Wenn der Händler mehr auf MTB setzt, hat er selten Schlauchreifen da.
Aber Rennradschläuche mit langem Ventilschaft...
Zitat:
Wenn man mal im Wettkampf ohne viel Übung einen Schlauchreifen gewechselt hat
Schonmal gemacht?
Ich würde mit einem 'nein' rechnen. Grad wenn man nicht kleben muss, gehts deutlich schneller und einfacher als ein Schlauchwechsel beim Clincher.
Plus die entfallende Fehlersuche am Reifen, um Fremdkörper, die auch den neuen Schlauch wieder zerstören würden, zu finden und zu entfernen.
Ersatzreifen kommt in ne abgeschnittene Trinkflasche.
Das ist aber alles 'Hätte, Hätte, Fahrradkette"...
Banalitäten des Alltags zweiten Ranges.
Den meisten kann das letzte Quäntchen Aerodynamik durch Schlauchreifen statt Schlauch(plus Montagewerkzeug, wenn man unbedingt will, kann man sich für Schlauchreifen ne Messerklinge irgendwo anpappen), der Rollwiderstand aufs letzte My egal sein. Da gibts oft genug andere Baustellen, die zuerst abgeschlossen sein wollten und im Pannenfall ist der Schlauchreifen deutlich schneller gewechselt als ein Schlauch.
Plus Sicherheitsvorteil bei nem Platten, weil der Reifen nicht von der Felge fliegt.
Aber man kann sichs natürlich so oder so schönreden, klar.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Schonmal gemacht?
Ich würde mit einem 'nein' rechnen. Grad wenn man nicht kleben muss, gehts deutlich schneller und einfacher als ein Schlauchwechsel beim Clincher.
Plus die entfallende Fehlersuche am Reifen, um Fremdkörper, die auch den neuen Schlauch wieder zerstören würden, zu finden und zu entfernen.
Ersatzreifen kommt in ne abgeschnittene Trinkflasche.
Das ist aber alles 'Hätte, Hätte, Fahrradkette"...
Banalitäten des Alltags zweiten Ranges.
Den meisten kann das letzte Quäntchen Aerodynamik durch Schlauchreifen statt Schlauch(plus Montagewerkzeug, wenn man unbedingt will, kann man sich für Schlauchreifen ne Messerklinge irgendwo anpappen), der Rollwiderstand aufs letzte My egal sein. Da gibts oft genug andere Baustellen, die zuerst abgeschlossen sein wollten und im Pannenfall ist der Schlauchreifen deutlich schneller gewechselt als ein Schlauch.
Plus Sicherheitsvorteil bei nem Platten, weil der Reifen nicht von der Felge fliegt.
Aber man kann sichs natürlich so oder so schönreden, klar.
Also der Vorteil der Schlauchvarante ist das Wechseln im Pannenfall. Wenn man mal im Wettkampf ohne viel Übung einen Schlauchreifen gewechselt hat
Wenn man das vorher nicht geübt hat und keinen schon mal montierten SR dabei hat, ist man selber schuld, wenn man im Pannenfall dann ein dummes Gesicht macht...
Sybi hat ja schon geschrieben, dass man im Falle einer Panne deutliche Vorteile hat.
Zitat:
Zitat von wui
Auch der Gewichtsvorteil ist im Pannenfall beim Schlauch.
Hast Du da auch das i.d.R. deutlich höhere Gewicht der Clincher Variante des LRS berücksichtigt?
Zitat:
Zitat von wui
Abgesehen davon verstehe ich nicht wie man an ein 5000€ auf Aero getrimmtes Rad 2 Satz Schlauchreifen in den Wind hängen kann.
Und ich kann nicht verstehen, warum man an einen super-aero und megaleichten Carbon LRS für 2000 EUR und mehr eine "Eisenbahnschiene" (aka Alufelge) nagelt, die dann doch nur acht bar Druck aushält...
Zitat:
Zitat von wui
Auch ist es ein Problem im Urlaub oder bei jedem Radhändler um die Ecke Ersatz zu bekommen.
Der Aero LRS mit den Schlauchreifen ist für mich WK Material. Ein- oder zweimal pro Jahr neu zu kleben und die Dinger rechtzeitig zu beschaffen, fällt für mich bei dem Auffwand, den ich sonst noch als WK-Vorbereitung treibe (z.B. Training...), überhaupt nicht ins Gewicht, bzw. ich mache das gerne, um mit optimalem Material in den WK zu gehen. Hinzu kommt, dass für mich SR wegen meines WK-Gewichts von 96kg ohnehin alternativlos sind. Die dafür erforderlichen Reifendrücke kann man bei Clinchern schlicht vergessen.
Um mal zur eigentlichen Frage zurück zu kommen: Bei einem gut vorbereiteten SR, der vorher schon ein paar Tage ohne Kleber aufgezogen war, ist das Aufkleben überhaupt kein Problem! Da hatte ich mit so manchem Drahtreifen schon deutlich massivere Probleme, auch schon mit abgebrochenen Reifenhebern...
