gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurven richtig fahren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2015, 11:33   #9
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Aus eigener Erfahrung: gerade die Kurven sind natürlich auch die Stellen, an denen Kippfahrzeuge oder landwirtschaftliche Zugmaschinen hin und wieder mal Teile ihrer Ladung verlieren.
Soweit es die Sicht also zulässt insbesondere in Kurven auf den Belag achten und was da ggfs. auch einen wartet.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 11:37   #10
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Super Video...danke! Ich finde ja, Übung macht den Meister und man kann ja auch mal (auf einer wenig befahrenen Strasse) die verschiedenen Möglichkeiten und Wege durch eine Kurve üben.

Den Rat weiter oben, sowohl vor als auch in der Kurve "nicht bremsen", kann nur von jemand kommen, der noch nie einen echten Alpenpass gefahren ist. Wenn ich so fahren würde, wäre ich nach 10m von zu Hause schon platt
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 11:48   #11
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.816
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Den Rat weiter oben, sowohl vor als auch in der Kurve "nicht bremsen", kann nur von jemand kommen, der noch nie einen echten Alpenpass gefahren ist. Wenn ich so fahren würde, wäre ich nach 10m von zu Hause schon platt
Naja, die meisten Kurven sind nicht auf Alpenpässen und auch dort Bremse ich bei weitem nicht vor jeder Kurve. Das gilt auch bei Radreisen mit 30kg Zeltgepäck und zwei Pässen am Tag. Die meisten Kurven sind keine Serpentinenkurven und ich denke auch Du wirst bergauf in Serpentinen eher nicht Bremsen.

Daher: Wenn überhaupt bremsen dann selbstverständlich eher vor der Kurve. Selbst mit meinem Kurvenfahrverhalten bin ich allerdings immer noch in der Kurve in der Lage zu bremsen. Es kann ja schliesslich unvorhergesehenes auftreten.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2015, 13:08   #12
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Man kann sich auch einfach eine "schöne" Kurve suchen und verschiedene Techniken und physikalische Reaktionen bei angemessenem Tempo mal ausprobieren, um dann wenns drauf ankommt zu wissen was denn passiert.

Da das Fahrrad ja nun wie das Motorrad ein Zweirad ist, gilt der Kammsche Kreis.

Desweiteren gilt die Physik. Ergo einfach mal schauen was passiert, wenn ich in der Kurve vorne bremse, hinten bremse, beide Bremsen nutze, dann kann man das Rad drücken und in Schräglage die Kurve durchfahren.

Wie gesagt -> testen bei angemessener Geschwindigkeit.



PS: Der klassische Motorrad / Fahrrad - Kurven - Unfall ohne Fremdverschulden resultiert aus dem Effekt, dass man subjektiv zu schnell in die Kurve hineinfährt, und anstatt die Schräglage zu erhöhen, panisch vorne bremst. Dadurch richtet sich die Fuhre auf und es geht einfach gerade aus (Kann man auch immer wieder bei den Grand Tours beobachten). Wenn man aber um diesen Effekt weiß, kann man den Rest Straße nutzen um bis zum Stillstand abzubremsen (bei Gegenverkehr übrigens nicht zu empfehlen).
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2015, 00:15   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.505
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
...der Kammsche Kreis...
Er nu wieder...

Zitat:
...einfach mal schauen was passiert, wenn ich in der Kurve vorne bremse, hinten bremse, ...
Ich würd zuerst hinten bremsen versuchen, dann komm ich vielleicht noch dazu, mit vorne zu probieren, weil der Abflug nedd gar so heftig wird...

Zitat:
Der klassische Motorrad / Fahrrad - Kurven - Unfall ohne Fremdverschulden resultiert aus dem Effekt, dass man subjektiv zu schnell in die Kurve hineinfährt, und anstatt die Schräglage zu erhöhen, panisch vorne bremst. Dadurch richtet sich die Fuhre auf und es geht einfach gerade aus
Der Aufstelleffekt bleibt wohl bei ca. nem Fünftel der Breite (am Vorderrad) im überschaubaren Bereich.
Imho sieht das übliche Crash-Szenario so aus, dass man die Kurve schneidet, bei nem entgegenkommenden Auto (oder sonst irgendnem Erschrecker...) stockgeradeaus fährt und dann erst recht nimmer einlenkt, weil man die Kurve deutlich enger nehmen müsste. Endet dann mit nem Sprung über die Leitplanke, nem Abflug in den Graben oder Abhang oder wie du schreibst mit nem überbremsten Fahrzeug, wonach es einen unter dem Verlust von ordentlich Tapete in nen Pfosten der Leitplanke senst oder in nem zuerst flachen und dann immer steileren Winkel (Parabelflug... ) in die Schlucht.

Und weil ichs oben irgendwo gelesen hab: nicht 10m vorausschauen, sondern so weit in die Kurve rein, wie es geht. Bis dahin, dass man in ner 180°-Kehre 90° zur Seite guckt wo man hinwill!
Der Blick alleine lenkt!
Aber immer mit einem Auge auf der Linie, denn wie jemand schrieb: irgendwelche Hirnis laden da oft irgendwas ab. Sand, Kies, Öl- oder Dieselspur.
Und nicht nur "Pedale belasten", sondern wirklich das äussere Pedal nach unten und richtig runtertreten. Klingt Banane, iss aber so.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.