gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Marathon Saisonaufbau - Über 10er zum Herbst Marathon oder lieber im Frühjahr? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2015, 14:42   #9
floehaner
Szenekenner
 
Benutzerbild von floehaner
 
Registriert seit: 20.01.2014
Ort: Flöha
Beiträge: 527
Warum nicht beides? Konzentration auf Frühjahrs-Marathon. Den auch ruhig mal zügiger angehen. Und wenns nicht mehr geht, abbrechen. Aufbauend auf dieser Erfahrung mit angepassten Tempo noch mal im Herbst einen nachlegen.
Das nimmt auch den Druck aus dem ersten Lauf, weil man ja noch einen Reservelauf hat. Die Vorbereitung ist dann meist entspannter (mal die ein oder andere Einheit ausfallen lassen) und die Tagesform (zumindestens bei mir) besser als vermutet.
floehaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 14:53   #10
MatthiasR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MatthiasR
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Angelbachtal
Beiträge: 3.332
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Es ist ja keine durchgängige Marathonvorbereitung geplant sondern erst 10er (Frühjahr), dann HM (Sommer) und schließlich der M im Herbst. Hält du das für unsinnig?
Das hört sich ein wenig nach einem Plan für einen Laufanfänger an, der erst mal die kürzeren Strecken schaffen muss. Das trifft aber bei dir nicht zu.

Wenn aber alle drei Distanzen auf Bestzeit trainiert werden sollen, finde ich das eine unglückliche Reihenfolge. Marathontraining im Winter ist schon nichts für Jeden, aber eine 10k-Vorbereitung mit richtig schnellen Intervallen und Tempoläufen ist bei Eis, Schnee und Minusgraden sehr schwierig und verletzungsträchtig.

Da würde ich eher jetzt auf den Marathon trainieren und nach einer kurzen Erholungspause mit guter Grundlage an die richtig schnellen Sachen rangehen und 10k laufen (ggfs. mehrere Versuche). Dann eine 'Sommerpause' und im Herbst den HM angehen.
Oder halt zwei Mal Marathon und den HM aus dem Training 4-5 Wochen vor dem Marathon 'mitnehmen'.

Gruß Matthias
MatthiasR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 14:58   #11
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
(....)
Aber machen wir das Praktisch. Bei vier TE wäre das ein langer Lauf (30-35km), ein TDL (mit Ein-,Auslaufen 15-18km), einmal IV (12-18km) und ein lockerer DL (12-15km). Macht 69-86km.
Unrealistisch?
Langer Lauf, 30 - 35 km (gerne auch mit Endbeschleunigung): passt
TDL: gute Sache. Kann gerne auch ausgedehnt werden
IV: auch das eine gute Sache. In einer Marathon-Vorbereitung schon mal 3 x 5.000 im Marathon-Renntempo oder ähnliches. Kann aber auch reduziert werden zu Gunsten einen längeren TDL
lockerer DL: "Füllkilometer", locker, auch das passt

69 km sollte eher die Untergrenze sein aber ansonsten lässt sich das denke ich so umsetzen.


Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Genau das ist die Frage die ich mir stelle. Bin gestern 22,5km in Ga1 gelaufen. Das war ziemlich easy. Also 30km locker traue ich mir aktuell durchaus zu. HM in FMP Pace weiß ich nicht. Knapp vier Monate ausschließlich Ga1 + einmal wöchentlich Technisches (Hügelläufe, 100er, Treppentraining) lassen keine schnellen Zeiten vermuten.
Also ich würde die aktuell gute Form nutzen, den Marathon im Frühjahr zu laufen. Entscheiden musst du natürlich selbst
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 16:58   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich bin mal nach einem massiven GA Block mit einem rel. kurzen Zieltempoblock einen ziemlich guten Marathon gelaufen. Allerdings war der GA Block von deutlich höherem Umfang geprägt. Aber das muss man je nach Zeitziel ja auch nicht übertreiben. Mit 90km plus etwas Zusatztraining kann man schon anständig Marathon laufen. Im Frühjahr würde ich wenn spätestens im April laufen. Ich habs mal im Mai versucht mit Bestzeitangang - es war am Morgen 25°C mit hoher Luftfeuchtigkeit - seeeehr lustig (oder auch nicht).

Wenn Du nach dem Marathon etwas Pause einlegst, kannst Du sicher dann in einer 10er Vorbereitung von den KM profitieren und dann Richtung Herbstmarathon diese dann nochmal hochfahren. Es gibt immer viele Möglichkeiten. Einmal Frühjahr einmal Herbst ist ja ein ziemlich üblicher Ansatz.

LL = 35km + TDL 15km (plus Ein und Aus =20km) + IV Programm 12-15km (plus Ein und Aus 17-20km) + 1x15-20km = macht locker 80km die Woche.

Die würde ich aber auch wirklich einplanen. Ansonsten macht eine spezielle Vorbereitung in meinen Augen insgesammt wenig Sinn.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 17:13   #13
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.719
Zitat:
Zitat von floehaner Beitrag anzeigen
Warum nicht beides? Konzentration auf Frühjahrs-Marathon. Den auch ruhig mal zügiger angehen. Und wenns nicht mehr geht, abbrechen. Aufbauend auf dieser Erfahrung mit angepassten Tempo noch mal im Herbst einen nachlegen.
Das nimmt auch den Druck aus dem ersten Lauf, weil man ja noch einen Reservelauf hat. Die Vorbereitung ist dann meist entspannter (mal die ein oder andere Einheit ausfallen lassen) und die Tagesform (zumindestens bei mir) besser als vermutet.
Ich würde auch zwei Marathons vorschlagen.
Einen im Frühjahr und einen im Herbst.
Den im Frühjahr aber nicht schon mit dem Gedanken abzubrechen
Meiner Meinung nach ist ein abgebrochener Marathon eine schlechte Erfahrung.
Lieber die erste Hälfte etwas vorsichtiger laufen und wenn es einem gut geht ab km 30 zulegen.
Für den Herbstmarathon hat man dann schon ewas an Erfahrung gesammelt.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 06:50   #14
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Hey Leute,

nochmals vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Ich habe mich nun entschieden den Marathon erst im Herbst anzugehen. Bis dahin werde ich die Stadtmeisterschaft für 10km Strasse im Frühjahr sowie einen Halbmarathon im Sommer laufen.
Ausschlaggebend war das Argument, dass ich vergangenen Jahr im Triathlontraining nur rund 40km LaufwochenKM sammeln konnte. Mit den aktuellen Umfängen des Laufschwerpunktes kann ich dann das Marathontraining auf einem breiteren Fundament aufbauen.
Darüber hinaus bringt das Training für die Unterdistanzen Speed und lässt auf ein gutes Pacing für das Marathontraining schließen.
Ich glaube das macht Sinn so.

Reingehaun!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 07:52   #15
Walfanggegner
 
Beiträge: n/a
Viel Erfolg!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 18:22   #16
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Zitat:
Zitat von Walfanggegner Beitrag anzeigen
Viel Erfolg!
Vielen Dank!
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.