gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Knochenhautentzündung Schienbein, Abmeldung FFM? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.06.2016, 17:27   #9
lordhenchen
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 11
Ich hab ein offenbar ganz ähnliches Problem, nur im rechten Unterschenkel. Auch nach langen Läufen (30k), ähnliches Schmerzempfinden. In der vierten Woche vor dem Wettkampf erstmals, drei Wochen vor dem Wettkampf bedenklich. Seitdem mache ich nur noch einmal die Woche einen Lauf im einstelligen km-Bereich als Koppeltraining - das verkrafte ich gut -, radel normal viel, schwimme viel, schmiere die Stelle mit Voltaren ein und hoffe darauf, dass es am kommenden Samstag (LD-Wettkampf) gut geht.

Außerdem: 9 lange Läufe hast Du schon gemacht, das ist doch eine gute Grundlage. Und die ist auch nicht umsonst, genauso wie der rest der 8 Trainingsmonate...so schnell wird man nicht wieder unfit!

Toi toi toi.
lordhenchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 19:46   #10
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Merci euch allen!! Viel ERfolg lordhenchen nächstes WE.

Morgen geh ich dann doch zum arzt

ciao
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2016, 20:09   #11
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.716
Hatte ich leider auch schon. Habe in Akutphase 7-10 Tage Ibu genommen (aber mehr als 400mg/Tag, hatte damals 3-4 Tage Maximaldosis, also 2400mg und danach morgens abends 800mg jeweils. Dann weiter reduziert).

Gleichzeitig, als ich einigermaßen schmerzfrei war mit Therabandübung angefangen den Schienbeinmuskel zu kräftigen/zu durchbluten. Auf den Boden sitzen, Theraband verknoten, um ein Tischbein, das andere Ende um den Fußrücken und dann langsam Fuß anwinkeln (also Zehen Richtung Kopf, wobei Ferse sich nicht bewegt). Das Ganze 3x20. Danach kurz Eis drauf und dann wärmen. MEhrmals am Tag, so wie du das verträgst.

Würde FFM nicht canceln. Solange du schmerzfrei Schwimmen und Radeln kannst kannst du ja einigermaßen was tun. Alles andere wirst du sehen. Toi toi toi!!!!

Gute Besserung
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 07:04   #12
rennmaus4444
Szenekenner
 
Benutzerbild von rennmaus4444
 
Registriert seit: 29.01.2007
Ort: Vor dem Taunus
Beiträge: 743
Moin,

würde mich jetzt auch auf Schwimmen und Rad konzentrieren und auf´s Laufen mindestens 2 Wochen komplett verzichten.
Viel Eis (bzw. Eisstäbchen-Massage) oder Quarkwickel.
Und auf jeden Fall in Frankfurt an den Start gehen und schauen, wie es läuft.

Hatte vor den IM´s auch schon alle möglichen und unmöglichen "Sachen": Gebrochene Fußzehe, Meniskus-OP, Ganglion am Sprunggelenk, Zahnschmerzen..... - und bis zum WK-Tag war alles wieder ok und fit

Gute Besserung!

CiaoCiao rennmaus4444
__________________
10 years after - Ironman Frankfurt 2020 in der W55

Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
rennmaus4444 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 07:36   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zwei Eimer. Einen so warm wie möglich, einen so kalt wie möglich (Eis rein und runterkühlen - 2l Eispackungen machen sich dafür richtig gut, muss man vorher nur leeressen... 4 Grad schafft man ungefähr damit)

Dann Wechselbäder machen. Doppelt so lang warm wie kalt.

IBU essen macht in meinen Augen keinen Sinn, weil es nur gegen die Schmerzen ist. Wenn denke ich, das Diclo (also Voltaren und Co) Mittel der Wahl ist (wegen der Entzündungshemmenden Wirkung), wenn man es verträgt. Ich vertrage es nicht so gut.

