Ich kenne diese Sorte Risse... Ist ein ganz großes Problem. Der Hersteller des Rahmens (meistens) oder der Hersteller der Sattelstütze (manchmal) hält sich nicht genügend genau an die abgesprochenen Normen. Die Sattelstütze klappert im Rahmen, wenn die Klemme nicht fest gezogen ist, statt satt zu sitzen. Folglich muss der Benutzer die Klemme fester anziehen, als vorgegeben. Die schwächste Stelle gibt nach. Alternativ kann auch die Sattelstütze schlicht zu weich gewesen sein und hat sich dünner quetschen lassen. In Dem Fall sieht man an der Stütze eine deutliche Kerbung genau dort, wo die Klemme sitzt. Solche Stützen auf keinen Fall weiter verwenden.
Der Vorschlag von Magicman mit der Reduzierhülse ist der einfachste und sinnvollste Weg, den Rahmen dauerhaft weiter nutzen zu können.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Die Klebung muss aber ordentlich vorbereitet und durchgeführt werden und die Hülse muss aus Alu sein. Thermoplaste lassen sich nicht wirklich kleben. Wenn die Stütze schon 27,2mm ist dann fällt das auch fast raus.
Die Hülse sollte aber auch eine gewisse Länge haben und nicht wie einige Hülsen nur so 5cm. Idealerweise ist die Hülse dann genauso lang wie die Einstecktiefe der (dann neuen) Sattelstütze.
@magicman: Ausreiben ist bei einer eh schon vorgeschädigten Aufnahme eine ganz schlechte Idee.
Andererseits finde ich die Idee mit dem fest einkleben / einlaminieren recht gut. Da kann Coparni aber sicher mehr zu sagen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich kann das auf den Bildern nicht genau erkennen, aber geht Dein Sattelrohr (nicht -stütze) nicht deutlich über das Oberrohr hinaus?
Falls ja, wäre vielleicht eine elegante (aber brachiale) Lösung, das Sattelrohr direkt unter dem Haarriss ablänge zu lassen und dann eine neue Kerbe für die Klemmung reinfräsen zu lassen.
Was meinen die Experten?
Also ich würde es nicht als Haarriss bezeichnen, sondern eher als Materialaufwerfung infolge von zuviel Belastung durch vor und zurück des Fahrers, in Verbindung mit dem Gewicht des Fahrers das dann noch draufdrückt. Darf ich fragen wie dein Kampfgewicht aussieht? Sitzt du auf der Sattelspitze?
Als Reparatur würde ich empfehlen ein Alu oder Edelstahlrohr im ganzen darüber zu laminieren oder geschlitzt mittels klemmschelle.
auch ein Glasfaserrohr bietet sich an. Muss aber doch deutlich bis unter den Riss gehen. alternativ, falls der Sitzdom lang genug ist kann auch dieser gekürzt werden.