gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carbonrad: Wie Radtransport auf dem Autodach? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.05.2008, 08:59   #9
Oli.F.
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli.F.
 
Registriert seit: 21.07.2007
Ort: Kraichgau Tria e.v.
Beiträge: 1.095
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
was manche leute fürn geschiss machen...bin letzten sommer mit nem maßrad auf dem dach mit 200 richtung süden gedonnert(schneller ging bei dem verkehr nicht...A5 halt) und in frankreich hab ich dann geguggt was son quattro tatsächlich an vorteilen bringt auf kurvigen strecken...dem rad is nix passiert.
egal was du nimmst - nimm weniger davon

ich transportiere die räder auch auf der anhängerkupplung.
der spritverbrauch ist nicht so gravierend wie auf dem dach (hab ich früher gemacht)
allerdings klappt das bei mir mit dem abklappen und öffnen der heckklappe nicht so toll. mein träger ist aber auch schon ein paar jährchen alt.
__________________




Oli.F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 11:45   #10
Hafu
 
Beiträge: n/a
Also wir haben unsere Carbonraeder fast immer auf dem Dach. Relingtraeger. Fahhradstaender mit Gabelbefestigung via Schnellspanner. Dieselbe Loesung wie bei den Servicefahrzeugen der Tour. Die packen ihre Ersatzraeder auch nicht auf die Ruecksitzbank.
Ein Fahrrad ist ein Gebrauchsgegenstand, auch wenn es aus Carbon besteht..
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 12:42   #11
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Oli.F. Beitrag anzeigen
egal was du nimmst - nimm weniger davon

ich transportiere die räder auch auf der anhängerkupplung.
der spritverbrauch ist nicht so gravierend wie auf dem dach (hab ich früher gemacht)
allerdings klappt das bei mir mit dem abklappen und öffnen der heckklappe nicht so toll. mein träger ist aber auch schon ein paar jährchen alt.
ach was sind hier einige wieder politisch korrekt heute

sollte sich das ding vom dach verabrschieden wie thorsten anmerkte liegt ein anwendungsfehler vor...entweder beim kauf oder beim gebrauch.

seis drum....vielleicht sollte man zusehn nen q7 das nächste ma zu bekommen...da passt das bike dann 100% politisch korrekt in den kofferraum und sprit sparts auch noch
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:20   #12
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
sollte sich das ding vom dach verabrschieden wie thorsten anmerkte liegt ein anwendungsfehler vor...entweder beim kauf oder beim gebrauch.
Und Tempo 200 gehört zur korrekten Anwendung?

Halt bei dem Tempo mal deine Hand aus dem Fenster, dann merkst du mal wie gewaltig die Kräfte bei dem Tempo auf Fahrrad und Träger sind.

Sachen gibt´s

Gruß Meik

P.S. selbst in einen Kleinwagen passen 1-2 Rennräder wenn man die Laufräder rausnimmt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 13:38   #13
Hugo
 
Beiträge: n/a
das is lächerlich was da an kräften auftritt.

jetzt ma ganz rein hypothetisch...angenommen das ding würde 60KW, was immerhin über 80PS sind, auffressen...was viel zu hoch ist, sollte jedem einleuchten, dann wärn das bei 200km/h ganze 1000N oder 100kg kraft...ma ganz ehrlich...glaubst du allen erstes dass du das rad oder den träger damit ernsthaft beeindrucken kannst?

und bevor jetzt einer schwachsinnige kommentare schreibt wie: "aber beim bremsen wirkt ein vielfaches des gewichts blabla"...genauso schwachsinn...
der 911er turbo dürfte derzeit das beste straßenzugelassene fahrzeug sein in bezug auf bremsleistung. der braucht knapp 36m um von 100 auf null zu bremsen...das sind sage und schreibe 1,8g...was fürn auto n wahnsinnswert ist, den meisten hier würde bei so ner bremsung das gebiss rausfliegen, aber dem dachträger...nun gut, dann wiegt n 8kilo rad ma eben kurzzeitig knapp das doppelte...ja, is garnatiert n echtes problem für nen dachträger auf dem leute surfbretter oder einrichtungsgegenstände transportiern
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 14:46   #14
Stefan
 
Beiträge: n/a
Hugo, Du bist eine Gefahr für den Straßenverkehr!
  Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 15:20   #15
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von Hugo Beitrag anzeigen
der 911er turbo dürfte derzeit das beste straßenzugelassene fahrzeug sein in bezug auf bremsleistung. der braucht knapp 36m um von 100 auf null zu bremsen...das sind sage und schreibe 1,8g...was fürn auto n wahnsinnswert ist, den meisten hier würde bei so ner bremsung das gebiss rausfliegen, aber dem dachträger...nun gut, dann wiegt n 8kilo rad ma eben kurzzeitig knapp das doppelte...ja, is garnatiert n echtes problem für nen dachträger auf dem leute surfbretter oder einrichtungsgegenstände transportiern
Naja, nehmen wir mal nen 911 GT2, der ja sportlich gesehen über dem Turbo rangiert.
Der braucht 35m Bremsweg, da hast Du also annähernd richtig geraten. Das macht aber gerade mal 11,0 m/s^2. Ist ja gerade mal 1,1g. Wenn Du alles so sorgfältig rechnest, dann Mahlzeit

Ob die Befestigungspunkte wirklich für solche Belastungen wie 200 km/h ausgelegt sind, weiß ich nicht. Ich finde es aber nicht wirklich clever, das auszuprobieren. Es kommt ja auch noch Belastung durch Erschütterungen, Seitenkräfte,... dazu.
Kannst Dir ja mal die kinetische Energie Deines Rads bei dem Tempo ausrechnen und Dir dann überlegen, was das im (nie unrealistischen) worst case bedeutet.
__________________

Geändert von Danksta (04.05.2008 um 15:31 Uhr).
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2008, 15:33   #16
Hugo
 
Beiträge: n/a
jo mei...ich hab der einfachheit halber mit 36m/s gerechnet, lässt sich im kopf besser überschlagen als 27,77

dynamsiche kräfte bliblablubb...is ja alles schön und gut, aber haste schonma gesehn womit die materialwagen von mavic durch die gegend eiern...und hast mal daneben gestanden wenn die sich in den alpen die berge runter stürzen? da is ein oder zwei räder auf nem vom tüv geprüften träger n witz dagegen

btw.
gibts für nen carrera gt nen dachträger?...weil anhängerkupplung hat der ja nich

Geändert von Hugo (04.05.2008 um 15:39 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.