So, ich werde mich dann mal outen, dass ich mal wieder mehr falsch als richtig gemacht habe.
Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. (Hoffentlich)
Die Madenschrauben waren wohl zwischendurch wirklich zu weit raus und die Federn beidseitig durchgerutscht.
Nachdem ich beide Seiten komplett demontiert und gereinigt hatte, wollte ich diese wieder zusammensetzen. Dann aber habe ich erst bemerkt, dass ich dafür die ganze Kurbel abmachen müsste.
Bevor ich also noch mehr falsch mache, habe ich das Rad zur Werkstatt des Vertrauens gebracht.
Dort wurde tatsächlich auch fast eine Stunde dafür benötigt um alles perfekt zu machen, da auch der Zug erneuert werden musste.
Kostenlos dazu bekam ich noch den Ratschlag: Du solltest dich vielleicht erst einmal mit kleinsten Reparaturen begnügen und uns bei schlechtem Wetter bei den größeren Sachen erst mal über die Schulter sehen, bevor du dein schönes, teures Rad zerstörst.
Beim nächsten Mal werde ich mich besser vorher Schlau machen, bevor ich das Werkzeug in die Hand nehme.
Zur Erklärung, die es auch nicht besser macht: Ich dachte naiverweise, dass bei den Mini V-breaks genau wie bei den großen Brüdern eine Feder gibt, die genauso einfach einzuklemmen ist, ohne groß etwas auseinander zu nehmen.
