero und bezahlbar in dieser Kombination gibt es meines Wissens bei Drahtreifen nirgendwo in dieser Form.
bezahlbarer als gesponsort geht ja eigentlich gar nicht.
Steif sind die Syntace auch und außerdem haben sie eine Alu-Bremsfläche, was mir sehr sympathisch ist, weil mir das dauernde Wechseln von Bremsbelägen vor Wettkämpfen ohnehin ziemlich auf den Keks geht und ich bei derzeit fast ständigen Regenrennen im Verzicht auf Carbonbremsflächen einen echten Mehrwert sehe
Obwohl ich aufs Kleben von Schlauchreifen noch weniger Lust habe, nachdem ich mich über 25 Jahre lang erfolgreicht davor gedrückt habe, habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.
... habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.
Da gibts einen großen und bezahlbaren Gebrauchtmarkt.
bezahlbarer als gesponsort geht ja eigentlich gar nicht.
Steif sind die Syntace auch und außerdem haben sie eine Alu-Bremsfläche, was mir sehr sympathisch ist, weil mir das dauernde Wechseln von Bremsbelägen vor Wettkämpfen ohnehin ziemlich auf den Keks geht und ich bei derzeit fast ständigen Regenrennen im Verzicht auf Carbonbremsflächen einen echten Mehrwert sehe
Obwohl ich aufs Kleben von Schlauchreifen noch weniger Lust habe, nachdem ich mich über 25 Jahre lang erfolgreicht davor gedrückt habe, habe ich jetzt mal nach den leichtesten Zipp-Schlauchreifenrädern kurz gesucht, aber die zipp 202 oder 303 wiegen mit 1200g gerade mal 100g weniger als die Syntace. Das ist jetzt auch nicht die Welt und den Preis von fast 2000,- ignoriere ich da mal lieber.
Ich sag ja die Syntace sind schon ganz gut und dass ich daran nix machen würde.
Wenn man natürlich bei neuen Zipps schaut...
Tour Forum und dann ein paar gebrauchte Dura Ace TU24 oder so oder nen Satz Corima Winnum... Ich würde maximal 400-500€ ins Auge fassen für sowas. Besonders für das beschriebene Rennformat.
Hier ist was altes von Zipp:
...Round spokes offer very good strength and fatigue performance, ...
Naja, die weiter unten erwähnten CX-Ray von Sapim sind die robustesten, mir bekannten Speichen überhaupt.
In der Haltbarkeit allen anderen (Rund- und Aero-)Speichen überlegen.
Stabilitätsprobleme sind von dieser Seite eher nicht zu erwarten.
Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet Syntace aber eigene, für die jeweiligen Laufräder spezifizierte Speichen, dazu unterschiedliche für rechts und links am Hinterrad.
Nehme an, die erwünschten Eigenschaften lassen sich mit Rundspeichen deutlich einfacher erzielen als mit Messerspeichen.
Ist halt eine Philosophie (die zudem ermöglicht, im Schadensfall an jeder Ecke Ersatz aufzutreiben), andere Laufradhersteller haben andere.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!