Bei Facialisparese sollte unbedingt auch auf Borreliose geprüft werden; das ist eine häufige akut-Manifestation von Neuroborreliosen, also einen Befall des Nervensystems durch Borrelien.
Sollte sich ein Verdacht auf Borreliose bestätigen, ist Cortison höchst ungünstig, da es die Immunabwehr reduziert, und den Bakterien freie Bahn läßt, und so schlimmstenfalls den Weg zu einer chronischen Borreliose ebnet - und das ist nicht lustig.
Zur Diagnostik und Therapie sind die
Leitlinien der Deutschan Borreliose-Gesellschaft zu empfehlen; diese kennt leider noch nicht jeder Arzt.
Edit meint, Erst-Symptome können auch Wochen bis Jahre nach einer Infektion auftreten, d.h. Du mußt nicht zeitnah einen Zeckenstich bemerkt haben, um eine Borreliose haben zu können! Also auf keinen Fall ausschließen nur weil keine Zecke gesichtet wurde. Bluttests können ein guter Hinweis sein, haben aber leider auch nur ca. 50 - 70 % Trefferquoten. Aber besser als gar nicht nachschauen.