gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Effizientes Radfahrtraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2016, 11:22   #9
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
Ok vielen Dank für die Tipps!
Noch eine kleine Frage:
Ich habe ein gewöhnliches Rennrad. Macht es Sinn einen Triathlonaufsatz zu montieren? Ich weiß noch von letztem Jahr das ich bergauf relativ schnell war, aber auf den geraden oder leichten bergab Passagen bei Gegenwind kaum eine Chance gegen die Mitstreiter mit Triathlonräder hatte.
Wieviel bringt so ein Aufsatz bei einem gewöhnlichem Rennrad circa?
Ja, macht definitiv Sinn und der Gewinn ist natürlich abhängig davon wie gut du bereits sitzt und was du für eine Geschwindigkeit fährst.
So ganz grob dürfte es im Bereich 1 km/h liegen.

Was ggf. dann angepasst werden müsste wäre auch die Position. Viele montieren zum Aufsatz auch eine, nach vorne geneigte Sattelstütze um auch am Sattel etwas weiter nach vorne zu kommen.
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2016, 18:44   #10
bergflohtri
Szenekenner
 
Benutzerbild von bergflohtri
 
Registriert seit: 31.01.2014
Ort: Wien
Beiträge: 1.685
Ich hab auch auf zwei Rennrädern diese kurzen Aufsätze montiert, die für windschattenfreigegebene Bewerbe zugelassen sind. Bei denen musste ich die Sattelposition nicht verändern, und gefühlt bringen sie einiges, vor allem bei Gegenwind. - kann ich nur empfehlen
- das eine Modell ist von Deda Carbonblast - den finde ich aber eher unkomfortabel und ist geeignet um vielleicht ein paar Minuten in einer zusätzlichen Griffposition zu fahren
- das andere Model ist von Profile Design T2+ DL - der bietet verschiedene Einstellmöglichkeiten und die Armauflageschalen sind auch ganz bequem - den finde ich gut

Geändert von bergflohtri (01.03.2016 um 18:50 Uhr).
bergflohtri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 08:02   #11
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
1km/h hört sich schon mal sehr gut an .
Werde für Tübingen dann definitiv so ein Ding montieren... vielleicht bin ich dann mal konkurrenzfähig :D.
Vielen Dank für eure Tipps!
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 08:08   #12
Nomis
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.07.2015
Beiträge: 352
Zitat:
Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
Viele montieren zum Aufsatz auch eine, nach vorne geneigte Sattelstütze um auch am Sattel etwas weiter nach vorne zu kommen.
Ich hätte noch eine Sattelstütze abzugeben.
Profile Design Fast Forward Al, minimale Gebrauchspuren, technisch 1A. 37 Euro inkl. Versand.
__________________
"when the going gets tough the tough get going"
Joseph P. Kennedy
Nomis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 11:31   #13
Kurzzug
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kurzzug
 
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
1km/h hört sich schon mal sehr gut an .
Werde für Tübingen dann definitiv so ein Ding montieren... vielleicht bin ich dann mal konkurrenzfähig :D.
Vielen Dank für eure Tipps!
Bin gespannt auf Tübingen, die Strecke steigt ja zum Kloster Bebenhause hin an, ich denke aber nicht so stark als dass man da nicht den Auflieger verwenden könnte. Beim Weg zurück nach Tübingen würde ich wahrscheinlich eher in den Untergriff gehen, zwecks Bremsmöglichkeit. Muss die Strecke bei besserem Wetter mal auspobrieren - so sie denn befahrbar ist?
Kurzzug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 13:02   #14
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Nomis Beitrag anzeigen
Ich hätte noch eine Sattelstütze abzugeben.
Profile Design Fast Forward Al, minimale Gebrauchspuren, technisch 1A. 37 Euro inkl. Versand.
Danke für das Angebot, habe in der Familie einen Gelegenheitstriathleten der mir da aushelfen kann .
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 13:08   #15
plastex7
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2016
Beiträge: 143
Zitat:
Zitat von Kurzzug Beitrag anzeigen
Bin gespannt auf Tübingen, die Strecke steigt ja zum Kloster Bebenhause hin an, ich denke aber nicht so stark als dass man da nicht den Auflieger verwenden könnte. Beim Weg zurück nach Tübingen würde ich wahrscheinlich eher in den Untergriff gehen, zwecks Bremsmöglichkeit. Muss die Strecke bei besserem Wetter mal auspobrieren - so sie denn befahrbar ist?
Ja ich bin letztes Jahr schon da gewesen (Sprintdistanz).
Die Radstrecke bleibt ja glaube ich, deshalb kann ich dir da weiterhelfen.
Ist ein leichter, schön gleichmäßiger Anstieg ohne Schwierigkeiten... Lässt sich schön flüssig fahren.
Der Rückweg geht dann nur bergab, allerdings alles gerade (nur ganz wenig leichte Kurven).
Nach meiner Erfahrung vom letzten Jahr (da war bergab Gegenwind) lohnt sich der Triathlonaufsatz gerade für dieses Stück (wurde da von einigen mit Aufsatz überholt die ich berghoch noch abgehängt hatte).
plastex7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2016, 18:44   #16
FlowJob
Szenekenner
 
Benutzerbild von FlowJob
 
Registriert seit: 28.07.2015
Beiträge: 694
Zitat:
Zitat von plastex7 Beitrag anzeigen
.....
Seh ich genauso. War zwar letztes Jahr noch mit dem Rennrad unterwegs, kann mich aber nicht erinnern, viel gebremst zu haben. Wenn du die entsprechende Übersetzung drauf hast kannst du da auf dem Rückweg mehr oder minder voll durchziehen.
FlowJob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.