Jemandem, der schon Probleme mit einem Schlauchwechsel hat zu Schlauchreifen zu raten.
Wenn man das seit 20 Jahren macht, ne Werkstatt hat oder keine Sorgen mit Kleberdampf in der Bude etc mag das ja lustig finden.
Jemand der einfach nur fahren will und nicht erstmal 10 Versuche unternehmen die ersten Reifen auch nur ansatzweise ohne Megaschläge auf die Felge zu bekommen wird absolut keinen Spass damit haben.
Selbst wenn man das Zeug in einen Shop bringt bekommt man oft genug eiernden Müll zurück. Man kann natürlich auch noch 3 Monate damit zubringen den letzten Shop in 100km Umkreis zu finden wo ein 60 Jähriger Mechaniker noch gerne und akribisch klebt. Soviel auch dazu, dass das ein Kinderspiel ist.
Dann hat natürlich jeder noch nen Satz Schlauchreifenfelgen zum Vordehnen daheim und so...
Wer das alles hat und kann, der kann/soll das ggf so machen. Jemanden der keine Ahnung hat sowas zu empfehlen kann man nur unter Vera*schung verbuchen.
Und... Bei welchem Triathlon spielt das Gewicht bitte eine übergeordnete Rolle noch vor der Aerodynamik und dem Rollwiderstand? Und bei welchem fährt man dann auch noch einen Reifen der wirklich rollt? Besonders bei Schlauchreifen sind die leicht rollenden Exemplare gerne auch richtig dünne Pellen, die man dann besonders aus dem Pannenschutzthema vermutlich niemals da fahren wird, wo es spannend wird.
Puh, hier werden ja schwere Geschütze aufgefahren.....
Für mich habe ich mit folgender Regelung einen guten Kompromiss gemacht:
Im Training die Cosmic in der Schlauch / Mantel Clincher Version und im Wettkampf die Zipp in der tubular. Warum? Ich hab die Zipp geschenkt bekommen und hatte bis dato noch nie einen Defekt mit den ContiCompetion. Würde ich mir heute neue Laufräder besorgen, dann würde ich wohl eher die Clincher Version nehmen, weil ich so nur eine Materialsorte zuhause habe.
Da braucht man aber eine tolerante Mitbewohnerin. Zumal so ein vorbestrichener Reifen/Felge der zum Ablüften rumsteht ja durchaus ein bisschen länger als 5min vor sich hin dampft. ;-)
Und genau sowas wie den Competion meinte ich. Eine sicher Bank, die aber im Vergleich zu den gut rollenden Clincher Modellen gerne auch mal knappe 10W vernichtet. Speziell im Triathlon, wo man versucht maximal effizient lange Strecken zu fahren eigentlich ein NoGo! Über sowas wie Aerohelme, Anzüge oder gar Rahmen muss man dann eigentlich nicht mehr nachdenken.
Nein, ich hab nix gegen Schlauchreifen und ich sehe auch Einsatzzwecke dafür. Aber nicht im "normalen" Triathlon und nicht bei einem, der offensichtlich kein Schrauberkönig ist.
Hast Du da auch das i.d.R. deutlich höhere Gewicht der Clincher Variante des LRS berücksichtigt?
Und ich kann nicht verstehen, warum man an einen super-aero und megaleichten Carbon LRS für 2000 EUR und mehr eine "Eisenbahnschiene" (aka Alufelge) nagelt, die dann doch nur acht bar Druck aushält...
Schon mal etwas von Carbon Clincher gehört?
Als Gesamtsystem ist es dann nicht wirklich viel schwerer als Tubular und es gibt viele Reifentests die zeigen das mehr als 8 Bar in den meisten Fällen eher kontraproduktiv sind, zumindest bei Clincher.
Gut in den Bergen nicht die beste Lösung, da haben Tubulars IMHO noch ihre größte Berechtigung. Aber für wie viele Triathleten ist das wirklich relevant, vor allem bei einem 80mm Aero LRS.
Wenn man nicht irgendwann damit beginnt, wird soweit nicht kommen, logo...
Ich weiss nicht, wieso du die Geschichte mit der Montage so dramatisierst.
Das ist es nicht.
Wenn man jemanden, der von beidem null Ahnung hat, damit konfrontiert, kapiert und kann der es mitm Schlauchreifen sofort und würgt an nem Drahtreifen ewig rum.
Selbst wenn ich beides ausm Effeff beherrsche, ist Schlauchreifenwechsel im Pannenfall immer schneller (Ausnahmen wie die berühmte bestätigen natürlich die Regel) und das Ausrichten bzw. Höhenschläge und Rundlauf kein Thema, wenn man gescheite Reifen nimmt.
Zitat:
Zitat von archimedes
ich möchte jetzt kein Fass aufmachen...
Bei DEM Thema?
Aber ich werds mir jetzt zu Herzen nehmen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!