Beim Verschieben des Schaltwerksparallelogramms in Richtung der größeren Ritzel wandert es ja auch weiter nach unten. Für ein 18er als kleinstes Ritzel ist es wohl nicht wirklich vorgesehen. Wundert mich eher, dass das nicht sogar am Rahmen schleift.
Will er Cup-/Meisterschaftsrennen mitfahren? Bei uns in Hessen muss nur dann mit passendem Ritzelpaket und ohne gesperrte Gänge gefahren werden.
42/15 dürfte er fahren. Genauso dürfte er eine Kompaktkurbel auf dem 34er mit einem 12er hinten fahren. Das große Blatt vorne müsste halt über die Schaltung gesperrt werden.
Wird er nächstes Jahr schon 16? Dann hätte er als A-Jugendlicher 7,01 m statt 6,10 m und könnte zumindest 42/13 fahren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Will er Cup-/Meisterschaftsrennen mitfahren? Bei uns in Hessen muss nur dann mit passendem Ritzelpaket und ohne gesperrte Gänge gefahren werden.
42/15 dürfte er fahren. Genauso dürfte er eine Kompaktkurbel auf dem 34er mit einem 12er hinten fahren. Das große Blatt vorne müsste halt über die Schaltung gesperrt werden.
Wird er nächstes Jahr schon 16? Dann hätte er als A-Jugendlicher 7,01 m statt 6,10 m und könnte zumindest 42/13 fahren.
Tja, das sie nicht am Rahmen schleift... Glück gehabt.
Und nein, er betreibt Triathlon nur zum Spaß... soll es auch geben colle Trainingsgruppe, viele gemeinsame Aktionen, auch außerhalb vom Triathlon, Trainingscamp inkl. Spaßprogramm etc. Wenn er etwas leistungsmäßig machen wollte, hätte er sich auf's Schwimmen konzentrieren müssen (allerdings schon 2-3 Jahre vorher).
Mit Kompaktkurbel wäre es evtl. einfacher, aber das Rad ist halt so, wie gekauft und dafür ist es eigentlich super (innen verlegte Züge, kaum gefahren etc.).
Mein Sohn ist gerade erst 14 J. geworden..., darf nächstes Jahr also auch noch mit 6,10m Ablauflänge fahren.
Mmmhh, werde mir wohl etwas kurzfristig überlegen müssen... in 2 Wochen ist ein WK bei uns.
Ich denke deine kleinen Ritzel der Kassette sind zu groß. Das schafft das Schaltwerk nicht, wie schon jemand schrieb.
Wie wäre es das große Blatt abzubauen/zu sperren und zu schauen, was er mit dem Mittleren (42Z?) fahren darf.
Das sollte dann eine "normal" abgestufte Kassette sein.
Edit: Müsste 15 Zähne als kleinstes sein. Z.b. 15-25 bei Shimano 10-fach
__________________
Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.
George Bernard Shaw
Geändert von trailschnecke (06.08.2015 um 23:07 Uhr).
Experimentiere mal mit der Kettenlänge.
Ansonsten schau nach nem gebrauchten MTB-Schaltwerk. 7-, 8- 9fach, egal.
Das ist halt so, wie du es kombiniert hast, alles nicht vorgesehen, aber ich denke, das sollte hinzukriegen sein.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
So, erstmal vielen Dank für die Ratschläge... Schaltung funzt jetzt, wenn auch mit minimalen Abständen Ritzel zu Rädchen
Und klar, habe, mal wieder, etwas übersehen... die Schwerkraft
Da ich zur Kontrolle das Rad umgedreht hatte, "fiel" die Schaltung noch etwas stärker Richtung Ritzel. Dreht man das Fahrrad um, bei voll eingedrehter Einstellschraube, ist das Ganze zwar knapp, läuft aber ohne Probleme...
Ablauflänge kontrolliert... perfekte 6,10m (die Überschlagsrechnung 52/18*2,13 liegt ja bei 6,15m)