Bei einem waagerecht montiertem Sattel???? ??? ???
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt.
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt.
Das ist mir schon klar..
.........---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).........
Also letztendlich eine Frage des Messens. Am Triarad misst man dann weiter in Richtung Sattelspitze - am Rennrad dann eher Mittig vom Sattel - am Mountainbike noch etwas weiter hinten -------Also an der Hauptsitzfläche.
Aber die Sitzhöhe bleibt dann an diesen Punkten nahezu gleich +\- ein paar Millimeter
---> gemessen wird von Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel (wo man hauptsächlich sitzt).
Also letztendlich eine Frage des Messens. Am Triarad letztlich weiter in Richtung Sattelspitze - am Rennrad dann eher Mittig vom Sattel - Also an der Hauptsitzfläche.
Aber die Sitzhöhe bleibt dann an diesen Punkten nahezu gleich +\- ein paar Millimeter
Du kannst das ja machen wie Du magst. Die Praxis zeigt bei mir, dass ich auf einem Rad mit Tri Geo und nach vorne geschobenen Sattel (auch aufgrund der von Hafu beschriebenen anderen Beckenstellung durch die andere Position) den Sattel höher einstelle als an einem Rennrad mit zurückgeschobenem Sattel, wo ich nicht in Aeroposition unterwegs bin. Als ich jetzt UCI konform mit dem Sattel aus der Tri Position deutlich weiter nach hinten musste, musste ich die Sattelhöhe ebenfalls anpassen bzw. wollte ich vorher eigentlich immer mal weiter hoch, was in der hinteren Position nun absolut undenkbar ist. Bei mir beträgt der Unterschied 8cm Verschiebung nach hinten. Der Sattel auf meinem TT Bike dürfte in etwa so stehen, wie bei den meisten anderen am Rennrad. Beim Rennrad kommt dann noch dazu, dass man aufgrund der anderen Position weiter nach hinten auf dem Sattel rutscht... Also nochmal weiter hinten. Ich kann dazu nur den Selbstversuch empfehlen. Meine praktische Erfahrung dazu: ja, die Sattelhöhe muss angepasst werden.
Die Sattelhöhe ist übrigens die Sattelhöhe... wenn du natürlich an unterschiedlichen Stellen misst... aber dann kann man es immer drehen und wenden wie man will. Beim selben Rad würdest Du die Stütze weiter reinschieben bzw. herausziehen.
Lass mal alles gleich und schieb den Sattel statt 78° TriBike ganz vorne auf -5cm zum Tretlager nach hinten. Du wirst Dich wundern wie anders sich die gleiche Höhe anfühlen kann. Dass ein Sattel immer quasi waagerecht steht, hatte ich einfach mal vorausgesetzt.
Wohlfühlen muss man sich im Sattel, die 0,885 als groben Richtwert nehmen und die restlichen paar Millimeter der Satteleinstellung (nach oben/unten bzw. nach vorn/hinten) dann nach Kilometerleistung (Try and Error) anpassen. Dann findet man seine richtige Sitzhöhe ganz sicher - da stimme ich HaFu vollkommen zu. Der Druck auf dem Pedal muss stimmen, der Arsch darf nicht schmerzen, einschlafen/taub werden darf nichts und Genickbeschwerden sollten nur anfänglich auftreten. DANN stimmts!!! (Oder der Bikefitter hat gute Arbeit gemacht)
Selbst wenn der Sattel um 7 cm weiter hinten ist als beim Triarad, dann sind das bei einer Verschiebung entlang der Längsachse im 90 Grad Winkel (Sattelgestell) gerade mal 3,3 Millimeter, was die Sitzhöhe mehr wird. Das ist dann aber nur rein die Verstellung des Sitzwinkels. Da wäre ein Vergleich der Sitzwinkel von Triarad zu Rennrad noch hilfreich.