gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche günstiges Rennrad für Rolle - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2015, 07:19   #9
Andique
 
Beiträge: n/a
Alternativ:
Rahmen aufspreizen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Rahmen zu spreizen. Die einfachste Methode ist es, einen Hebel zu benutzen. Ein Kantholz mit den Maßen 5 x 10 Zentimetern und einer Länge von etwa 1,50 – 1,80 m wäre dafür gut geeignet.
Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz

Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz
Zum weiteren Vorgehen befolge die nächsten Schritte:
Entferne die Räder, Schutzbleche, Getränkehalter und alle Teile, die dem Kantholz im Weg sein könnten.
Lege das Rad auf die Seite, mit dem Lenker zur Decke zeigend.
Stecke das Kantholz in das hintere Rahmendreieck, so dass es an der Innenseite des oben liegenden Ausfallendes und über das Sitzrohr vorbei führt. Der längere Teil des Holzes sollte dabei hinter dem Ausfallende herausstehen.
Lege das Endstück des Kantholzes auf einen Stuhl oder einen erhöhten Gegenstand, damit der Rahmen in der Luft hängt und nur die Gabel und das Steuerrohr Kontakt zum Boden haben.
Drücke nun vorsichtig auf das Kantholz, dort wo es auf das Sattelrohr trifft.
Vergewissere dich, dass der Rahmen etwas aufgeweitet wurde.
Falls sich noch nichts verändert hat, versuche es noch einmal. Versuche, etwas mehr Kraft aufzuwenden. Doch beachte, dass es immer nur um einige Millimeter geht!
Nun ist die andere Seite dran.


Quelle: http://wikipedalia.com/index.php?title=Rahmen_aufweiten


Ich weiss ja nicht, wer dir "TÜV" auf ein defektes/verbogenes Bauteil gibt - ein Monteur . Das kann sich wohl nur ein Sachverständiger für Fahrradrahmen oder mit Spezialgebiet Aluminiumwerkstoff rausnehmen.
An deiner Stelle würde ich allein schon aus Sicherheitsgründen den Rahmen tauschen - ist ja kein großer Akt.
Jeder Hersteller von Aluminiumteilen wird dir normalerweise dringend zu einem Austausch bei einem Schaden raten.

Geändert von Andique (30.04.2015 um 07:30 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:08   #10
Brazzo
Szenekenner
 
Benutzerbild von Brazzo
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.148
Entspann dich, das Sicherheitsrisiko hält sich in Grenzen und es ist ja noch dazu meines und nicht dein deines! :-)
Das Rad fährt sich super, bis auf Reifenwechsel merkst das gar nicht.

War wie gesagt bei ner Fachwerkstatt.


Aufspreizen werd ich ihn nicht.
Brazzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:53   #11
Andique
 
Beiträge: n/a
Ja, da hast du recht. Zum Glück ist es nicht meiner.
Du musst dich ruhigen Gewissens draufsetzen und fahren.

Geb ihn zumindest zum Fachmann zum Vermessen.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 08:54   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Andique Beitrag anzeigen
....
Halt mal die Bälle etwas flach mit deinen angegoogelten Spezialkenntnissen.
Mit diesem Schwachfug kannste vielleicht in einem dieser Trekkingradforen voller ultimativer Schlaumeier punkten, die auch als einzige Schaltungs-Möglichkeit, die Alpen mitm Rad zu überqueren, die Pentasport von Sachs betrachten oder wegem tollen Leistungsgewicht die Plastepedale ausm Baumarkt zu 3,95Öre, aber bitte erzähl hier keinem, was er mit seinem Rahmen und nem Kantholz anstellen soll.
Du weisst nichtmal, obs n Stahl-, Alu- oder Carbonrahmen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2015, 10:48   #13
pointex
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Halt mal die Bälle etwas flach mit deinen angegoogelten Spezialkenntnissen.
Mit diesem Schwachfug kannste vielleicht in einem dieser Trekkingradforen voller ultimativer Schlaumeier punkten, die auch als einzige Schaltungs-Möglichkeit, die Alpen mitm Rad zu überqueren, die Pentasport von Sachs betrachten oder wegem tollen Leistungsgewicht die Plastepedale ausm Baumarkt zu 3,95Öre, aber bitte erzähl hier keinem, was er mit seinem Rahmen und nem Kantholz anstellen soll.
Du weisst nichtmal, obs n Stahl-, Alu- oder Carbonrahmen ist.
1+++
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.