gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
ITU Pro Training - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.01.2015, 22:57   #9
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Ja, die zwei sind auch recht speziell Aber bei schätzungsweise 300 Radtagen im Jahr sind das immer noch nur knapp über 60km pro Einheit im Schnitt.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 11:24   #10
wildcoyote
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 589
gibts auch von Frodeno https://www.youtube.com/watch?v=sy-8NeoTfeI
wildcoyote ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 13:57   #11
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.230
Das ist auch sehr individuell. Die jüngeren Semester trainieren extrem schwimmlastig (5*Schwimmen ist da Pflicht, teilweise auch 30km+)

Lange Läufe hab ich bei denen noch nie gesehen. An Wochenende gibts nen Mix aus Crossläufen und GA2/KA Radeinheiten oder halt MTB mit Koppelläufen.
Son wirkliches Geheimrezept gibts wohl nicht. Was mir halt auffällt.

Schwimmen viel mit Flossen, sehr hohe Umfänge 4km ist da eigentlich eher die untere Grenze pro TE.
Radfahren, im Winter MTB/Rolle, wird dann im Frühjahr mehr, aber so richtig lange Ausfahrten (3h+) gibts eher im TL, als in der Rahmenwoche.
Laufen, so oft es geht, 2 Kerneinheiten, 1*Intervalle und 1*Tempodauerlauf. Wird dann halt angepasst.
Athletik, Athletik, Athletik. Die dehnen sich jeden Tag und zum schwimmen gehört immer nen Stabiprogramm.
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 14:20   #12
Hafu
 
Beiträge: n/a
Wieviel man als Nachwuchsathlet und als ITU-Pri in welcher Disziplin und in welcher Intensität trainieren muss, hängt stark von den individuellen Schwächen und Stärken ab.

Eigentlich ist es auf der Langdistanz und bei 70.3er-Distanzen genauso, nur vergessen das viele Athleten, die nach irgendwelchen standardisierten Plänen trainieren. Man muss stets versuchen, seine Stärken

Wer in Juniorenrennen oder Ligarennen gut genug ist, um die erste Gruppe nach dem Schwimmen zu erreichen, der kommt auch mit dreimal Schwimmtraining aus und kann sich aufs Laufen und Radfahren konzentrieren, ansonsten muss er natürlich den Schwimmaufwand steigern.

Beim Schwimmen kann man kein Triathlonrennen gewinnen, wohl aber -gerade bei windschattenfreien Rennen- verlieren. Radfahren wird von vielen, die noch keine windschattenfreien Rennen gemacht haben, unterschätzt. Man kann nur schnell laufen im Triathlon, wenn man das radfahren mit häufig vielen maximalen Beschleunigungen nach Kurven und Wendepunkten und knallharten Positinskämpfen, gerade vor T2, problemlos wegsteckt.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 14:43   #13
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 499
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Eigentlich ist es auf der Langdistanz und bei 70.3er-Distanzen genauso, nur vergessen das viele Athleten, die nach irgendwelchen standardisierten Plänen trainieren. Man muss stets versuchen, seine Stärken ...
Ja, bitte?
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 16:33   #14
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen
Ja, bitte?
Sorry, da bin ich beim Schreiben unterbrochen worden (bin auf einem Wettkampf in Linz)

Wollte schreiben:

Man muss stets versuchen, seine Stärken auszubauen und an seinen Schwächen unermüdlich zu arbeiten.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 16:44   #15
Faser
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2012
Beiträge: 844
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Radfahren wird von vielen, die noch keine windschattenfreien Rennen gemacht haben, unterschätzt. Man kann nur schnell laufen im Triathlon, wenn man das radfahren mit häufig vielen maximalen Beschleunigungen nach Kurven und Wendepunkten und knallharten Positinskämpfen, gerade vor T2, problemlos wegsteckt.
Das stimmt. In Ligarennen erfahren viele das erste mal, was Laktakt beim Radfahren für üble Schmerzen bereiten kann, vor allem auf hügligen und vor allem kurvigen Strecken.
Faser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2015, 19:23   #16
mhovorka
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.04.2013
Beiträge: 89
Zitat:
Zitat von bentus Beitrag anzeigen
Hast du da eventuell einen konkreten Link? Suche schon etwas auf der Seite und hab nur Nominierungskriterien etc gefunden
http://www.dtu-info.de/footer/ausbil...terialien.html

das wär der Link - es heißt jetzt nur anders, ist wahrscheinlich überarbeitet worden...

Aber ich denke du kannst das mit dem Training nie pauschal sagen. Wie Hafu schon sagte ist das auch sehr stark davon abhängig wo die Stärken und Schwächen der Athleten liegen.
Ausserdem glaub ich, dass das gesamte Training auch sehr stark vom Trainer abhängig ist.
mhovorka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.