Wenn er wirklich im Angebot geschrieben hat, es seien nur 250 km gefahren worden, ist das eine vertraglich vereinbarte Beschaffenheit. Sollte die Fahrleistung tatsächlich hiervon abweichen (was eventuell durch einen Sachverständigen nachweisbar wäre), hast Du verschiedene rechtliche Möglichkeiten: Rücktritt (Geld zurück) und Schadensersatz.
Aber das setzt voraus, dass im Angebot verschiedene Informationen zur Beschaffenheit stehen. Kannst Du die Artikelbeschreibung hier mal posten?
Unseriöse Verkäufer, die schon mit Problemen und Reklamationen nach der Kaufabwicklung rechnen, akzeptieren daher keine Bezahlung über PayPal, was potenzielle Käufer automatisch extra misstrauisch machen müsste.
Ich akzeptiere als seriöser Verkäufer auch keine Bezahlung über PayPal, da ich denen neben den normalen Provisionen nicht noch mal einige Prozente in den Rachen schmeißen will. Zum Glück bin ich lange genug dabei, dass ich nicht in die Aktion reingerutscht bin, dass alle privaten Newbie-Verkäufer diesen Murks anbieten MUSSTEN.
Wie weit ebay und PayPal dir wirklich helfen und nicht einfach sagen, der Verkäufer behauptet es genau andersrum und damit könnten sie jetzt nicht mehr für dich tun, weiß ich aber nicht. Man liest schon Horrorgeschichten, zum Glück musste ich das noch nie in Anspruch nehmen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ich akzeptiere als seriöser Verkäufer auch keine Bezahlung über PayPal, da ich denen neben den normalen Provisionen nicht noch mal einige Prozente in den Rachen schmeißen will. Zum Glück bin ich lange genug dabei, dass ich nicht in die Aktion reingerutscht bin, dass alle privaten Newbie-Verkäufer diesen Murks anbieten MUSSTEN.
Wie weit ebay und PayPal dir wirklich helfen und nicht einfach sagen, der Verkäufer behauptet es genau andersrum und damit könnten sie jetzt nicht mehr für dich tun, weiß ich aber nicht. Man liest schon Horrorgeschichten, zum Glück musste ich das noch nie in Anspruch nehmen.
Ich hab die PayPal Problemlösung schon 3 oder 4x in Anspruch genommen. Als Käufer. Entweder Ware nicht erhalten oder defekt. Hat immer bestens funktioniert. Nicht zuletzt einmal beim Falco Rahmen als Druckmittel, dass die das Ding endlich schicken. Ging nach Androhung der Inanspruchnahme des Käuferschutzes dann auf einmal recht schnell mit dem Versand
Klar ist das mit den extra 2% blöd. Aber ich bin der festen Überzeugung, dass Du als Verkäufer, wenn Du PayPal anbietest, einen entsprechend höheren Betrag erzielst, der die extra Gebühren locker wett macht.
Ich hab in den letzten Monaten wohl an die 30-50 gebrauchte Teile bei ebay verkauft. Ab gewissen Summen trauen sich die Käufer gerade bei gebrauchten Waren einfach mehr zu bieten, wenn sie mit PayPal zahlen können.
Aus meiner Erfahrung daher: PayPal lohnt sich.
Allein aufgrund dieser Modellbezeichnung würde ich eher auf 25.000 als auf 250 km tippen. Die Dinger dürften zuletzt ca. 2010 verkauft worden sein. Ich wette einfach mal, diese Laufräder stehen niemals einfach mal so 5 Jahre nur im Keller herum.
Unseriöse Verkäufer, die schon mit Problemen und Reklamationen nach der Kaufabwicklung rechnen, akzeptieren daher keine Bezahlung über PayPal, ...
Sorry, auf die A....cher von PayPal hab ich schlicht keinen Bock und akzeptiers daher auch nicht. 'Unseriös' würde ich mich dennoch nicht bezeichnen...
Ansonsten: wenn die Bremse rubbelt sind die Felgen hin, fertig. Spasseshalber kann man die Felgenwanddicke messen, das erlaubt dann aber nur noch ne Aussage darüber, ob die 250km realistisch sind oder die Räder über ne Kante geknallt sind. Ändern wird das nix.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Allein aufgrund dieser Modellbezeichnung würde ich eher auf 25.000 als auf 250 km tippen. Die Dinger dürften zuletzt ca. 2010 verkauft worden sein. Ich wette einfach mal, diese Laufräder stehen niemals einfach mal so 5 Jahre nur im Keller herum.
