gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welche Laufräder - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2015, 10:52   #9
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Ich fahre auch ein Cervelo P2.

Ich habe mich für folgende Laufräder entschieden:
- Im Wettkampf: 808+900
- Im Wettkampf bei starken Böen: 404+900
- Im Training: 404+404

Die Scheibe könnte ich immer fahren, selbst bei starkem Wind. Das 808 Vorderrad ein ein altes Modell (vor Firecrest) und wird ungemütlich bei Böen. Das 404 ist auch ein altes Modell und lässt sich auch bei starkem Wind super fahren.
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 11:27   #10
Triabolo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.02.2011
Beiträge: 342
Möchte nicht mal jemand mit dem Vorurteil aufräumen, dass die Windanfälligkeit rein von der Felgenhöhe abhängig ist.

Physikaltisch betrachtet ist nämlich die Rahmengeometrie dafür zu gut 80% verantwortlich und dort der Vorlaufwinkel, welcher dafür veranwortlich ist, dass der Schwerpunkt aus der Radmitte nach vorne oben verlagert ist, und nur ca. 20% kommen von der Felge. Fahrräder mit mehr Vorlauf sind somit windanfälliger, genauso wie lange Steuerrohre zum Aufschaukeln bei hohen Tempi beitragen... Einfluss hat auch der Reach ganz massiv(zählt physikalisch zu Geometie), je größer der ist, umso weiter hinten liegt der Gesamtsdchwerpunkt des Rades und damit steigt die Windanfälligkeit exorbitiant an.

Wo ist also der Zusammenhang zum Theme. Kurzum, zwischen verschiedenen Rahmengeometrien gibt es keine Vergleichbarkeit. Ein 808 auf dem P3 kann bei 10bft noch gut funktionieren, wohingegen es auf dem Shiv schon nicht mehr bei 3bft klappen muss.
Triabolo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 11:32   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Triabolo82 Beitrag anzeigen
Möchte nicht mal jemand mit dem Vorurteil aufräumen, dass die Windanfälligkeit rein von der Felgenhöhe abhängig ist.
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen

Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 12:01   #12
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
Absolute Zustimmung.

Rein vorsichtshalber bin ich vorgestern bei Sturmwarnung mal nicht mit dem Radl, auf welchem die Scheibe ist, losgefahren.

Das alte TT mit den Hadron 800+ war aber dann auch kein Problem. Es geht halt a weng ruppig zu bei solchen Bedingungen, aber die Laufräder sind vollkommen gutmütig und problemlos bei starken Böen zu fahren.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 12:06   #13
Silversky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Silversky
 
Registriert seit: 22.12.2013
Beiträge: 350
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bei den breiten Bauformen ist die Höhe inzwischen fast nachrangig was die Windempfindlichkeit angeht. Bin mein breites Vorderrad (90mm) am Wochenende problem los bei Sturmwarnung mit Boen gefahren.
Das kann ich auch Bestätigen. Bin mein Shiv mit Hadron 800+ jetzt schon ein paar mal bei böigem Wind gefahren, da tut sich nicht so viel das man sagen müsste: jetzt gehts nicht mehr!
Silversky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 21:01   #14
archimedes
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 352
Hallo Freunde! Danke für eure Hilfe. Ja auf der Rolle und kack Wetter fahr ich mitm Renner.

Folgende Angebote habe ich gefunden, alle neu Modell 2013

404 und808 firecrest carbon clincher für 1900

808 vorne und hinten firecrest chlincher 1800 Euro

Wenn ihr jetzt sagt die felgenhöhe ist nur marginal bei der sind Anfälligkeit, dann könnte ich doch den 808 Satz nehmen, wegen der Optik


Was sind tubular und was chlincher????

Achja, gerne könnte ihr mir auch Angebote für eure gebrauchten machen


Danke
archimedes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 21:38   #15
ph1l
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.04.2013
Beiträge: 957
Tubular - Schlauchreifen

Clincher - Drahtreifen
ph1l ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 22:47   #16
thomas_g
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 211
Zitat:
Zitat von archimedes Beitrag anzeigen
Wenn ihr jetzt sagt die felgenhöhe ist nur marginal bei der sind Anfälligkeit, dann könnte ich doch den 808 Satz nehmen, wegen der Optik
Bei den alten Zipp spüre ich einen deutlichen Unterschied zwischen 404 und 808 als Vorderrad bei der Windanfälligkeit. Die Firecrest sind allerdings angeblich nicht mehr so windanfällig.
thomas_g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.