Alternativ: Rahmen aufspreizen Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, einen Rahmen zu spreizen. Die einfachste Methode ist es, einen Hebel zu benutzen. Ein Kantholz mit den Maßen 5 x 10 Zentimetern und einer Länge von etwa 1,50 – 1,80 m wäre dafür gut geeignet.
Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz
Aufspreizen eines Rahmens mittels Kantholz
Zum weiteren Vorgehen befolge die nächsten Schritte:
Entferne die Räder, Schutzbleche, Getränkehalter und alle Teile, die dem Kantholz im Weg sein könnten.
Lege das Rad auf die Seite, mit dem Lenker zur Decke zeigend.
Stecke das Kantholz in das hintere Rahmendreieck, so dass es an der Innenseite des oben liegenden Ausfallendes und über das Sitzrohr vorbei führt. Der längere Teil des Holzes sollte dabei hinter dem Ausfallende herausstehen.
Lege das Endstück des Kantholzes auf einen Stuhl oder einen erhöhten Gegenstand, damit der Rahmen in der Luft hängt und nur die Gabel und das Steuerrohr Kontakt zum Boden haben.
Drücke nun vorsichtig auf das Kantholz, dort wo es auf das Sattelrohr trifft.
Vergewissere dich, dass der Rahmen etwas aufgeweitet wurde.
Falls sich noch nichts verändert hat, versuche es noch einmal. Versuche, etwas mehr Kraft aufzuwenden. Doch beachte, dass es immer nur um einige Millimeter geht!
Nun ist die andere Seite dran.
Ich weiss ja nicht, wer dir "TÜV" auf ein defektes/verbogenes Bauteil gibt - ein Monteur . Das kann sich wohl nur ein Sachverständiger für Fahrradrahmen oder mit Spezialgebiet Aluminiumwerkstoff rausnehmen.
An deiner Stelle würde ich allein schon aus Sicherheitsgründen den Rahmen tauschen - ist ja kein großer Akt.
Jeder Hersteller von Aluminiumteilen wird dir normalerweise dringend zu einem Austausch bei einem Schaden raten.
Entspann dich, das Sicherheitsrisiko hält sich in Grenzen und es ist ja noch dazu meines und nicht dein deines! :-)
Das Rad fährt sich super, bis auf Reifenwechsel merkst das gar nicht.
Halt mal die Bälle etwas flach mit deinen angegoogelten Spezialkenntnissen.
Mit diesem Schwachfug kannste vielleicht in einem dieser Trekkingradforen voller ultimativer Schlaumeier punkten, die auch als einzige Schaltungs-Möglichkeit, die Alpen mitm Rad zu überqueren, die Pentasport von Sachs betrachten oder wegem tollen Leistungsgewicht die Plastepedale ausm Baumarkt zu 3,95Öre, aber bitte erzähl hier keinem, was er mit seinem Rahmen und nem Kantholz anstellen soll.
Du weisst nichtmal, obs n Stahl-, Alu- oder Carbonrahmen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Halt mal die Bälle etwas flach mit deinen angegoogelten Spezialkenntnissen.
Mit diesem Schwachfug kannste vielleicht in einem dieser Trekkingradforen voller ultimativer Schlaumeier punkten, die auch als einzige Schaltungs-Möglichkeit, die Alpen mitm Rad zu überqueren, die Pentasport von Sachs betrachten oder wegem tollen Leistungsgewicht die Plastepedale ausm Baumarkt zu 3,95Öre, aber bitte erzähl hier keinem, was er mit seinem Rahmen und nem Kantholz anstellen soll.
Du weisst nichtmal, obs n Stahl-, Alu- oder Carbonrahmen ist.