gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tempohärte - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.05.2016, 15:00   #9
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Mehr schwimmen!
Das ist wirklich das Einzige, dass beim Schwimmen hilft!
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:04   #10
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Gibt es ggf. auch Gründe im Wettkampf selbst?
Viel "Verkehr" (überholen / überholt werden / längere Zeit hinter einem schwimmen, den Du nicht überholen kannst bzw. willst) auf Deiner Bahn?
In der Hinsicht lief alles absolut störungsfrei. Ich kann mich nicht beklagen.

Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Andere Bahnlänge, als die, auf der Du trainierst und Deine Zeiten nimmst?
Siehe meinen Eröffnungspost: Absolut gleiche Trainingsbedingungen wie im Wettkampf.

Zitat:
Zitat von zappa Beitrag anzeigen
Bewusst oder unbewusst ein bissl zurückgehalten?
Siehe meinen Eröffnungspost: Hatte versucht, konstante Zeit zu schwimmen. Hat bis 200m ja auch einigermaßen geklappt.

Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Gerade schlechte Schwimmer profitieren vom Neo stark.
Ich weiß. Daher verstehe ich mich auch als Schwimmer mit schlechter Technik.

Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Wenn du schon nach 200/300 einen Einbruch hast, dann wird das auf die 1500m ganz hart.
Siehe meinen Eröffnungspost: Ich bin aus dem Training heraus 2km im Freibad mit Neo in 36:40min geschwommen (also Schnitt von 1:50min/100m). Die OD findet mit Neo statt. Eine bessere Zeit verlange ich gar nicht (Faktoren wie Orientierung und Wetter/Wellen/Strömung mal ausgenommen).

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Zielgeschwindigkeit 1:45min/km und die ersten 200m mit 3:45 (=1:52,5min/km) "halbwegs im Plan" passt auch schon nicht so ganz. Wie waren denn die Zwischenzeiten auf den ersten 200m? bist du die ersten 100m zu schnell angeschwommen?
Zielzeit war ja 9:00min. Also 1:48min/100m. Insofern fand ich 1:53min/100m als 200m-Zwischenzeit erstmal passabel.
Ich hab bei der 200m-Wende nur einmal kurz auf meine Uhr geguckt und die 3:45min abgelesen. Den Rest des Wettkampfs dann nicht mehr. Ich hatte mir aber beim Start extra vorgenommen, die ersten 100m ruhig und locker zu schwimmen. Die ersten 100m sollten also auch in etwa in den Rahmen gepasst haben.

Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Mehr schwimmen!. Das ist wirklich das Einzige, dass beim Schwimmen hilft!
Das ist klar. Meine Frage bezog sich auf das "wie".

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Und wenn du hintenraus abbaust, hast du aber eher ein Konditionsproblem. Daran kann man gut mit 100ern und 200ern als Serie arbeiten. Dabei gilt zu beachten, dass du die Pausen auch nicht zu lange wählen solltest. Bewährt haben sich Abschwimmzeiten. Heißt du bist in der Lage 500m in 1:50 (Schnitt) zu schwimmn, dann schwimmst du zB 10x100m alle 2:00min abschwimmen.
Super, danke! Werde ich ab sofort einbauen.

Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
ABER erst wenn die Technik stimmt.
Genau das ist der Grund, warum ich bislang meinen Fokus auf Technik-Training im GA1/GA2-Bereich gesetzt habe. Ich wollte erst die Technik verbessern bevor ich ins Intervalltraining gehe. Dadurch habe ich dann offensichtlich keine Tempohärte (= Tempo über eine längere Distanz halten) gewonnen.

Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Wenn du sowas trainierst, auf jeden fall mit festen Pausenzeiten und die werden dann genau eingehalten. Für 1000m bin ich früher z.B. 5*200m mit 30 Sek. Pause geschwommen. Hat bei mir wunderbar gepasst. Bei 100m würde ich maximal 30 Sek. ansetzen, eher 20, ansonsten ist die Erholung zwischendrin zu hoch. Musst die 100m ja auch nur 5 mal schwimmen, das darf ruhig am Ende wehtun Wenn du das Tempo nicht halten kannst, war's zu schnell.
Super, danke! Werde ich ab sofort einbauen.
Ich hatte solche harten Einheiten bislang gescheut, da ich morgens vor der Arbeit trainiert habe. Nach solchen intensiven Einheiten gehe ich erschöpft zur Arbeit und bin dann bis mittags nicht voll leistungsfähig. Das will ich mir und meinem Arbeitgeber ersparen
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:40   #11
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.404
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen

Super, danke! Werde ich ab sofort einbauen.
Ich hatte solche harten Einheiten bislang gescheut, da ich morgens vor der Arbeit trainiert habe. Nach solchen intensiven Einheiten gehe ich erschöpft zur Arbeit und bin dann bis mittags nicht voll leistungsfähig. Das will ich mir und meinem Arbeitgeber ersparen

Du kannst im Wettkampf kaum schneller schwimmen als im Training mit Pausen.
Dann darfst du deine Erwarungen nicht so hoch setzen.

Ich würde den Zeitunterschied zum Test auf den Neo schieben.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:53   #12
MarcoZH
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Siehe meinen Eröffnungspost: Ich bin aus dem Training heraus 2km im Freibad mit Neo in 36:40min geschwommen (also Schnitt von 1:50min/100m). Die OD findet mit Neo statt. Eine bessere Zeit verlange ich gar nicht
Was machst du dir dann einen Kopf??...
Bist ja schon auf Wettkampfniveau.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 16:56   #13
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Du kannst im Wettkampf kaum schneller schwimmen als im Training mit Pausen.
Dann darfst du deine Erwarungen nicht so hoch setzen.
Richtig. Ich hatte die Intervall-Geschwindigkeiten auf den Wettkampf übertragen. So, wie ich es auch beim Laufen mache: 1-2 Wochen vor einem 10km Laufwettkampf mache ich immer folgenden Intervalltraining-Test: 10km Lauf, darin 4x1km im 4:30er Schnitt, dazwischen 1:45min Trabpause. Wenn ich die 1km-Intervalle "passabel" schaffe, halte ich das Tempo auch im 10km Wettkampf über die volle Distanz durch. Das hat bei mir immer gut funktioniert. Wenn ich die Intervalle allerdings nur im 4:40er Schnitt passabel schaffe, wirds meist nichts mit der 45min-Marke im darauffolgenden 10km-Wettkampf.

Eine Übertragung aufs Schwimmen funktioniert bei mir offensichtlich nicht.

Geändert von Ator (30.05.2016 um 17:07 Uhr).
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 17:05   #14
Ator
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ator
 
Registriert seit: 15.06.2015
Ort: Rhein-Ruhr
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von MarcoZH Beitrag anzeigen
Was machst du dir dann einen Kopf??...
Bist ja schon auf Wettkampfniveau.
Jaja, aber nur mit Neo auf 1500m.

Mein Problem sind die 500m im Becken ohne Neo
Ator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 17:09   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Ich hab bei der 200m-Wende nur einmal kurz auf meine Uhr geguckt und die 3:45min abgelesen. Den Rest des Wettkampfs dann nicht mehr. Ich hatte mir aber beim Start extra vorgenommen, die ersten 100m ruhig und locker zu schwimmen. Die ersten 100m sollten also auch in etwa in den Rahmen gepasst haben.
Würde mich wundern. Ist mir auch schon öfter, auch in besseren Zeiten, passiert, dass die total lockeren ersten 100m 5-10 Sekunden zu schnell waren. Das rächt sich hintenraus dann ziemlich schnell. Nimm mal bei deinem nächsten Test auf den ersten 250m alle 50m eine Zwischenzeit. Ich wette, die ersten 50m sind schneller als die zweiten 50m sind schneller als die dritten 50m und erst nach 150-200m pendelt sich das Tempo ein.

