gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Superkompensation - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.04.2008, 21:54   #9
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
So unzufriedend die Antwort auch für dich sein mag: Es gibt keine "general answer"

Sport am Limit ist immer ein Tanz auf dem Vulcan.

Schau Felix an: Der macht zig WK's pro Jahr auf hohem Niveau, und bleibt trotzdem fit. Andere sind nach nem IM erstmal ein viertel Jahr down.

Ich kann dir nur empfehlen (aus eigener Erfahrung) Bleib cool. Du bist noch ein (aus sportlicher Sicht) junger Hüpfer.
*grins*

Ich glaube nicht das sich gerade TOP-Athleten auf ein Gefühl verlassen und supjektiv entscheiden. Ich frage mich halt welche Merkmale es gibt. Und ich könnte mir vorstellen das es hier welche gibt die erfahrungen damit haben und nicht aus dem Bauch herraus entscheiden.
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 22:17   #10
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
*grins*

Ich glaube nicht das sich gerade TOP-Athleten auf ein Gefühl verlassen und supjektiv entscheiden. Ich frage mich halt welche Merkmale es gibt. Und ich könnte mir vorstellen das es hier welche gibt die erfahrungen damit haben und nicht aus dem Bauch herraus entscheiden.
Da hast du mich falsch verstanden. Jeder hat seine eigenen Merkmale.
Die grundlegenden Regeln der Superkompensation wirst du sicherlich kennen. Dafür bist du ja schon lange in diesem Forum.

Ich bin der Meinung, es verwirrt dich nur, wenn jeder seine persönlichen Merkmale schreibt. Die sind so vielfältig, dass du (für den Fall, dass du sie befolgen willst) entweder gar nicht mehr trainierst, oder ins Übertraining kommst.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 23:05   #11
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.
Was ich in letzten letzten Jahren gelernt habe

wenn es regnet -> nicht trainieren
wenns irgendwo weh tut -> nicht trainieren
wenn es zu warm ist -> nicht trainieren
wenn man grad net die richtigen klamotten hat -> nicht trainieren
wenn es on der Zeit nicht klappt -> nicht trainieren
wenn man keinen bock hat -> nicht trainieren

Zitat:
Zitat von tobi_nb Beitrag anzeigen
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.




mfg Jo
jahrelang zu viel trainieren und übertrainiert....glaubt so langsam so langsam zu verstehen wie es funktioniert...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 23:20   #12
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667


Gruß strwd (der inzwischen auch mindestens 2 Tage pro Woche aussetzt, auch mal zwei hintereinander )

Zitat:
Zitat von *JO* Beitrag anzeigen
Was ich in letzten letzten Jahren gelernt habe

wenn es regnet -> nicht trainieren
wenns irgendwo weh tut -> nicht trainieren
wenn es zu warm ist -> nicht trainieren
wenn man grad net die richtigen klamotten hat -> nicht trainieren
wenn es on der Zeit nicht klappt -> nicht trainieren
wenn man keinen bock hat -> nicht trainieren



mfg Jo
jahrelang zu viel trainieren und übertrainiert....glaubt so langsam so langsam zu verstehen wie es funktioniert...
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 15:28   #13
cmaucksch
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 53
moin,

klar ist das sehr individuell, aber eine paar allgemein gültge Aussagen gibts da denke ich schon.
Eine Möglichkeit ist, wenn man sich nicht auf sein Gefühl verlasseen will oder kann, in der Früh den Ruhepuls messen und falls höher als gewohnt, Pause einlegen.
Der Ownzone-Wert (wird das so geschrieben???) also die Herzfrequenz-Varianz (gibts glaub ich genug hier im Forum drüber) wäre auch ein Indikator ob mal wieder eine Pause nötig ist.

Gruß

Clemens
cmaucksch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 15:47   #14
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht das sich gerade TOP-Athleten auf ein Gefühl verlassen und supjektiv entscheiden.
Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus mit schnellen Athleten bin ich immer wieder überrascht worden, wie viel sie aus dem Bauch heraus entscheiden. Natürlich steckt hinter einem schnellen Sportler auch immer ein schlauer Kopf, aber ich könnte nicht sagen, dass sich schnelle Leute weniger auf ihr Gefühl verlassen als langsame. Ich würde sogar eher das Umgekehrte behaupten.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 16:20   #15
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich schlau oder schnell bin.

Aber, am Anfang meiner Karriere habe ich immer stur die Trainingspläne abgearbeitet und bin durch vielfache Verletzungen belohnt worden.

Inzwischen, mit diesem Lerneffekt, Bauch- und Körpergefühl läuft alles viel besser.

Gruß strwd (2008 schon 1100 Laufkilometer )

Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus mit schnellen Athleten bin ich immer wieder überrascht worden, wie viel sie aus dem Bauch heraus entscheiden. Natürlich steckt hinter einem schnellen Sportler auch immer ein schlauer Kopf, aber ich könnte nicht sagen, dass sich schnelle Leute weniger auf ihr Gefühl verlassen als langsame. Ich würde sogar eher das Umgekehrte behaupten.
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2008, 17:28   #16
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von keko Beitrag anzeigen
Aus meiner bescheidenen Erfahrung heraus mit schnellen Athleten bin ich immer wieder überrascht worden, wie viel sie aus dem Bauch heraus entscheiden. Natürlich steckt hinter einem schnellen Sportler auch immer ein schlauer Kopf, aber ich könnte nicht sagen, dass sich schnelle Leute weniger auf ihr Gefühl verlassen als langsame. Ich würde sogar eher das Umgekehrte behaupten.
sehe ich auch so. das jemand ein topathlet ist sagt noch gar nichts aus. jeder profi macht auch fehler.
da gibts keinen großen unterschied.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.