gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
[S] .fit-Datei Bonn-Tri und Challenge Roth - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2016, 20:23   #9
follfosten
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.10.2012
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Bin das heute mal vollständig abgefahren. Funktioniert nahezu perfekt (fast zu anstrengend ). Vielen Dank nochmal

BTW: starke Leistung
Freut mich, dass es klappt. Musste dafür beim laufen ganz schön bezahlen, war vor 2 Jahern und es hatte 33 Grad...
follfosten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 15:24   #10
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
"Sie haben Post!"
Merci, funktioniert ebenfalls. Und gute Besserung

Falls es jemanden interessiert oder durch die Suchfunktion hierauf aufmerksam wird:

Die app SKUGA ist eine von unzähligen Indoor-cycling-apps, die sich allerdings zum Ziel gesetzt hat, selbst in der Realität gefahrene Strecken indoor zu wiederholen (und den Rollentrainer entsprechend der Topografie zu steuern). Sowas kann sonst, glaub ich, nur BKOOL, die dann sogar ne virtulle Welt anhand der Topografie erstellen kann. Da ist aber nur ein Jahresabo mit 96EUR zu buchen, was mich von der Nutzung abgehalten hat.

Zurück zu Skuga: Leider nur für IOS, Android ist wohl nicht angedacht. Getestet auf einen geborgten Ipad Air 2, Kopplung einfach per Bluetooth zum smarten (neuen, d.h. seit Mitte letzten Jahres) Tacx-Genius-Rollentrainer. Tacx wird seit Kurzem unterstützt, ansonsten nur der Wahoo Kickr. App ist kostenlos, zur Nutzung benötigt man (derzeit) aber zB. nen Strava-Premium-Account, den ich genutzt habe (oder was von Kinomap). Kalibrieren, Einloggen und eine selbst gefahrene Strecke, die in Strava gespeichert war, auswählen und los.

Ne Google-Earth-Karte, in dem sich sowohl der "heutige" Radler als auch der "alte" befindet. In der Mitte der Karte ist natürlich der heutige, der andere fährt je nach damaligem Tempo vor oder liegt zurück. Ist wahrscheinlich der Grund, warum es für die app nicht reicht, ne Tour über gpsies zu erstellen und hochzuladen. Die app benötigt irgendwelche Geschwindigkeitsdaten (oder noch was anderes). Mit nen garmin 520 soll ja das Abfahren einer selbst erstellten Tour, glaub ich, möglich sein (sogar ohne app), mangels Gerät kann ich nix dazu sagen. Und da garmin das erforderliche update für den 1000er immer noch nicht rausgegeben hat, kann ich das damit auch nicht testen...

Die app steuert je nach Topografie die Bremse, man muss definitiv schalten. Wattwerte sind nachvollziehbar. Die sieht man in mehreren Fenstern auf dem Bildschirm, ebenso Höhenmeter, Steigung, absolvierte und noch zu fahrende km aus der augenblicklichen Leistung usw. Links die Werte aus der gespeicherten Datei (das frühere "ich").

Meine Einschätzung: Im Flachen sind die Werte mit denen Draußen vergleichbar, an Anstiegen über 5% läufts mit der app definitiv anstrengender. Wer Probleme mit dem Knie hat, muss aufpassen. (Ich musste dabei häufig in den Wiegetritt, im Gegensatz zu Draußen). Oder kurzzeitig in den "E-Bike-Modus" schalten. Kein Scherz, gibt es wirklich. Warum nur?

In Abfahrten muss man, wie in der Wirklichkeit, schon heftiger in die Pedale drücken, damit ein paar Watt zustande kommen. Kritikpunkt: Kurze Anstiege (Asphaltblasen) werden irgendwie (weg?)geglättet, da merke ich in Zwift eher/besser was. Ein Anstieg merkt man erst etwas später und auch dann noch, wenn der eigentlich schon vorbei ist. Die Geschwindigkeit in ner Abfahrt erscheint mir etwas zu hoch. Über ne ganze Tour gemittelt passen die Werte aber wieder recht genau, erscheint mir.

Nach dem Ende werden die Daten zu strave automatisch hochgeladen und als virtuelle Tour hochgeladen. Die Tour gestern habe ich manuell zu strava hochgeladen, die erschien dann als Tour in der Realität, äh???

Ach ja, in der app werden auch strava-Segmente (mindestens Beginn und Ende) angezeigt, meine Augen waren vor Schweiss allerdings verschmiert, ich konnte leider heute nix genaueres erkennen...

Für mich ne schöne Abwechslung, wenn man wegen Dunkelheit, Schnee oder Regen nicht draußen fahren möchte oder kann.

Für jeden Tag würde ich das nicht empfehlen, da ist Zwift abwechslungsreicher wegen der live-Situation.

Hier die app
Ein paar Infos
Und was von DCR
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf

Geändert von Godi68 (25.01.2016 um 11:50 Uhr).
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 16:04   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Godi68 Beitrag anzeigen
Merci, funktioniert ebenfalls. Und gute Besserung
Danke

Bist du jetzt mit (den schnelleren von) meinen Daten um die Wette gefahren ?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 16:39   #12
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Bist du jetzt mit (den schnelleren von) meinen Daten um die Wette gefahren ?
Äh,
bin die langsamere, und die auch "nur" bis Greding vorm Anstieg, gefahren.
Du hattest mich zum Schluss doch noch tatsächlich überholt

Lustig wars trotzdem
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2016, 17:04   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn du was richtig schnelles brauchst, solltest du mal den Hazelman kontaktieren .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.