gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kurbellängen Unterschiede und Mathe - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2015, 08:15   #9
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht.
Beschreibt ihr beide das Gleiche?
Ja im groben schon.

Der Unterschied liegt im Kraftaufwand und in der Sitzposition. Wenn die Kurbel länger ist, ist der Kraftaufwand kleiner, aber die Sitzposition möglicherweise ungünstiger.

Das mal ganz vereinfacht formuliert
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:20   #10
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.529
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen
Sorry, ich verstehe es immer noch nicht.
Vergleichen wir zwei Kurbellängen:

a) 170mm
b) 175mm

Der Durchmesser des Pedalkreises beträgt jeweils das Doppelte dieser Länge, also 340 und 350mm. Der Unterschied zwischen beiden Durchmessern der Pedalkreise beträgt 10mm.

Bei der längeren Kurbel muss der Sattel des Fahrers im Vergleich zu kürzeren Kurbel um 5mm tiefer eingestellt sein, damit das Pedal am unteren Umkehrpunkt erreicht werden kann.

Aus dieser Sattelposition heraus befindet sich der obere Umkehrpunkt der längeren Kurbel 10mm höher als bei Verwendung der kürzeren Kurbel. Das Knie muss also um 10mm weiter angehoben werden.

Das verringert bei gleicher Sitzposition den Hüftwinkel am oberen Totpunkt des Pedalkreises.

Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:29   #11
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Hmmmh... ich verstehe wirklich nichts davon

ABER: Das heißt, dass ich wohl umbauen (lassen) muss uff länger
Warum umbauen?
Was ist Dein aktuelles Problem?
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:33   #12
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.510
Zitat:
Zitat von Vicky Beitrag anzeigen
Die Körpergröße spielt natürlich eine weitere Rolle. Die wollte ich hier mal außer Acht lassen.
Du wolltest zwar die Körpergröße außer Acht lassen, meiner Meinung nach ist sie aber der wichtigste Punkt bei der Wahl der Kurbellänge.

Biomechanisch macht es doch keinen Sinn das ein jemand mit 160cm Körpergröße die gleiche Kurbel fährt wie jemand mit 200cm.

Von dem Trend zu den extrem kurzen Kurbeln gehen auch die Profis immer mehr zurück.

Insgesamt ist es wohl eine zusammenspiel aus Fahrweise und Körpergröße die zur optimalen Kurbellänge führt.
deirflu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:37   #13
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Warum umbauen?
Was ist Dein aktuelles Problem?
Wo soll ich da bloß anfangen...

Ich war kürzlich bei einer Sitzpositionsanalyse. Die war recht gut. Dort hat mir der Mensch zu einer längeren Kurbel geraten. Ich hatte allerdings nicht so recht verstanden, warum.

Jetzt wird es etwas klarer.

Außerdem bin ich zu schlapp für meine Kurbel...

Vor meinem jetzigen Rad hatte ich ein anderes Bike mit einer anderen Kurbellänge. Ich bin damit deutlich besser zurecht gekommen. Gleiches im TL mit einer längeren Kurbel am Leihrad. Das ist mir auch schon letztes Jahr aufgefallen. Ich hatte es nur nicht weiter verfolgt. Mir geht es da schlicht um ein allgemein gutes/besseres Gefühl auf dem Rad.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:48   #14
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Es scheint mir extrem unwahrscheinlich, dass man wegen zu kurzer Kurbel mit einem Rad nicht gut klar kommt, außer wenn sie extrem kurz ist. Wie kurz ist sie denn und wie lang bist Du?

"Zu schlapp für die Kurbel" klingt eher nach falscher Übersetzung...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 09:36   #15
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Es scheint mir extrem unwahrscheinlich, dass man wegen zu kurzer Kurbel mit einem Rad nicht gut klar kommt, außer wenn sie extrem kurz ist. Wie kurz ist sie denn und wie lang bist Du?
Das glaube ich allerdings auch.

Längere Kurbeln wurden im EZF eine ganze Weile bei den Spezialzeitfahrern gefahren... dort meistens von den Brechern, die eher zuviel als zuwenig Kraft hatten.

Bei einer Fahrweise mit eher weniger Kraft (Du schreibst Du bist "zu schlapp") würde ich eher kürzer fahren und die Frequenz erhöhen, was mit der kurzen Kurbel einfacher ist, weil der Weg pro Umdrehung kleiner ist.

Die lange Kurbel würde in meinen Augen bei "zu schlapp" Deine Probleme vergrößern. Aufgrund des längeren Weges würde Deine Trittfrequenz sinken, weshalb Du dann wiederum eigentlich kraftbetonter fahren müsstest.

Die Fragen von Lidl finde ich spannend - bzw. die Antworten darauf. Verkauft der Positionsanalytiker zufällig Kurbeln?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 09:52   #16
leiti
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.03.2007
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von deirflu Beitrag anzeigen
Von dem Trend zu den extrem kurzen Kurbeln gehen auch die Profis immer mehr zurück.
Mit einer Ausnahme fuhren beim IM Hawaii doch alle Damen sehr kurze Kurbeln ("kurz in bezug auf die handelsüblichen kurbellängen 170-175 mm)
leiti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.