Letzte Baureihe war Juni 2012.
Somit wohl bis 2013 offiziell verkauft worden sein
Aber soweit ich auf den Fotos auf der Zipp Website sehen kann, haben die Zipp 404 Alu- Carbon mehrere Verschleißindikatoren in die Aluminiumbremsflanke eingearbeitet.
Du hast bei E-Bay fast immer ein recht auf Käuferschutz. .
Glaub' mir, ich hab' ausreichend viel Erfahrung mit ebay. Bei einem unseriösen Verkäufer der über Vorabüberweisung agiert, macht ebay gar nichts, außer dass du einen Fall eröffnen kannst und der Verkäufer evt. eine Verwarnung kassiert (bei mehreren Verwarnungen wird er von ebay ausgeschlossen).
Ansonsten stehen einem natürlich die rechtlichen Möglichkeiten offen (Anzeige), aber die Polizei interessiert sich für kleinere Betrugfsfälle auch nicht wirklich. Vor zwei Jahren hatte ich mir mal die Mühe gemacht eine Anzeige gegen eine Verkäuferin, deren Name und Adresse bekannt war, bei der Polizei aufzugeben (nachdem sämtliche Konfliktlösungsversuche über ebay ergebnislos verlaufen waren; ging um 250€).
Die Polizei teilte mir noch mit, dass sie den Fall an die zuständigen Kollegen aus Hamburg (Wohnsitz der Verkäuferin) weitergeleitet haben. Danach habe ich niemehr etwas gehört, was aus der Anzeige geworden ist.
Natürlich hätte ich Zivilklage einreichen können und mir einen Anwalt nehmen, aber dafür war mir dann der Aufwand zu groß.
Wenn du mit PayPal bezahlst bekommst du nur das Geld von PayPal und die holen es sich vom Verkäufer. Die Abwicklung ist also etwas einfacher und schneller.
Zitat:
Zitat von deirflu
Zitat:
Folgende Zahlungsmethoden sind über den eBay-Käuferschutz abgesichert:
PayPal
Kreditkarte
Lastschrift
Kauf auf Rechnung
Click & Collect
Artikel mit dem eBay-Garantie Logo
Click & Collect oder Käufe mit ebay-Garantie-Logo habe ich noch nie bei Verkäufen von privat gesehen.
Kreditkarten-Kauf gibt es auf Ebay praktisch nicht, ebenso wie Lastschrift oder Kauf auf Rechnung. Lastschrift könnte man sich außerdem ohne Angabe von Gründen selbst von der Bank zurückbuchen lassen innerhalb von 2 Monaten. Welcher (unseriöse) Verkäufer würde sich darauf einlassen?
Sorry, auf die A....cher von PayPal hab ich schlicht keinen Bock und akzeptiers daher auch nicht. 'Unseriös' würde ich mich dennoch nicht bezeichnen...
...
Ich hab' nicht geschrieben, dass alle, die Paypal ausschließen, unseriös sind.
Wenn der Verkäufer mind. 250 Bewertungen hat und bei über 99% liegt, lass' ich mich auch heute noch gelegentlich auf Vorabüberweisungen ein und das funktioniert erfahrungsgemäß dann auch.
Aber Paypal ist wirklich für Käufer im Falle von Streitfällen eine sehr bequeme (und für den Verkäufer unbequeme) Sache, so dass es die eigene Verhandlungsposition ungeheuer stärkt und Nerven spart.
Wenn ich also die Wahl habe zwischen zwei Verkäufern bei einem gleichartigen Produkt, die beide eher wenig Bewertungen haben und von denen der eine Paypal akzeptiert und der andere nicht, nehme ich selbstverständlich den, bei dem ich mit Paypal bezahlen kann.
Zwei Streitfälle in der Vergangenheit, bei denen ich Paypal einschalten musste (einer außerhalb von ebay) verliefen völlig unkompliziert und reibungslos. Kürzlich wurden mir 70 Euro zurückerstattet, nachdem eine versprochene Nachlieferung einer größeren Bestellung fast 6 Monate ausgeblieben war und mehrere mails an den Webshop unbeantwortet blieben.
Der Zeitaufwand bei PayPal für Fall eröffnen, Grund schildern und Schaden beziffern lag bei ungefähr 5 Minuten. Nach zwei Wochen erfolgte die Rücküberweisung ohne weitere Nachfragen.