gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schaltauge krumm - Schaltwerk zerfetzt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.06.2008, 22:28   #9
Hugo
 
Beiträge: n/a
wenn die verbogen wären hättest zieml. sicher n achter im laufrad.
in der regel reicht daher eine "inaugenscheinnahme"

@ wurzi
heut zu tage hat doch nimmer jede nabe n gewinde, oder?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2008, 23:33   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
heut zu tage hat doch nimmer jede nabe n gewinde, oder?
Wohl wahr, aber wennse eins hat, isses hinten M10x1, ausser bei irgendwelchen Nabenschaltungsnaben...

Noch was, für alle, die aufm Schaltauge nix mehr sehen:
Den Speichen fehlt normal nix, wenn man nix sieht, aber wie kommts eigentlich dazu, dass das Schaltwerk sich zusammen mit dem Schaltauge verabschiedet und noch ne handvoll Speichen mit in den Tod reisst?
  1. Beliebter Grund: neue Kette montiert und diese ist zu kurz. Natürlich behauptet jede/r von sich, gross-gross nicht zu fahren und das vorher zu merken, aber denkste, Puppe. Klar, dass nicht die Kurbel oder das Innelager nachgibt, sondern das Schaltwerk mit Schmackes in die Speichen rauscht...
  2. Ungefähr einmal pro Woche krieg ich ein Bike mit verbogenem Schaltauge in die Pfoten. Das wird nicht im Laufe der Zeit mürbe und verbiegt sich alleine. Normal ist da Gewalt notwendig. Bei Muttis Einkaufsbike brauchts uns nicht zu wundern, wenn das Ding mit beladenem Korb einfach mal und unangemeldet umstürzt und dabei aufm Schaltwerk landet, aber Rennradler geben ja obacht und lehnen die Kiste auch garantiert niemals irgendwo an. Dafür legen sie sie ins Auto oder im Biergarten wirft der Trainingskumpan seine Karre einfach drauf und schon isses passiert. Also immer Vorsicht, wenn die Schaltung von jetzt auf gleich nimmer sauber schaltet: das hat meist den Grund, dass das Schaltwerk nimmer dort hängt wo es irgendwann mal eingerichtet wurde. Und nachdem es immer nur nach innen gedrückt wird, wirfts fröhlich die Kette nicht aufs grösste Ritzel sondern dahinter und die fährt je nach Antritt mit oder ohne Schaltwerk Karussell.
  3. Wie in meinem Blog beschrieben, verkeilt sich aus welchen Gründen auch immer die Kette im Schaltwerkskäfig, zieht diesen bei energischem Tritt nach hinten und oben, das Schaltwerk hinterher, bis alles so verkeilt ist, dass nix mehr geht und auch der unsensibelste merkt, dasses top ist, wenn er nun ein Händi dabei hat oder gut zu Fuss ist. Als Ursache für diese Verkeilerei kommt Dreck auf der Kette in Frage, dass die nen Knick kriegt oder verdreht wird, wenn sie mal vorne oder hinten runtergefallen ist und mehr oder weniger gefühlsecht wieder aufgelegt wird oder eine ausgerissene Kettenlasche, deren Bolzen/Niet nur noch in einer Lasche hält, wodurch die Kette auch nen Knick bekommt (oder reisst, was auch nicht die goldene Option ist)
  4. Oder halt das klassische Versäumnis, den inneren Schaltwerksanschlag nicht korrekt eingestellt zu haben. Da kann man getrost beim Punkt mit dem unbemerkt verbogenen Schaltauge/-werk weiterlesen...
Natürlich sind diese Speichenschutzscheiben nur ihrem Namen getreu zum Schutz der Speichen da und weiter freilich total uncool und auch nur hilfreich, wenn die Kette hinters grösste Ritzel fliegt, aber wer gerne Kompressorsocken trägt, dem sei gesagt, dass diese Scheibe den Bock auch nimmer fett macht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 06:24   #11
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Hi!

Ich bin schuldig lt. Anklage ;-)

Mal eine andere Frage an dich: Wenn bei einem Rahmen das Schaltauge nicht austauschbar ist (wie z.B. beim Cerelo P2C) - kann ich dann den Rahmen wegschmeissen, wenn das passiert?

Danke,

Markus
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 08:23   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.501
Wenn das Schaltauge das Richten nicht übersteht, ohne abzureissen, kannsten wegwerfen, ja.
Sicher findet sich aber jemand in irgendnem Forum, der da schonmal das alte rausgeflext, die Rohre aufgefräst und ein neues, selbstgefrästes Ausfallende eingeklebt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 09:45   #13
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
schonmal das alte rausgeflext, die Rohre aufgefräst und ein neues, selbstgefrästes Ausfallende eingeklebt hat...

das machste dann aber nur mit blechrahmen.
mit ner plastikhuddel haste gelitten.
desshalb habe ich mich bewusst gegen das P2C entschieden.
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 09:48   #14
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
OT: Thema "Standards" im Fahrradbau:
Letzte Woche musste ich feststellen das mein Steuersatz am Storck durch ist. Also zum Händler, neuen Steuersatz holen und gut ist. Denkste! Beim Händler (kein offizieller Storck Dealer) mussten wir leider feststellen, dass der verbaute Steuersatz ne Spezialnummer ist kein normaler Steuersatz verbaut werden kann. Sprich man braucht den "guten" direkt von Storck.
*Ärger*

OT
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 10:59   #15
jens
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.125
speziell für hannover würde ich mir nict allzu viele sorgen machen. dass ist ne strecke auf der nicht viel geschaltet wird. bis auf den stemmer berg (alphaltblase) topfeben und eigentlich auch einigermassen flüssig zu fahren. zur not hinten auf 2 ritzel fixieren und sonst vorne das blatt wechseln....und beten, dass nicht zuviel wind kommt
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
jens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2008, 11:14   #16
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von backy Beitrag anzeigen
das machste dann aber nur mit blechrahmen.
mit ner plastikhuddel haste gelitten.
desshalb habe ich mich bewusst gegen das P2C entschieden.
Oder man gibt den Rahmen dann jemandem der sich damit auskennt

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.