gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Reifen 2016 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2016, 11:15   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich meine das mit dem Pannenschutz mal gehört zu haben aber vielleicht ist das Unsinn. Scheint sich wirklich nur auf geringere Chance auf einen Snakebite zu beziehen.


Ich fahre Firecrest. Was heisst dann zu breit? Schlechte Aerodynamik? Oder schlechte Verbindung mit der Felge?



Noch eine Gedanke die mir aufkommt: 25mm dürfte komfortabler sein als 23: das ist wichtig auf 180 km.
Je schneller Du fährst, desto wichtiger wird die Aerodynamik, weil die nicht nur linear von der Geschwindigkeit abhängt, wie der Rollwiderstand. Besonders wichtig ist das am Vorderrad, was natürlich schön sauber von vorne angeströmt wird.

In einem Zipp Test war sogar ein 22mm Reifen dabei nochmals besser als ein 23er, der wieder deutlich besser war als ein 25er. Und Zipp baut echt fett!

Am Hinterrad kann man sich bestimmt streiten.

Wenn man mischen kann, kann man überlegen, ob man vorne 23 und hinten 25 mm fährt.

AAAAAber: in den Tests wurde nie ein Conti TT getestet, immer ein GP4000. Und wenn man sich die auf der Felge anschaut, baut der 23er SII wesentlich schmaler als ein 23er TT. Wenn aber ein 22er Attack schon besser ist als ein 23er SII (offenbar wegen der breite), dann wird schon ein 23er TT das nicht verbessern. Und ein 25er TT wird aerodynamisch dann ziemlich abkacken.

Muss man sich abseits der Theorie einfach mal im echten Leben anschauen. Ich hab das gemacht.

Komfort... Wieviel planst Du in den Reifen zu pumpen? Soweit ich das alles verstehe leben Conti Reifen eher von hohem Druck. Wenn Du da dann den Komfort erhöhst, weil Du den breiteren Reifen mit weniger Luft fährst, könnte es sein, dass Conti da nicht optimal ist. Wenn Dir dieses Thema wichtig ist, würde ich eher Speci Cotton fahren, der in allen mir bekannten Tests ausserdem auch noch besser rollte als ein Conti TT und der bei geringeren Drücken besser abschneidet. Wenn es rollen soll, wirst Du eh soviel Druck in den Reifen machen, dass Komfort ziemlich relativ ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 11:46   #10
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Komfort... Wieviel planst Du in den Reifen zu pumpen? Soweit ich das alles verstehe leben Conti Reifen eher von hohem Druck. Wenn Du da dann den Komfort erhöhst, weil Du den breiteren Reifen mit weniger Luft fährst, könnte es sein, dass Conti da nicht optimal ist. Wenn Dir dieses Thema wichtig ist, würde ich eher Speci Cotton fahren, der in allen mir bekannten Tests ausserdem auch noch besser rollte als ein Conti TT und der bei geringeren Drücken besser abschneidet. Wenn es rollen soll, wirst Du eh soviel Druck in den Reifen machen, dass Komfort ziemlich relativ ist.
Danke für deine Info, werde mich wegen Aerodynamik nochmal überlegen ob ich 25mm vorne montieren werde.

Ich pumpe immer 8 bis 8,5 bar in den Reifen: ich glaube das geht bei 25mm auch. 25mm bei gleicher Druck sollte doch komfortabler sein als 23mm? Es gibt ja mehr Volumen zum Federn. Ist widersprüchlich mit dem wenigeren Rollwiderstand der bei den Tests rauskommt, ich weiß.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 11:52   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
25er bei gleichem Druck ist nicht komfortabler als der 23er.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 11:54   #12
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich pumpe immer 8 bis 8,5 bar in den Reifen: ich glaube das geht bei 25mm auch. 25mm bei gleicher Druck sollte doch komfortabler sein als 23mm? Es gibt ja mehr Volumen zum Federn. Ist widersprüchlich mit dem wenigeren Rollwiderstand der bei den Tests rauskommt, ich weiß.
Immer ein Auge darauf haben, wie viel Druck die Felge verträgt. Das ist nämlich doch abhängig von der Reifenbreite
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 11:54   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Ich pumpe immer 8 bis 8,5 bar in den Reifen: ich glaube das geht bei 25mm auch. 25mm bei gleicher Druck sollte doch komfortabler sein als 23mm?
Nein, gleicher Komfort bei gleichem Druck, egal wie breit der Reifen ist.
Komfort steigt durch weniger Druck, daher nimmt man dazu tendenziell breitere Reifen, um die Gefahr für Snakebites durch das grössere Volumen auszugleichen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 12:01   #14
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
....
Noch eine Gedanke die mir aufkommt: 25mm dürfte komfortabler sein als 23: das ist wichtig auf 180 km.
Komfort ist auf den 6000 Trainings-km vorher wichtig!
An dem Tag mit den 180 km isses egal: dünnes Polster in der Hose und viel Druck im schmalen Reifen - wird alles vom Adrenalin ausgebügelt
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 12:50   #15
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Nochmal Danke für Eure Ideeen. Es wird dann wohl auf 23mm vorne und 25 mm hinten als conti tt hinauslaufen.

Eigene Erfahrung: Ich fahre schon seit Jahren die tt 23 mm und davor die conti rs, im Training und im Wettkampf, mit Latex, immer mit 8-8,5 bar, und habe vielleicht nur 1 oder 2 mal einen Platten gehabt. Also die sind eh ziemlich pannensicher.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2016, 12:57   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Nochmal Danke für Eure Ideeen. Es wird dann wohl auf 23mm vorne und 25 mm hinten als conti tt hinauslaufen.

Eigene Erfahrung: Ich fahre schon seit Jahren die tt 23 mm und davor die conti rs, im Training und im Wettkampf, mit Latex, immer mit 8-8,5 bar, und habe vielleicht nur 1 oder 2 mal einen Platten gehabt. Also die sind eh ziemlich pannensicher.
Ja, das sind sie. Aber hast Du Dir auch mal die Form angeschaut auf Deinem Laufrad? Und ggf mal mit der Schiebelehre nachgemessen? Und jetzt geh davon aus, dass der 25er deutlich drauflegen wird. Ich wette da entsteht ein deutlicher "Bauch". Schon der 23er TT baut ja real 24,4mm oder so...

Was versprichst Du Dir von dem 25er? Am HR könnten sich vielleicht Aero und RoWi gegenseitig aufheben, aber dann kann man auch vorne/hinten gleich fahren.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.