OK. Hab den Link gefunden.
Google einfach plantarfasziitis orthomol. Dann klick den ersten Link und lad das PDF zu Exzentrisches Training herunter.
Direkt verlinken krieg ich grad mitm Smartphone nicht gebacken.
Wie gesagt. Strikte zweiwöchige Pause un die Übung mehrmals täglich machen.
So hab ichs beim letzten Mal nach der Challenge Roth in 2 Wochen wieder hinbekommen. Die beiden Male davor hat's jeweils über drei Monate gedauert.
Das Schlimmste ist, immer wieder mal anzutesten. Ein klitzekleines bisschen zu früh wieder laufen entflammt die Entzündung sofort wieder und nach ein paar mal wird's erst mal chronisch.
Bei mir war das ganze Anfang März, am Anfang hat geholfen:
- Glaurung beschriebenes Training
- Blackrollen der Planterlarsehne und der Wadenmuskulatur ( und zwar mit der kleinen Blackroll; die große Blackroll spüre ich gar nicht)
- 2 - 3x langes Dehnen
. Wenn es wieder besser ist, versuch mal mit diesen Strümpfen Sport zu machen
also der Physio meint nun es wäre eher der Schleimbeutel und ich soll die Wadenübung nicht machen. Eis-Salbe -Kühlen. Schonen.
Jetzt geht das schon ne Woche und wird eher schlechter bis gleich. Hat da schon jemand Erfahrung wie lang sich sowas hinzieht...ich flippe aus!!!Bei dem Wetter
also der Physio meint nun es wäre eher der Schleimbeutel und ich soll die Wadenübung nicht machen. Eis-Salbe -Kühlen. Schonen.
Jetzt geht das schon ne Woche und wird eher schlechter bis gleich. Hat da schon jemand Erfahrung wie lang sich sowas hinzieht...ich flippe aus!!!Bei dem Wetter
Schleimbeutel wird aber normal sehr schnell wieder besser. Auch das hatte ich bereits entlang der Achillessehne im Zusammenhang mit unpassenden Schuhen, deren Fersenkappe zu stark hinten reindrückt. Bei mir war das aber jeweils nach 2 oder 3 Tagen völlig ausgeheilt.
Komisch, wenn das bei Dir wirklich ein Schleimbeutel ist und es trotz absoluter Schonung so lang dauert. Kann ich schwer glauben.
Knirscht es an der Achillessehne, wenn Du den Fuß abwechselnd anziehst und streckst?
Ansonsten: Hör im Zweifelsfall lieber auf den Physio als auf mich. Ich hab zwar mit solchen Sachen leider wahnsinnig viel Erfahrung, aber erstens hab ich den Fuß nicht gesehen und zweitens bin ich ja auch nicht vom Fach. Gute Besserung weiterhin.
darf man Fragen wie die ganze Geschichte weiterging?
Hab genau das gleiche kann weder Radfahren noch Laufen, und wenn ich mich beim Beckenrand abstoße tuts weh
Im MRT war die Sehne ja verändert und ich bin die Probleme auch nicht vollständig los geworden. Das ein oder andere hat schon geholfen, aber beseitigt hat es erst der Kontakt zum richtigen Physio... Ich bin am Schluss beim Physio von der deutschen Nationalelf geladet und der hat mich mal richtig untersucht... in Bewegung und Hüfte usw. die Diagnose sowie die Behandlung waren der Hammer.
Bei mir ist es die Hüfte, dadurch hat sich alles blockiert, Fussgelenke, Brustwirbel usw. Dann kommt es zu einseitigen Belastungen und schon geht der Scheiss los.
Also, dass Zauberwort hieß bei mir Mobilisierung von der Hüfte über HWS Rücken und Fussgelenke. Seitdem läuft es bei mir super(6 Jahre hat es immer irgendwo gezwackt, kein Bahntraining durchgägning möglich trotz 30 verschiedene Physios).
Man muss den richtigen finden.
An deiner Stelle, lass mal das Dehnen, außer die Waden vorsichtig(mal gestrecktes mal nicht gestrecktes Bein), Füsse überschlagen und vorsichtig Kreisen, bis richtig große Kreise gehen(mit der Hand führen). Einfach stehen und um die Achse pendeln, Füsse sollten dabei nicht wie zementiert am Boden kleben , sondern über die Ränder mit gehen, schwierig zu erklären.
Falls du willst kannst du mir mehr schreiben, dann kann man dazu vielleicht mehr sagen.
LAss dich einfach mal vom Physio richtig mobilisieren, das der Zug raus geht und wirst sehen wenn du es verheilen lässt kannst du in 2 Wochen Schwimmen und Radeln und spätestens in 5 Wochen Laufen(wenn es enzündet sein sollte).
Schleimbeutel können manche Physios auf melken. Das heisst die nehmen den und ziehen an dem, dann kanns auch schon weg sein...