Als alter Bahnläufer kenn ich das von früher nur zu gut. Da hat man sowas eigentlich ständig. Die Umschläge sind nett, brachten mir ohne die Wechselbäder und Tabletten aber eigentlich nie was.

Wenn es nicht weggeht, würde ich es mit dem Laufen nicht übertreiben. Ich kann Dir versichern, dass Du sonst seeeeehr lange damit Spass haben kannst.

Ich hab zusätzlich damals TENS Strom gegen den Schmerz bekommen. Hat kurzfristig gegen den Schmerz auch ein bisschen geholfen.

Genug KM bist du ja gelaufen, auch am Stück. Denke das geht sich noch aus, wenn Du jetzt mal kurz ein bisschen die Entzündung abklingen lässt.

Gibt es eigentlich eine Baustelle die Du ausgelassen hast in Deiner Vorbereitung?
  Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 07:47   #14
ritzelfitzel
Szenekenner
 
Benutzerbild von ritzelfitzel
 
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Zwei Eimer. Einen so warm wie möglich, einen so kalt wie möglich (Eis rein und runterkühlen - 2l Eispackungen machen sich dafür richtig gut, muss man vorher nur leeressen... 4 Grad schafft man ungefähr damit)

Dann Wechselbäder machen. Doppelt so lang warm wie kalt.

IBU essen macht in meinen Augen keinen Sinn, weil es nur gegen die Schmerzen ist. Wenn denke ich, das Diclo (also Voltaren und Co) Mittel der Wahl ist (wegen der Entzündungshemmenden Wirkung), wenn man es verträgt. Ich vertrage es nicht so gut.
:
Das mit den IBU stimmt. Aber du hast die Magenverträglichkeit angesprochen und mir sind die Diclo auch auf den Magen. Mir wurde damals gesagt, dass der Schmerz von der Entzündung kommt und Ibu die Entzündung ebenso bekämpfen und dadurch den Schmerz reduzieren (bei Weichteilentzündungen sind aber Diclo vorzuziehen meines Wissens).

Vielleicht hat der TE ja bereits Erfahrungen mit Entzündungshemmern - er kann ja das Mittel seiner Wahl nutzen, bzw den Arzt konsultieren. Ich würde aber angesichts FFM doch auf eine kurze Phase Chemiekeule zurückgreifen. Um alle Möglichkeiten abzudecken.

Das mit den Wechselbädern ist gut. Und für die Eisfutterei hat man ja dann echt mal nen Freifahrtschein...
ritzelfitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 10:36   #15
Chrispayne
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 377
Ich hatte mir das ebenso zugezogen, Marathon 2014 in FFM.

Damals war es recht schlimm, laufen war nur schwer machbar. Nach 3 Wochen Laufpause (Rad und Schwimmen war ok) war es allerdings weg.


Vernünftig wären also 3 Wochen Laufpause, Warm/Kalt Umschläge und 1-2 mal wöchentlich durchkneten lassen. Und Frankfurt natürlich machen.
Chrispayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2016, 14:20   #16
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Hey zusammen!

War heute beim Doc, 3 Std. Warterei, Er hat geröngt um einen ERmüdungsbruch auszuschließen. Glücklicherweise kein Ermüdungsburch im Schienbein, aber er sah auf dem Bild eine KnochenReizung An dem Punkt wo auch die Knochenhautreizung entsammt.

Er hat mir heute noch eine Cortisonsprizte gegeben... Und gesagt insgesamt 3 Wochen Laufpause und dann wieder mit Laufen beginnen, sollte der Schmerz wieder so stark werden wie er heute ist würde er nicht teilnehmen. Auf die Frage, ob ich dann Dauerhaft / Chronisch darunter leiden würde. Sagte er, auf Jahre wahrscheinlich nicht, aber dieses Sportjahr wäre gelaufen....

Tja, mal abwarten wie es in 2 Wochen aussieht. Aber große Hoffnung habe ich nicht

Besten Dank euch
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.