gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
welches Innenlager ISIS/Octalink? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.06.2008, 09:36   #9
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
An Octalink Innenlagern sind empfehlenswert:
Ultegra 6500, sehr robust und langlebig
DA 7700, vor allem sehr leicht, nachstellbar, bedarf der Wartung vor allem nach Schlechtwetterfahrten

Ich würde das Ultegra nehmen, um 30-40 Euro, 109,5mm wäre die korrekte Länge für 2fach.

Kurbeln nur noch Restbestände oder gebraucht.
DA 7700
Ultegra 6500
105er 5500 (gibts auch in schwarz)

Zur Not geht auch eine 3fach Kurbel, bei der das kleine Blatt demontiert wird. Fahre ich selber so.

Vorteil der höherwertigen Kurbeln ist der eingebaute Abzieher. Da Du öfter die Kurbeln wechseln möchtest wäre das ein Vorteil.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 09:39   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wusste gar nicht, dass die auch mal was wirklich Neues erfunden und ausnahmsweise mal nicht abgekupfert hätten.
Wie böse Du sprichst

Zumindest unter dem Namen mit diesen Spezifikationen waren sie die ersten. Ansonsten ist eine Vielzahnverbindung natürlich nix neues. Die aktuelle Campa Ultratorque mit Hirth-Verzahnung übrigens auch nicht
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 11:18   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.396
Jou, Campa sagt aber klipp und klar, dass diese ne hochpräzise Verzahnung ist, die aus "langer Erfahrung im Motorenbau im Bereich Kupplungen von Rotationsachsen (wassn bitte das, scheiss übersetzung. Entweder rotiert ne Welle oder etwas um ne Achse...) und Motorwellen entsprungen ist".
Die gleiche Verzahnung mit ner Überwurfmutter wird übrigens auch bei zerlegbaren Fahrradrahmen zum Verbinden genutzt.
Aber anyway, es hat ja vieles schon gegeben und wurde nur wieder ausgegraben. Die V-Brake hiess beim Flori auch noch "Seitenzugbremse", ebenso wie die "Cantis", die es von Mafac schon seit nem knappen Jahrhundert gibt.
Von Shimano geplante "Spezialität" war eigentlich ein progressives Ansprechen (während Campa ja bei den Mini-V" von "Linear Pull" spricht), also eine zunahme der Bremsleistung mit dem hebelweg.
Muss aber schlicht unfahrbar gewsen sein, weil erstmal gar nix ging und dann ne Unebenheit bei leicht gezogener Bremse diese schlagartig blockieren konnte, wenn der Finger nur zuckte. Fahrwerkstechnik war ja auch noch nicht so arg weit und gerade da, wo man so ne biestige Bremse gebrauchen konnte, war glasklares Ansprechverhalten oberste Priorität.

Auf "Verbraucherschutz" wurde bei solcher Verarsche mit brandneuen Entwicklungen nie grossen Wert gelegt, auf die Urheberrechte natürlich auch nicht.
Beispiele dafür gibts nicht nur im Fahrradbereich jede Menge;- ich hätte mich zum Beispiel totlachen können, als BMW jüngst mit der grandiosen Idee auftrumpfte, die Scheinwerfer bei Kurvenfahrt "mitzulenken".
Gabs Bei Citroen schon an der göttlichen DS, weit zurück im letzten Jahrtausend...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.