gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Hilfe: Ursachenforschung Geräusch Kettenblatt - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.04.2015, 09:01   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von ad1965 Beitrag anzeigen
Ging davon aus, dass so ein mittleres Blatt bauartbedingt, da vernünftig reinpassen muss.
Sicherlich ist das in gewisser Hinsicht auch so.
Die Hersteller haben einer wie der andere ihre eigenen Steig- und Schalthilfen und die zwei-drei Blätter sind genau aufeinander abgestimmt. Campa beispielsweise hat unterschiedliche Kettenblätter für die unterschiedlichen Zähnezahlvariationen, sprich, wennst n 40er statt nem 39er mitm 52er kombinieren willst, tauschste am sinnvollsten (zumindest sieht Campa das so) das 52er auch mit...

Ja gut, wie aber auch immer: rein technisch genügts, wenn Lochabstand (sind ja meist 5, also bei dir jedenfalls, da kann man eher schwer den Lochkreisdurchmesser ermitteln, daher geben manche den Lochabstand noch an, weil man das mitm Lineal ermitteln kann) und Zähnezahl passen.
Das einzige, worauf du dann noch achten kannst, wenn der Hersteller sowas angibt, wäre, dasses für Shimano ist. Campa (auch Sugino und ein paar andere weniger bekannte) hat beispielsweise eine der fünf Befestigungen auf der Kurbel, bei Shimano liegense auf nem eigenen, fünfstrahligen Stern (ich hoffe, man kann mir folgen...), sind also um 36° versetzt. Nu haben alle Kettenblätter normal ne Nase nach innen, die auf die Kurbel ausgerichtet wird, das geht natürlich nicht für beide Fälle. Wenns das Kettenblatt für Shimano gibt, wird diese Nase auch auf die Kurbel ausgerichtet, nimmt man so ein Blatt aber, weils universal ist, für Campa, muss die Nase halt gegenüber der Kurbel angeordnet werden, was dann wiederum die Steighilfen um 180° versetzt.
Meistens (aber leider nicht immer) merkt man davon nix, manchmal schaltets ums Verrecken nicht, oder die Kette fällt zwischen grosses und mittleres Kettenblatt oder sonst irgendwelches Ungemach, das man nur aufwendig mit viel Getüftel (oder manchmal auch gar nicht... ) beheben kann.
Will dir aber keine Angst machen, meist klappts eh.
Wobei mir einfällt, dass ich mal nachschauen kann, ob ich noch ein 42/130er KB für Dreifach rumliegen hab (glaub aber nicht).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2015, 20:03   #10
ad1965
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 22.08.2014
Beiträge: 17
Habe heute ein Gebhardt KB eingebaut - und alles ist gut! KB ließ sich problemlos einbauen und bei einer (wegen Regen sehr kurzen) Testfahrt war das Geräusch weg. Schalten klappt auch prima. Morgen dann eine 100km Runde bei der hoffentlich auch alles prima bleibt.

Vielen Dank an alle!

Dann steht ja einer noch langen Nutzung meines alten RR nichts mehr im Wege.

LG
Axel
ad1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.