Ich fahre eher hohe Drücke. Ich denke aber nicht, dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat. Da müsste einfach nur die Karkasse .
Klar hängt das mit dem Aufbau der Versiegelung der Karkasse zusammen, aber mehr Gummi (=Versiegelung) auf der Karkasse bedeutet auch mehr Gewicht, mehr Walkarbeit beim Rollen und damit höherer Rollwiderstand.
Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann?
Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie.
Klar hängt das mit dem Aufbau der Versiegelung der Karkasse zusammen, aber mehr Gummi (=Versiegelung) auf der Karkasse bedeutet auch mehr Gewicht, mehr Walkarbeit beim Rollen und damit höherer Rollwiderstand.
Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann?
Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie.
Ich werde den Satz jetzt mal an meinem Trainingsrad fahren und mir mein eigenes Bild machen. Ich weiß ja auch, dass die Gummimischung einfach super ist. Der Grip, im Verhältnis zum Abrollverhalten, ist nirgends so gut, wie bei Contis BlackChilli,...
...aber, ein Vittoria Open Corsa CX zieht keine Fäden, hat ein ähnliches Gewicht und ein viel besseres Abrollverhalten. Da kann ich mit etwas weniger Haftung und (vor allem, bei Nässe) etwas mehr aufpassen leben.
Ich fahre auch schon seit Jahren den Conti GP. Das Problem mit den Fäden habe ich auch gehabt.
Ich hatte mir mal testweise den 4000 SII in der 20er Breite geholt. Bei dem hatte ich null Probleme mit Fäden. Kann aber nicht sagen ob das bei allen SII so ist, da ich erstmal meine Restbestände vom alten 4000er aufbrauchen will.
Ich habe bei den Conti entweder gar keine Probleme mit den Fäden oder nach wenigen 100 km haben sie sich am Schnellspanner aufgewickelt. Ich vermute, dass es an den verschiedenen Produktionsreihen liegt