Ich habe mich ausschließlich flüßig ernährt (Gels in einer Radflasche), da ich festgestellt habe, das Riegel auf dem Rad zwar gehen aber im vergleich zu Gels etwas schlechter verdaut werden und die Handhabung auch schwieriger ist.
Auf dem Rad habe ich auch noch wenig bis keine Probleme, aber beim laufen dafür einfach zu viel.
Eventuell zu viele Kohlenhydrate pro Stunde? Hast du schon mal probiert, die Menge bewusst zu reduzieren? Manche vertragen locker 80 pro Stunde, andere nur 65
.....................Ich hab mir am Anfang Wasser über den ganzen Körper gekimmpt. Irgendwann hab ich mir an den Bauch gefasst und gemerkt dass das Oberteil nass ist und sehr kalt. Somit hab ich versucht es die nächten KM trocken und es auch das ganzen Rennen rund um den Bauch trocken zu halten. Siehe da 10 - 15 km gings dem Magen wieder gut und der Hustenreiz war auch fast weg. Könnte eine Möglichkeit sein?............
Hi, diese Problem hatte ich bei den Hitze-IMs in Frankfurt auch schon.... und achte jetzt immer darauf, mir das Wasser nur auf den Hinterkopf/Nacken/Rücken zu kippen.
CiaoCiao rennmaus4444
Ziele 2020:
Ultra-Rodgau 50 km - 30 km gepackt
Altweilnauer Waldcrosslauf - 1. Platz in der AK 👍
Saison-Aus
HM Frankfurt - abgesagt
Marathon Deutsche Weinstraße - abgesagt
diverse RTFs - abgesagt
IM FRANKFURT - ABGESAGT
Wer immer das tut was er kennt, wird immer bleiben was er ist.
Ich hatte ziemlich ähnlich gelagerte Probleme wie du.
Bei mir hat sich hier eine leichte Nahrungsmittelunverträglichkeit herausgestellt.
Ich habe dann sehr sehr viele verschiedene Produkte getestet.
Im Grunde bin ich dann bei AKtiv3 hängen geblieben, da diese Produkte Laktose als auch Glutenfrei sind.
Des Weiteren habe ich meine Ernährung noch etwas angepasst und siehe da. Ich habe keinerlei Probleme mehr.
Mittlerweile, kann ich auch wieder das ein oder andere Zeug auf den WK zu mir nehmen, und bin nicht mehr 100% Selbstversorger.
Eventuell zu viele Kohlenhydrate pro Stunde? Hast du schon mal probiert, die Menge bewusst zu reduzieren? Manche vertragen locker 80 pro Stunde, andere nur 65
Genau diese Reduktion habe ich von LD 2 zu 3 druchgeführt... ohne zählbaren erfolg
Auf dem Rad habe ich auch noch wenig bis keine Probleme, aber beim laufen dafür einfach zu viel.
+1, interessantes Thema.
Hatte auch mit Magenproblemen zu kämpfen in Roth, gefühlt lag es für mich an zu vielen KH (ca 70g/h aufm Rad, beim Laufen nur Wasser + 1 Gel alle 40 Minuten). Die 2. Hälfte des Marathons möchte ich in der Form nicht mehr erleben, im Ziel hab ich dann noch Schüttelfrost bekommen.
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
Ich denke es gibt nur eine Möglichkeit. Ausprobieren, Ausprobieren, Ausprobieren und das Beste für sich herausfinden!
Ausprobieren ist ein bisschen aufwändig. 8 Monate Training, 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und 15 km Laufen bis es mir schlecht wird?
Zitat:
Zitat von einzelstueck
+1, interessantes Thema.
Hatte auch mit Magenproblemen zu kämpfen in Roth, gefühlt lag es für mich an zu vielen KH (ca 70g/h aufm Rad, beim Laufen nur Wasser + 1 Gel alle 40 Minuten). Die 2. Hälfte des Marathons möchte ich in der Form nicht mehr erleben, im Ziel hab ich dann noch Schüttelfrost bekommen.
Genau, es geht nicht darum, dass es einem ein bisserl schlecht ist, und man schon irgendwie weiterlaufen kann oder eine Verpflegungsstation auslässt.
Ich sehe für mich nur 3 Ansatzpunkte:
1. Andere Ernährung, evtl. nur flüssig oder lieber zu wenig als zu viel. Auf jeden Fall komplette Selbstverpflegung.
2. Ein kühleres Rennen aussuchen. Meine beste HD hatte ich bei 20 Grad und Regen.
3. Auf die LD verzichten, weil mein Körper das einfach nicht abkann
Falls jemand seine Probleme lösen konnte, wäre es super, wenn er hier davon berichten könnte.
ich werde für meine nächste Langdistanz rechtzeitig Caroline Rauscher kontaktieren. Da gibts hier ja ne Menge Infos und Filme. Eventuell auch was für dich?
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad