gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Boykottiert Nestlé - Bottled Life - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2015, 10:11   #9
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Wer unser Essen liefert und gleichzeitig die Hauptprofiteure und Treiber hinter TTIP:
  • Coca-Cola
  • PepsiCo
  • Unilever
  • Danone
  • Mars
  • Mondelez International (früher Kraft)
  • Kellogg's
  • General Mills
  • Nestlé
  • Associated British Foods
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:16   #10
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die Marke "Powerbar" wurde schon im Februar vergangenen Jahres von Nestle an einen US-Hersteller von Cerealienprodukten (Post-Holding) verkauft.

Ist ja gerade für uns Triathleten ziemlich relevant. Also nicht, dass ihr jetzt anfangt keine Powergels und Riegel mehr zu essen, weil ihr Nestle boykottieren wollt.
Wieso? Ich hab den Zwinkericon wohl gesehen ....

Dennoch interessiert mich, ob Du die Information auch rausgelassen hättest, wenn Powerbar nicht Dein Sponsor ist.

Gerade wir Sportler lassen uns doch häufig vor den Karren von großen Sportartikelhersteller etc. spannen.

Auf der einen Seite moralisch-ethische Gründe gegen Doping ins Feld führen, aber andererseits die gleichen Gründe negieren wenn es um den eigenen Geldbeutel geht.
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:18   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Die Einkaufspraktiken global agierender Unternehmen wie H&M, El Corte Inglés, Wal-Mart oder auch großer Sportartikelfirmen wie Puma, Nike und adidas sind eine der Hauptursachen für die oft ausbeuterischen Arbeitsbedingungen am unteren Ende der Lieferkette. Die Einkaufsteams der Unternehmen üben Druck auf die Zulieferer in Entwicklungsländern aus und verlangen immer billigere und schnellere „Just-in-time"-Lieferungen. Die Zulieferer wälzen dann den Druck auf die Arbeiter/-innen in ihren Betrieben ab. Dies führt zu Überstunden, Hungerlöhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen.


Oxfam fordert daher die Unternehmen auf, ihre Einkaufspolitiken zu ändern. Ebenso wichtig ist, dass die Politik gesetzlich regelt, dass Unternehmen für die Einhaltung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen in ihrer Lieferkette sorgen müssen.
Quelle: Oxfam.de
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:25   #12
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
ein Problem was ihr dabei überseht, ist das es ohne dieses Flaschenwasser in den meisten Regionen der Welt kein sauberes, hygienisch kontrolliertes Trinkwasser geben würde. Die Quellen sind zwar in den meisten Ländern existent, es fehlt jedoch ein Verteilmechanismus. So absurd das klingt, sind die grossen Wasserverkäufer irgendwie wichtig für die Menschen dort. Leider haben die nicht ein solches Leitungswasser wie wir. Wie soll das gelöst werden?
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:30   #13
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von flaix Beitrag anzeigen
ein Problem was ihr dabei überseht, ist das es ohne dieses Flaschenwasser in den meisten Regionen der Welt kein sauberes, hygienisch kontrolliertes Trinkwasser geben würde. Die Quellen sind zwar in den meisten Ländern existent, es fehlt jedoch ein Verteilmechanismus. So absurd das klingt, sind die grossen Wasserverkäufer irgendwie wichtig für die Menschen dort. Leider haben die nicht ein solches Leitungswasser wie wir. Wie soll das gelöst werden?
Vor einen Verteilmechanismus gehört der Besitz einer Quelle. Wenn die Menschen keinen direkten Zugang haben, können sie das Wasser auch nicht nutzen. So herum wird ein Schuh daraus.

Im Übrigen ist das von Nestlé verkaufte Wasser für die Menschen vor Ort überhaupt nicht bezahlbar.

Zum besseren Verständnis:
Südafrika - Wem gehört das Wasser
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:39   #14
Mikala
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.08.2013
Beiträge: 1.426
Ich hatte schon im letzten Jahr eine Reportage gesehen, dass sich die Menschen in Afrika dieses teure Wasser nicht leisten können. Es aber für sie die einzige Chance ist an sauberes Wasser zu kommen.

ALs ich letztes Jahr in Thailand unterwegs war, stand auch das Nestlé Wasser in den Regalen und es wird von vielen Touris gekauft,
weil sie Vertrauen in dieses Produkt haben.
Ich unterstütze aber nicht, dass einheimische Produkte von Großkonzernen verdrängt werden.
Als ich sah, dass sie Tesco jetzt auch breitmacht, wurde mir ganz elend, weil das Land und die Menschen von die vielen kleinen Läden leben.
Wir hatten sogar die Diskussion mit den Reiseleiter, der immer in der Supermarkt wollte. Er hat keine logische Erklärung, warum er lieber sein Geld einer Supermarktkette gibt, als einer Familie, die ihren Lebensunterhalt mit den kleinen Laden bestreitet.

Mikala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:41   #15
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von DasOe Beitrag anzeigen

Auf der einen Seite moralisch-ethische Gründe gegen Doping ins Feld führen, aber andererseits die gleichen Gründe negieren wenn es um den eigenen Geldbeutel geht.
Erinnert mich an einen Kumpel, der Nestle-Produkte boykottiert und dies auch bei jeder Gelegenheit kundtut, aber Nestle-Aktien hat, weil er ja an das Wohl seiner Familie denken muss.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 11:06   #16
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Ein Randaspekt nur, aber zumindest für mich eigentlich auch inakzeptabel:
Unser Leitungs(!)-wasser hier in der Region Heilbronn kommt inzwischen aus dem fast 300km entfernten Bodensee ! Stellenweise riecht es nach Chlor. Tja, auf so eine langen Reise kann so ein Wasser leicht mal verschmutzen...
Natürlich werde ich weiterhin so gut ich kann auf Flaschenwasser und besonders solches von den "Global Playern" verzichten, aber eigentlich hätte ich mein Leitungs-Wasser gerne hier aus der Region (was vor einigen Jahren noch problemlos möglich war!).

Man sieht daran, dass es selbst im eigenen Land Probleme/Engpässe bei der lokalen Trinkwasser-Versorgung gibt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.