gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die DLV Olympianormen... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.04.2016, 23:59   #9
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Auch wenn zuletzt im Arne Gabius Thread über Marathon Qualis diskutiert wurde, schreib ich's mal hier, da die Überschrift aussagekräftiger ist.

Anja Scherl, von der ich noch nie gehört hatte und die Vollzeit arbeitet, ist heute in Hamburg 2:27:50 gelaufen und hätte damit als bisher Einzige die alte Qualinorm von 2:28:30 erfüllt. Damit ist nicht mehr so klar, ob beide Hahner-Zwillinge in Rio laufen ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 07:15   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
...Anja Scherl, von der ich noch nie gehört hatte und die Vollzeit arbeitet, ist heute in Hamburg 2:27:50 gelaufen und hätte damit als bisher Einzige die alte Qualinorm von 2:28:30 erfüllt. Damit ist nicht mehr so klar, ob beide Hahner-Zwillinge in Rio laufen ...
Ich hab' von Anja Scherl auch noch nie was gehört, allerdings hieß sie letztes Jahr noch Anja Schneider und von der habe ich schon wiederholt gelesen und auch wenn die Leistungssteigerung im Marathon schier unglaublich aussieht, ist die Leistungsentwicklung, wenn man ihre Ergebnisse der letzten drei Jahre googelt nachvollziehbar und die Unterdistanzleistungen passen zur jetzt erzielten Marathonbestleistung(Februar 2016 Halbmarathon in 1:11, 5000m 16:51 Anfang Juli 2015 sowie 16:39h bei der DM Ende Juli in Nürnberg).

Dass sie Vollzeit arbeitet und vier mal die Woche (einmal Homeoffice) 100km nach Nürnberg mit der Bahn pendelt ist natürlich eine fantastische Hintergrundstory, auf die sich die Medien in nächster Zeit stürzen werden.

Interessant finde ich auch den Namen ihres Arbeitgebers: Sie macht sich Sorgen, ob sie jetzt zusätzlichen Urlaub für ein Trainingslager zur Rio-Vorbereitung von ihrem Arbeitgeber bekommen könnte: Ihr Arbeitgeber ist die DATEV, der Titelsponsor der Challenge Roth. Würde mich doch sehr wundern, wenn es da mit dem Zusatz-Urlaub nicht klappen sollte.

Geändert von Hafu (18.04.2016 um 15:37 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 08:01   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
so lange sie jetzt nicht hektisch wird und meint, ordentlich KM bolzen zu müssen, kann man froh sein, wenn ihr AG ihr nur für Olympia frei gibt und nicht für die Trainingszeit im Vorfeld.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 09:38   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
so lange sie jetzt nicht hektisch wird und meint, ordentlich KM bolzen zu müssen, kann man froh sein, wenn ihr AG ihr nur für Olympia frei gibt und nicht für die Trainingszeit im Vorfeld.
Die km müssen sein, und auch wenn Anja Sperl Vollzeit arbeitet, unterscheiden sich ihre Laufumfänge nicht gravierend von denen der Hahner-Twins oder von Mocki.

Bis zwei Wochen vor Hamburg war sie darüberhinaus in einem längeren Trainingslager in Italien mit einem entsprechenden Umfangs- und Intensitätsgipfel. So' ne Leistung wächst nun mal nicht auf den Bäumen und Spitzenwochen mit Laufumfängen von 200 + x km sind da unumgänglich.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 09:39   #13
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die km müssen sein, und auch wenn Anja Sperl Vollzeit arbeitet, unterscheiden sich ihre Laufumfänge nicht gravierend von denen der Hahner-Twins oder von Mocki.

Bis zwei Wochen vor Hamburg war sie darüberhinaus in einem längeren Trainingslager in Italien mit einem entsprechenden Umfangs- und Intensitätsgipfel. So' ne Leistung wächst nun mal nicht auf den Bäumen und Spitzenwochen mit Laufumfängen von 200 + x km sind da unumgänglich.


Oh, und dass bei 40+Std pro Woche.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 09:58   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
200 km klingt viel, aber der Zeitaufwand dürfte bei vielen "Hobby"-Triathleten höher sein.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 11:59   #15
Bischi
Marcel Bischof
Triathlon TV-Sendung
Redaktion
 
Benutzerbild von Bischi
 
Registriert seit: 18.04.2008
Beiträge: 1.311
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
200 km klingt viel, aber der Zeitaufwand dürfte bei vielen "Hobby"-Triathleten höher sein.
Denke ich auch. Ganz einfach runter gebrochen: 200 km : ca. 13-15 km/h = sind keine 15 h reine Lauf(-trainings)zeit

Ketzerisch ausgedrückt: "Zwei Stündchen pro Tag Training macht doch jeder von uns!" - Ihr versteht hoffentlich diese Art und Weise und zieht mich jetzt nicht vor Gericht und eine Entscheidung der Bundesregierung :D

Geändert von Bischi (18.04.2016 um 15:10 Uhr).
Bischi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2016, 12:42   #16
jannjazz
Szenekenner
 
Benutzerbild von jannjazz
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Metropolregion Hamburg, auf dem Dorf
Beiträge: 6.207
Ein paar Minuten langsamer, dafür aber mit einer noch cooleren Story versorgt ist meiner Meinung nach Mayada Al Sayad. Sie ist Berliner Palestinenserin! Für die DLV-Norm hätte es aber wohl nicht gereicht.
__________________
Funkateers lend me your ears!
Maria Callas "Vissi d´arte"
jannjazz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.