gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
7 Hauptfehler beim Laufen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.02.2015, 09:10   #9
19Kojak87
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.02.2015
Ort: Bruck/Mur (A)
Beiträge: 393
Es sind wirklich tolle Tipps dabei, danke!
19Kojak87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 14:34   #10
Flyer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.05.2012
Beiträge: 418
Vielen Dank - auch für die Übersetzungsarbeit

Allerdings sollte man bei den Bemerkungen über Schrittlänge und Bounce auch daran denken, dass es unterschiedliche Lauftypen gibt:

https://www.youtube.com/watch?v=tJWPwVF30yo
__________________
Don´t ever write cheques with your mouth that you can´t cash with your ass! (The wise man)
Flyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 16:08   #11
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.124
Zitat:
Zitat von Flyer Beitrag anzeigen
Allerdings sollte man bei den Bemerkungen über Schrittlänge und Bounce auch daran denken, dass es unterschiedliche Lauftypen gibt:
Nicht nur das. Ich habe schon festgestellt, dass ich bei guter Rad- und schwacher Laufform mit einem langen, kraftvollen Schritt schneller laufen kann (z.B. über 10 km), als mit einem kurzen Schritt.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 17:14   #12
Tzwaen
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 680
Zitat:
Zitat von Pippi Beitrag anzeigen
[url]
Fehler Nr. 2: Dein Laufschritt ist zu lang und kräftig.
Übung: Erhöhe die Kadenz, als die Bodenkontakte. Kontrolliere mit deiner GPS Uhr die Anzahl Bodenberührungen pro 10 Sekunden. Pro Bein sollten das 15 Bodenkontakte sein. Auch wenn du Intervalle läufst, kannst du diese Kadenz aufrechterhalten. Achtung: Mit einer höheren Kadenz ändert sich auch der Atemrhythmus. Versuche eine ruhige Atmung aufrecht zu halten, die sich mit den Bodenkontakten verbindet.
Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.
Tzwaen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 20:33   #13
rundeer
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.03.2014
Beiträge: 1.958
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.
Kommt auch drauf an, wo der Fuss auf den Boden aufsetzt. Man kann schon einen langen Schritt machen, sollt dann aber nach hinten abstossen und nicht versuchen nach vorne Raum zu gewinnen. Der Fuss setzt weiterhin unter dem Schwerpunkt auf.

Hab ich mindestens mal gehört und sieht bei den richtigen Schnellen auch so aus.
__________________
10 km: 30:48 - hm: 1:06:40
rundeer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 22:45   #14
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Mhmm ist wirklich der zu lange Laufschritt das Problem?
Ich denke nicht. Ein langer Schritt mit kurzer Bodenkontaktzeit ist doch das was schnell ist oder? Ich glaube nicht, dass man unbedingt schneller ist, wenn man seinen Schritt verkürzt nur um die Kadenz hoch zu halten.

Es kommt sicher auf den Läufertyp drauf an.
An einem Wettkampf kann in sich hineinspüren und merkt dann welche Muskeln mehr Müde sind. Je nach dem kann man die ökomischere Variante wählen.
Wenn man in einem Bereich von 180 Schritte pro Minute ist, braucht man sicher nichts gross zu ändern.

Die Unterschiede sind minim:

Habe mal nachgerechnet:
Bei einem progressiven Lauf ,denn ich gemacht habe mit einer Pace 4:36 bis 3:59min/km (28km) kamen folgende Ergebnisse raus. Letzer Abschnitt ging leicht bergauf darum eher höhere Frequenz und nur minimal längere Schritte.

Hier mit Schrittfrequenz erhöht sich sowohl auch die Schrittlänge.

Pace 4:36 Schrittfrequenz 182 Schrittlänge 1.19m (Dauer 22.5min)
Pace 4:25 Schrittfrequenz 186 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:20 Schrittfrequenz 188 Schrittlänge 1.22m (Dauer 22.5min)
Pace 4:07 Schrittfrequenz 190 Schrittlänge 1.27m (Dauer 22.5min)
Pace 3:59 Schrittfrequenz 194 Schrittlänge 1.28m (Dauer 30min)
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2015, 22:49   #15
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.199
Zitat:
Zitat von rundeer Beitrag anzeigen
Kommt auch drauf an, wo der Fuss auf den Boden aufsetzt. Man kann schon einen langen Schritt machen, sollt dann aber nach hinten abstossen und nicht versuchen nach vorne Raum zu gewinnen. Der Fuss setzt weiterhin unter dem Schwerpunkt auf.

Hab ich mindestens mal gehört und sieht bei den richtigen Schnellen auch so aus.
So sehe ich es auch. Wenn zuviel vor dem Körperschwerpunkt aufsetzt, bremst man sich bei jedem Schritt etwas aus.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.