gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Kurzaufsatz (für Rennen mit Windschattenfreigabe) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2016, 11:36   #9
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Würde mal gern wissen, ob und wie genau sie den Überstand überprüfen. Jemand schon mal Erfahrung gemacht mit so einem Check? Ist das überhaupt praxisrelevent bei 1-2cm Überstand?
Das wird bei höherklassigen Wettkämpfen beim Check-Inn gemessen und dann auch sehr genau genommen.

Du kannst dir mal diesen Blog-Eintrag meines Sohnes durchlesen. Der ist vor einem Jahr beim Deutschland-Cup in Forst zu Unrecht wegen eines angeblich zu langen Triathlonaufsatzes disqualifiziert worden (der in Wirklichkeit gepasst hatte) weil die damalige Kampfrichterin in der Wechselzone die am Sattel aufgehängten Räder nochmal mit einem angelegten Brett nachgemessen hatte, wobei sie natürlich wegen der unterschiedlichen Schräglage der hängenden Räder auf andere Ergebnisse bei ihrer Messmethode kam, als ihr Kampfrichterkollege beim Check-Inn, der sein Brett wie vorgeschrieben senkrecht am waagrecht stehenden Rad angelegt hatte.

Als Resultat der damaligen ungerechtfertigten Disqualifikation und des damit verbundenen 0-Punkte Ergebnis im Deutschlandcup konnte mein Sohn seinen Vorjahrestitel im Deutschlandcup nicht mehr verteidigen, flog am Ende der Saison 2015 aus dem C-Kader und verlor damit seinen Sporthilfe-Anspruch, den Anspruch auf Zuschüsse zu Trainingslagern usw.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 13:15   #10
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.009
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Als Resultat der damaligen ungerechtfertigten Disqualifikation und des damit verbundenen 0-Punkte Ergebnis im Deutschlandcup konnte mein Sohn seinen Vorjahrestitel im Deutschlandcup nicht mehr verteidigen, flog am Ende der Saison 2015 aus dem C-Kader und verlor damit seinen Sporthilfe-Anspruch, den Anspruch auf Zuschüsse zu Trainingslagern usw.
Ich hatte die ursprüngliche Geschichte mitbekommen und mich im Stillen drüber aufgeregt. Dass das aber so gravierende Konsequenzen hatte, ist mir neu und ich finde es ziemlich zum Kotzen.

Klar macht jeder mal Fehler, aber bei einigen Kandidaten habe ich schon den Eindruck, dass das kleinste Bisschen Macht und das damit verbundene Überlegenheitsgefühl den Verstand abschaltet. Tut mir sehr leid für Deinen Sohn!
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 18:04   #11
schpeula
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2012
Ort: Hünxe
Beiträge: 55
Jupp....... Genau der..... Controltech Aero Cockpit Carbon

Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ist das der: Controltech Aero Cockpit Carbon?
@Hafu: Heißt das, wenn da ITU zugelassen dransteht, dass ich trotzdem noch rumsägen muss??

LG
schpeula ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2016, 20:27   #12
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.565
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das wird bei höherklassigen Wettkämpfen beim Check-Inn gemessen und dann auch sehr genau genommen.

Du kannst dir mal diesen Blog-Eintrag meines Sohnes durchlesen. Der ist vor einem Jahr beim Deutschland-Cup in Forst zu Unrecht wegen eines angeblich zu langen Triathlonaufsatzes disqualifiziert worden (der in Wirklichkeit gepasst hatte) weil die damalige Kampfrichterin in der Wechselzone die am Sattel aufgehängten Räder nochmal mit einem angelegten Brett nachgemessen hatte, wobei sie natürlich wegen der unterschiedlichen Schräglage der hängenden Räder auf andere Ergebnisse bei ihrer Messmethode kam, als ihr Kampfrichterkollege beim Check-Inn, der sein Brett wie vorgeschrieben senkrecht am waagrecht stehenden Rad angelegt hatte.

Als Resultat der damaligen ungerechtfertigten Disqualifikation und des damit verbundenen 0-Punkte Ergebnis im Deutschlandcup konnte mein Sohn seinen Vorjahrestitel im Deutschlandcup nicht mehr verteidigen, flog am Ende der Saison 2015 aus dem C-Kader und verlor damit seinen Sporthilfe-Anspruch, den Anspruch auf Zuschüsse zu Trainingslagern usw.
Das ist ja echt eine krasse Story! Chaos pur!
Adept ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2016, 13:53   #13
TriKnochen
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.06.2013
Beiträge: 360
Ich hätte da einen und hab da mal ein Thread für gemacht. http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=39128

Ich werde den auch noch wiegen.
TriKnochen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 17:16   #14
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Da es für mich auch relevant wird muss ich hier nochmal nachhaken: WO genau wird denn das ominöse Brett dran gehalten?

Ich fahre Campa Ergopower 10fach - halte ich das Brett an die Ende der Bremshebel und senkrecht, passt es, halte ich es anliegend an den Bremshebel, passt es nicht. Absägen will ich aber eigentlich nicht...

Gibt es da irgendwo eine allgemeingültige Regel?
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 19:19   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
die Regel sagt aus: "Auflieger (Triathlon-Aufsätze) sind erlaubt wenn sie nicht über die vorderste Linie der Bremsgriffe (Bremsgriffe senkrecht nach unten) hinausragen."

Hier mein Brett, dass auch nächste Woche in Darmstadt zum Einsatz kommen wird.

Das Rad muss absolut waagerecht sehen, also nicht irgendwie auf der Wiese. Mit 3 Punkten wird das Brett an den Lenker gehalten. Einmal vorderster Punkt des Aufliegers und die beiden anderen Punkte an den beiden Bremshebeln. Das kann unten die Hebelspitze sein oder oben am Gelenk des Hebels, je nach Montage. Siehe rote Kreise bzw. Pfeil auf dem ersten Bild (der Pfeil soll auf den hier schlecht zu sehenden rechten Bremshebel zeigen, nicht auf den oberen Teil des linken Bremshebels).

Zweites Bild: Mit der Libelle der Wasserwaage (Luftblase, die hier nach links aufsteigt) sieht man, dass das Brett oben nach rechts abkippt. Also ist der Auflieger hinter dein Bremshebelpunkten und damit zulässig. Würde die Luftblase nach rechts wandern, wäre der Lenker zu lang.

Außerdem ist das Brett 50 cm breit, die maximal zulässige Lenkerbreite.





__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.

Geändert von Thorsten (29.05.2016 um 19:34 Uhr).
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2016, 19:23   #16
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ah, ok, das könnte passen, ich werde mal messen.

Danke für die Bilder!
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.