Zitat:
Zitat von Nordhein
Unabhängig davon denke ich, dass der Unfall ähnlich abgelaufen wäre, selbst wenn der Kollege sich mittig/rechts gehalten hätte. Der Autofahrer kam ohne große Verzögerung ganz schön um die Ecke gerauscht. Horror.
|
Øøøøh, was? "Rauschen scheint ein subjektiver Eindruck zu sein. Als Autofahrer wäre ich mit ziemlicher Sicherheit ähnlich dort gefahren. Wenn das Auto steht kannst du sehen, dass es sich ungefähr einen Meter von der Fahrbahn des Radfahrers weg befindet. Hätte dieser sich auf seiner Spur gehalten, wäre das so nicht passiert.
Zitat:
Zitat von lonerunner
Interessant finde ich auch die Reaktion des Autofahrers, der sich nur um sein Auto sorgt 
|
Øøøøh, was? Ich kann leider nicht verstehen, was dort auf Französisch gesagt wird - aber die Reaktion des Sportlers ist ja nun auch nicht gerade so, dass er sich um seinen Unfallgegner kümmert, sondern ausschliesslich auf sein Rad konzentriert. Sicher sind BEIDE erstmal geschockt, und ihre Reaktion entspricht nicht der, die mal als Beobachter hinter dem Computerschirm hat.
Ich hätte sicherlich ähnlich reagiert - sowohl als Autofahrer, als auch als Rennteilnehmer.
Für die, die in Dänemark an Wettkämpfen teilnehmen, linke ich
hier mal zu einer der Regeln, die u.a. bei der Teilnahme an Wettkämpfen in Dänemark zu beachten sind.
Nichts verstanden? Tja, dein Problem. Da steht nämlich nicht zu in der Ausschreibung, erst recht nicht auf Englisch oder Deutsch.
Problematik (und das würde möglicherweise auch in anderen Ländern gelten - oder eben auch nicht...): In Dänemark dürfen nur "Repräsentanten" des Veranstalters (also abgesehen von der Polizei und der "Heimwehr") den Verkehr regeln, sofern diese auf einem entsprechenden Kursus des Verbandes gewesen sind und sich entsprechend ausweisen können. Ausserdem müssen sie Warnwesten mit einer bestimmten Aufschrift tragen. In diesem Fall müssen sich die Verkehrsteilnehmer nach den Anweisungen richten. Steht also nur ein freiwilliger Helfer ohne Kursus und Warnjacke mit Aufschrift dort, brauchen sich die Verkehrsteilnehmer nicht danach zu richten. Wie in aller Welt soll ich das als Wettkampfteilnehmer erkenne können, ob sich der Verkehr danach richten kann oder muss?
Mir ist es gerade erst am Samstag passiert, dass ich in einer Linkskurve beinahe von einem Wagen torpediert worden wäre, der nicht warten wollte, obwohl dort 2 Helfer versuchten, den Verkehr zu regeln und ihn am Weiterfahren zu hindern. Die waren auf keinem Kursus, also mein Problem...
Die Regeln und Sicherheitsbestimmungen sollten einfach mehr zum Schutz von ALLEN Teilnehmern umgesetzt werden. Bei der Challenge Danmark in ein paar Tagen wird die Radstrecke nicht abgesperrt sein. Zum Glück kenne ich den Kurs einigermassen, auch mögliche Gefahrenstellen...
Bis denne, Michael