gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mountainbike: Vario-Sattelstütze? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.01.2015, 00:13   #9
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Joo, super!
Seits die Drecksdinger (absenkbare Sattelstützen meine ich damit) gibt, haben wir endlich mal wieder so richtig an breiter Front fettes Bauteilversagen....
Dann möchte ich doch an dieser Stelle gerne mal dein Fachwissen "anzapfen":
Ich stimme dir voll und ganz zu, dass man an Lenker, Vorbau und Stütze besonders auf Qualität achten sollte. Mir stellt sich da die Frage, wo denn Markenware hierbei anfängt?
Aus dem IBC-Forum hatte ich die Info, dass Forca und Mighty tatsächlich vollkommen identisch sind, quasi aus einer Produktion, nur unterschiedlich gelabelt und vermarktet.
Da die Auswahl verstellbarer Stützen in 27,2mm auch nicht gerade groß ist, habe ich mich dann einfach für diese Variante entschieden, zumal die Erfahrungen im IBC-Forum hierzu überwiegend positiv waren.
Es fährt sich m.E. auch schon sehr angenehm, wenn man den Sattel on-the-fly eben flott per Knopfdruck absenken kann.

Was für Defekte meinst du denn hier, eher "harmlose" Funktionsbeeinträchtigungen oder tatsächliche Brüche?
Und was für Modelle waren denn da so betroffen?
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 06:52   #10
boeder
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.07.2009
Beiträge: 197
Guten Morgen, vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen!

Kann man weiterhin problemlos eine Satteltasche befestigen?
boeder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 08:19   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe an der Thomson Stütze eine Topeak Micro (oder war es eine Small?) Wegde montiert. eine Topeak Aero Wegde (besonders die mit Strap) kann man aber vergessen, weil die um die Stütze geschnallt wird.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 08:22   #12
crazy
Ehemals crazyviech
 
Benutzerbild von crazy
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Nordeifel
Beiträge: 2.043
Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Guten Morgen, vielen Dank für die zahlreichen Empfehlungen!

Kann man weiterhin problemlos eine Satteltasche befestigen?
Ortlieb Mud Racer geht ohne Probleme, prinzipiell würde ich die Montage allen Satteltaschen zusprechen, die wirklich am Sattel befestigt werden. Irgendwas langes am verstellbaren Sattelrohr ist dann raus.


Was Stabilität angeht: Die Forca ist ja recht stabil anmutender Stahl, ebenso wie der fette Rahmen meines nicht-Lightweight-MTBs. Da mache ich mir eigentlich keine Sorgen.

Wie's mit filigranem Carbon und den Hebelkräften ausschaut weiss ich aber nicht...
__________________
“Radeln unter 200km ist für mich Kurzdistanz.“
Ina, fährt nur Ultras
crazy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 08:28   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Zitat:
Zitat von Tetze Beitrag anzeigen
Was für Defekte meinst du denn hier, eher "harmlose" Funktionsbeeinträchtigungen oder tatsächliche Brüche?
Und was für Modelle waren denn da so betroffen?
Sowohl als auch. Das reicht vom Spiel in der Führung, Undichtigkeit oder nimmer funktionierender Arretierung bis zum Bruch der Sattelaufnahme bzw. dem Sattelklemmkopf vom Oberteil des Teleskops.
Da sind querbeet alle Marken betroffen, wobei die oben von mir genannten eher harmloses Spiel oder Undichtigkeit an der Hydraulikleitung* bekommen, womit man wenigstens die Tour fertigfahren kann.
Krass ist, dass teilweise Brüche vorkommen bei Leuten, die damit wirklich nur spazierenfahren (im Moment des Bruches zum Glück, muss man sagen) oder die Stütze nur zum Auf- oder Absteigen absenken, weilse das Bein sonst nimmer gescheit übern Sattel bringen würden und Omarad fahren müssten.
Das ist ne ziemlich undankbare Story, die verunsichert, wenn man regelmässig damit konfrontiert wird und es keinen Grund zu der Annahme gibt, dass die ALLE ihre Droppost irgendwie vergewaltigt hätten.

*) Undichtigkeit im Sinne von Sturzfolge wie abgeknickter Leitung meine ich da. Das kommt zwar auch nicht öfter vor als bei Bremsen auch, ist halt aber dennoch ärgerlich


Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Kann man weiterhin problemlos eine Satteltasche befestigen?
Das kommt auf die Konstellation an. Wennst irgend so nen halben Packsack montierst, der abgesenkt eh schon halb am Reifen schleift und dann noch ein Fully hast, gehts eher nicht.
Im Normallfall sollte es aber schon hinhauen. Gut/sinnvoll sind halt Satteltaschen, die nicht noch nen Riemen um die Sattelstütze haben.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 11:49   #14
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Also meine CommandPost am Enduro ist zudem sehr wetterfühlig. Bei hitze funktioniert sie wie geschmiert und wenns kalt wird eher hakelig.

Interessant ist, wenn du grad ne steile Treppe mit ner 180° Kehre runtersaust, in der Kehre das HR versetzen willst und in dem Moment der Sattel hochkommt weil er unten dann doch nicht so richtig arretiert war.

Die KindShok am Pitch meiner Cheffin macht da weniger Probleme
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2015, 14:01   #15
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
..bin auch mit einer Kindshok und Lenkerfernbedienung seit 3 Jahren glücklich..
__________________
... in der Gegend rumkommen ...
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2015, 14:12   #16
Tetze
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tetze
 
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 656
In der Hoffnung, dass es nicht schon zu spät ist und sich jemand von meinem Tipp "Mighty SP100" hat inspirieren lassen, muss ich jetzt doch von der bisherigen Meinung abweichen:
An der Mechanik der Stütze habe ich nach wie vor nix auszusetzen, simple Technik, funktioniert.
Aber offenbar mangelt es doch etwas an der Präzision bei der Herstellung.
Trotz Montage mit Carbonpaste rutschte mir die Stütze nach einiger Zeit immer wieder etwas in den Rahmen (Radon Black Sin-Carbnrahmen).
Mit der originalen Alustütze ist entsprechendes noch nie passiert (beide mit angegebenen 27,2mm).

Da ich der Meinung bin, dass die Vario-Stütze sich nur auf Wunsch absenken und sich nicht einfach so in den Rahmen verkriechen soll, habe ich das Ding wieder abgenommen und fahre wieder mit klassischer Variante.

In vielen Situationen fand ich die Absenk-Option aber schon sehr praktisch, wird beim nächsten Bike-Kauf dann nochmal in die Überlegung einbezogen!
Tetze ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.