Wie geschrieben, passiert mir auch noch öfter, wenn ich länger nicht im Wasser war und kein Gefühl für die Geschwindigkeit und/oder mein aktuelles Leistungsvermögen habe. Tempogefühl muss man auch gezielt trainieren. Bin früher auch progressive 100m-Serien geschwommen, also z.B. 5*100m, jedes 100m 5 Sekunden schneller als die vorherige (Geschwindigkeit für die ersten 100m entsprechend wählen, sonst wird's hintenraus übel ).

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Super, danke! Werde ich ab sofort einbauen.
Ich hatte solche harten Einheiten bislang gescheut, da ich morgens vor der Arbeit trainiert habe. Nach solchen intensiven Einheiten gehe ich erschöpft zur Arbeit und bin dann bis mittags nicht voll leistungsfähig. Das will ich mir und meinem Arbeitgeber ersparen
Musst ja nicht die Stunde komplett durchprügeln. Ausführlich aufwärmen, inkl. Technik und dann 1-2 Blöcke mit 4-5*100m sollten erstmal reichen. für die 1500m vielleicht dann irgendwann mal mehr Wiederholungen.

Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Richtig. Ich hatte die Intervall-Geschwindigkeiten auf den Wettkampf übertragen. So, wie ich es beim Laufen mache: 2 Wochen vor einem 10km Laufwettkampf mache ich immer folgenden Intervalltraining-Test: 10km Lauf, darin 4x1km im 4:30er Schnitt, dazwischen 1:45min Trabpause.

...

Eine Übertragung aufs Schwimmen funktioniert bei mir offensichtlich nicht.
Stimmt, klappt nicht so ganz: Zum einen ist eine Pause am Beckenrand etwas anderes als eine Trappause. Zum anderen reichen 60 Sekunden beim Schwimmen um sich ziemlich gut zu regenerieren, vor allem nach 100m, also einer Belastung von noch nicht mal 2 Minuten.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2016, 17:17   #16
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Ator Beitrag anzeigen
Richtig. Ich hatte die Intervall-Geschwindigkeiten auf den Wettkampf übertragen. So, wie ich es auch beim Laufen mache: 2 Wochen vor einem 10km Laufwettkampf mache ich immer folgenden Intervalltraining-Test: 10km Lauf, darin 4x1km im 4:30er Schnitt, dazwischen 1:45min Trabpause. Wenn ich die 1km-Intervalle "passabel" schaffe, halte ich das Tempo auch im 10km Wettkampf über die volle Distanz durch. Das hat bei mir immer gut funktioniert. Wenn ich die Intervalle allerdings nur im 4:40er Schnitt passabel schaffe, wirds meist nichts mit der 45min-Marke im darauffolgenden 10km-Wettkampf.

Eine Übertragung aufs Schwimmen funktioniert bei mir offensichtlich nicht.
Geht mir ganz genau so. Ich schaff es beim längeren Schwimmen nicht annähernd, die Intensität/relative Leistung eines gleich langen Laufes zu erreichen und entsprechend fallen meine Schwimmzeiten im Triathlon auch immer eher bescheiden aus. Und am Anfang meiner "Schwimmkarriere" war das noch viel schlimmer. Ich vermute, dass meine ohnehin schon grottenschlechte Technik im Zuge eines längeren Schwimmens (und damit meine ich durchaus schon eine Sprint-Distanz-Schwimmstrecke) immer weiter weggebrochen ist, wodurch ich dann auch immer langsamer geworden bin. Hingegen bin ich mir (als alter Läufer) ziemlich sicher, dass meine Lauftechnik nicht unter der hohen Anstrengung/Ermüdung gelitten hat.

Keine Ahnung, ob meine Erklärung palusibel ist, aber wie gesagt: die selbe Erfahrung wie Du hab ich auch gemacht.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.