gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Seltsame Pulswerte im Wettkampf - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2016, 21:46   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ein Pulsgurt hat bei mir noch nie beim Laufen dauerhaft zuverlässig funktioniert.
Seit dem ich nun einen FR 225 mit integrierter Pulsmessung am Handgelenk habe, funktioniert es 100%ig

Es hängt aber auch vieles vom Kopf ab. Ich kann mich noch gut an meinen ersten Wettkampf erinnern. Ich hatte damals einen Puls 165 bevor überhaupt der Startschuss gefallen ist
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 23:02   #10
Nic.Run
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nic.Run
 
Registriert seit: 18.07.2008
Ort: Basel
Beiträge: 681
Lies mal hier: http://www.dcrainmaker.com/2010/04/t...eart-rate.html
und hier: http://www.dcrainmaker.com/2012/12/a...utsspikes.html
__________________
Something for your mind, your body and your soul

Geändert von Nic.Run (24.01.2016 um 23:09 Uhr).
Nic.Run ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 23:19   #11
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Ich hätte auch auf statische Störungen getippt WENN die Spitzen extremer wären.
Sind in dem Falle normalerweise von Beginn an ordentlich über der 200 und normalisieren sich nach ca 10 min wenn bis dahin eine gewisse Schweißproduktion eingesetzt hat.
Windstopmaterial war auch, wenn direkt überm Gurt getragen, n Störfaktor.

Aber auch da sind die Werte meist Richtung 230. das sind sie übrigens auch bei vorhofflimmern.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 23:28   #12
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.524
Als Unterhemd hatte ich 3x das nichtflatternde Shirt von Compressport an, Sabine-G schwört ja auch drauf. Das gleiche Shirt trage ich auch beim Training, wo alle Werte plausibel sind. Letzte Woche hatte ich ein langes Unterhemd an. Warmlaufen gehört immer dazu, also müsste der Kontakt funktionieren.

Ein bisschen rumfummeln am Brustgurten muss ich schonmal, wenn er rutscht (ich hab abgenommen). Allerdings würde ich dann eher null Werte oder halbe Werte erwarten, wenn er nicht korrekt sitzt.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 23:32   #13
shoki
Szenekenner
 
Benutzerbild von shoki
 
Registriert seit: 15.12.2012
Ort: Nordhausen
Beiträge: 1.060
Deshalb hatte ich ja gefragt, weil wenn du konstant durchläufst müsstest du nen drift von 70 Schlägen merken.
shoki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 06:53   #14
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Klingt für mich auch nach einem spinnenden Pulsmesser. Die Dinger können einen ganz schön verrückt machen.
Bei mir ist der Puls im Wettkampf von Anfang an sehr hoch (Aufregung/Anspannung). Ich kann im Wettkampf den Puls auch oft über lange Zeit auf Werte halten, an die ich im Training mit Intervalltraining kaum ran komme. Ich würde sagen, dass bei einem hart gelaufen 10km Wettkampf der Puls über die ersten 500m sehr schnell hochgeht und dann über die nächsten Kilometer konstant minimal steigt und beim Endspurt nochmal 4-5 Schläge hochgeht. Deine sprunghaften Werte sind natürlich unplausibel.

Du könntest ja einen Wettkampf mal mit einem anderen Pulsmesser laufen.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 09:58   #15
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.564
Zitat:
Zitat von JENS-KLEVE Beitrag anzeigen
Als Unterhemd hatte ich 3x das nichtflatternde Shirt von Compressport an, Sabine-G schwört ja auch drauf. Das gleiche Shirt trage ich auch beim Training, wo alle Werte plausibel sind. Letzte Woche hatte ich ein langes Unterhemd an. Warmlaufen gehört immer dazu, also müsste der Kontakt funktionieren.

Ein bisschen rumfummeln am Brustgurten muss ich schonmal, wenn er rutscht (ich hab abgenommen). Allerdings würde ich dann eher null Werte oder halbe Werte erwarten, wenn er nicht korrekt sitzt.
Ja die Werte scheinen nicht normal, bei mir im Wettkampf geht er einfach hoch auf 150 z.B. und geht am Ende bis über 160. Also nichts mit runtergehen.


Erstens:
Hast du noch mehr an als das Unterhemd. Vielleicht schwitzt du beim Training mehr, so dass der Brustgurt besser funktioniert. Habe selber manchmal Probleme beim Radfahren wenn das Trikot trocken wird.

Zweitens:
Habe auch XT 910, und weiss, dass ich öfters den Gurt erneuern muss. Also nicht der Sender oder die Batterie, aber den Gurt. Da gibts Billige von Polar worauf man den Sender von Garmin clipsen kann.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2016, 14:31   #16
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 924
War beim letzten Check ein 24h Lanzeit EKG dabei und hast du dann Sport getrieben? Dann würden diese Werte ungefähr auch auftauchen. Wenn nicht neuer Gurt, oder nochmal ei. EKG machen, danach weisst Bescheid.

Jeder Körper tickt anders
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.