triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Haarriss im Carbonrahmen am Sitzrohr (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36011)

Michi1312 11.05.2015 14:55

Haarriss im Carbonrahmen am Sitzrohr
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hab am wochenende durch zufall einen haarriss (ca. 4mm lang) in meinem carbonrahmen beim sitzrohr unterhalb der sattelklemme unterhalb des geschlitzten klemmbereichs entdeckt. ursache war schnell eruiert: sattelklemme war über das höchstmaß von 6nm angezogen (bitte jetzt keine nachträglichen belehrungen - "du musst doch aufpassen", "wie konntest du das machen??" "das musst du doch wissen" usw., etc. - ist meine schuld, war per hand ohne drehmoment-schlüssel angezogen und ich ärgere mich genug darüber :Peitsche: :Nee: )

war beim händler: der meinte es ist ein haarriss an einer üblichen stelle, aber aufgrund des zu festen anziehens der klemme eben nicht verwunderlich.
auf der innenseite des sattelrohrs ist soweit alles ok und das schlimmste was passieren könnte, falls sich der riss sich fortsetzt, dass der sattel nicht mehr hält und nach unten rutscht. ich soll den riss bzw. die sattelhöhe beobachten. sicherheitstechnisch ist es aber soweit unbedenklich.

firmen die sowas beheben gibt es etliche.....ist ansich mittlerweile keine große sache mehr...

aber nur eine frage: kann man den riss mit herkömmlichen mitteln irgendwie "stoppen" (zusätzliche sattelklemme darüber??)? oder ist das bei carbon bedingt durch mögliche spannungsspitzen sinnlos?
danke schon mal für tipps..

Hafu 11.05.2015 15:14

Ich glaub nicht, dass der Rist von zu festem Anziehen der Sattelklemme kommt. Da passt die lokalisation des Risses nicht dazu (zu große Entfernung zwischen Riss und Klemmbereich.

Der Riss ist entstanden, entweder, weil mal eine im Durchmesser zu schmale Sattelstütze montiert wurde, dass Sattelrohr nicht genau genug den Spezifikationen der Sattelstütze entsprochen hat, oder evt. auch weil mal die Satelstütze mit zu geringer Einstecktiefe eine gewisse Zeit gefahren wurde (vielleicht duch jemanden, dem derRahmen eigentlich zu klein war?)

Anyway, der Riss ist da und du musst damit umgehen. ich würde in dem Rahmen nur noch extralange Sattelstützen fahren (Markierung der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze mindestens auf Höhe des Risses (nicht wie sonst auf Höhe des Oberrandes der Klemmung). Auf diese Weise wird das Sitzrohr in diesem Bereich kaum noch belastet und wird vermutlich noch ewig halten.

Außerdem solltest du genauestens darauf achten dass Außendurchmesser der Sattelstütze und innendurchmesser des Sitzrohres genauestens zueinander passen: schon ohne angezogene Klemmung dürfen Stütze und Sitzrohr keinerlei Spiel zueinander haben, so dass das Anziehen der Klemmung nur noch die Rotation der Stütze verhindert, aber keine elastische Verformung des Sitzrohres verursacht.

coparni 11.05.2015 17:22

Wenn er die Stütze gequetscht hat, geht das auch. Die ist u. U. auch auszutauschen.

Campeon 11.05.2015 17:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1131082)

Anyway, der Riss ist da und du musst damit umgehen. ich würde in dem Rahmen nur noch extralange Sattelstützen fahren (Markierung der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze mindestens auf Höhe des Risses (nicht wie sonst auf Höhe des Oberrandes der Klemmung). Auf diese Weise wird das Sitzrohr in diesem Bereich kaum noch belastet und wird vermutlich noch ewig halten.

Evtl sich noch eine zweite Schelle besorgen und genau über dem Riss montieren.
Dann kann man auf jeden Fall den Rahmen weiter benutzen und auf jeden Fall was "Hafu" geschrieben hat, extralange Sattelstütze, dann kann nichts passieren.

christof_s 11.05.2015 19:18

Das mit der extralangen Sattelstütze würde ich auch machen.

Michi1312 11.05.2015 19:41

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1131082)
Ich glaub nicht, dass der Rist von zu festem Anziehen der Sattelklemme kommt. Da passt die lokalisation des Risses nicht dazu (zu große Entfernung zwischen Riss und Klemmbereich.

Der Riss ist entstanden, entweder, weil mal eine im Durchmesser zu schmale Sattelstütze montiert wurde, dass Sattelrohr nicht genau genug den Spezifikationen der Sattelstütze entsprochen hat, oder evt. auch weil mal die Satelstütze mit zu geringer Einstecktiefe eine gewisse Zeit gefahren wurde (vielleicht duch jemanden, dem derRahmen eigentlich zu klein war?)

Anyway, der Riss ist da und du musst damit umgehen. ich würde in dem Rahmen nur noch extralange Sattelstützen fahren (Markierung der Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze mindestens auf Höhe des Risses (nicht wie sonst auf Höhe des Oberrandes der Klemmung). Auf diese Weise wird das Sitzrohr in diesem Bereich kaum noch belastet und wird vermutlich noch ewig halten.

Außerdem solltest du genauestens darauf achten dass Außendurchmesser der Sattelstütze und innendurchmesser des Sitzrohres genauestens zueinander passen: schon ohne angezogene Klemmung dürfen Stütze und Sitzrohr keinerlei Spiel zueinander haben, so dass das Anziehen der Klemmung nur noch die Rotation der Stütze verhindert, aber keine elastische Verformung des Sitzrohres verursacht.

Ich verwende eine fast forward stütze von Profile Design. Die ist 30cm lang. Grade in der Bedienungsanleitung von meinem Rad geschaut: mindesttiefe für die sattelstütze sind 90mm.
Ich hab bei meiner nachgemessen: die steckt 12cm weit drinnen. - somit bin ich da weit weg vom Maximum.
Sattelstütze passt 100% - Rutsch auch mit abmontierter Schelle nicht runter.

Michi1312 11.05.2015 19:45

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1131108)
Evtl sich noch eine zweite Schelle besorgen und genau über dem Riss montieren.
Dann kann man auf jeden Fall den Rahmen weiter benutzen und auf jeden Fall was "Hafu" geschrieben hat, extralange Sattelstütze, dann kann nichts passieren.

Ok. Wär vielleicht eine Überlegung wert....

magicman 12.05.2015 07:09

Reduzierhülse einkleben und eine Sattelstütze mit dünneren Durchmesser verwenden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.