triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Superkompensation (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3477)

Jörrrch 22.04.2008 20:34

Superkompensation
 
Ich habe gelesen:

Zitat:

Für viele Fitness-Sportler ist es am schwersten zu verstehen, daö der höchste Trainingserfolg nur dann erreicht werden kann, wenn im Trainingsprozess ein optimaler Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen gegeben ist. Im Bezug auf die Grundlagen der sog. Superkomensation muß nach jedem Training eine ausreichend lange Regeneration und Erholung erfolgen. Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?

tobi_nb 22.04.2008 20:43

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 87288)
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?

Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.

Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst.
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.

Flow 22.04.2008 20:54

Zitat:

Die benötigte Erholungsdauer hängt neben dem Lebensalter in erster Linie vom aktuellen Leistungsniveau ab.
Und natürlich von der Belastung (Dauer, Intensität, etc.) !

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 87288)
So frage ich mich wie stellt ihr fest wann der Optimale Zeitpunkt ist wieder das Training weiter zu machen ohne in ein Übertraning bzw. ein zuspätes Anfange zu gewährleisten?

Das Wichtigste ist wohl die Erfahrung am eigenen Körper ...

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 87291)
Die Frage ist berechtigt, aber in diesem Forum fehl am Platz. Ich behaupte, die meisten hier trainieren zu viel, und haben ein schlechtes Gewissen, wenn der Körper nach Ruhe ruft.

Da mag was dran sein ... mitentscheidend ist wohl auch, auf der Erfahrung basierend, die adäquaten Trainingsvorsätze/Pläne zu fassen ... oft sind es vielleicht "Wunschziele", für die dann der entsprechende Plan gesucht wird, der nicht unbedingt passen aber unbedingt eingehalten werden muß ...


Zitat:

Mein Tip:
Höre nur auf dich. Schalte dein Gehirn aus. Den Rest erledigt dein Körper von selbst.
Entscheidend ist, das schlechte Gewissen abzuschalten.

Ja ... oder eben die Faulheit und den Schweinehund zu besiegen ... je nachdem ... :Lachen2:


Ich z.B. bin jetzt eigentlich hundemüde, das Gehirn bereits ausgeschaltet, der Körper will in's Bett ... aus irgend'nem unerfindlichen Grund werde ich mir aber gleich die Laufschuhe anziehen und 1,5h laufen gehen ... :Maso:

tri_stefan 22.04.2008 21:00

Wäre doch mal ein Thema für einen Freitagabend.

tobi_nb 22.04.2008 21:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 87295)

Ja ... oder eben die Faulheit und den Schweinehund zu besiegen ... je nachdem ... :Lachen2:

Ich denke, je mehr man ich mit dem identifiziert, was man macht, desto geringer ist der innere Schweinehund.

Und wenn man im Kopf die "totale Lust" verspürt, und trotzdem müde ist, sollte man nicht trainieren.

Aber ich glaube auch, um zu beurteilen wie weit jeder gehen kann, sollte sich jeder mal richtig "abschiessen"

Jörrrch 22.04.2008 21:22

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 87301)
Ich denke, je mehr man ich mit dem identifiziert, was man macht, desto geringer ist der innere Schweinehund.

Und wenn man im Kopf die "totale Lust" verspürt, und trotzdem müde ist, sollte man nicht trainieren.

Aber ich glaube auch, um zu beurteilen wie weit jeder gehen kann, sollte sich jeder mal richtig "abschiessen"

Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.

fitnesstom 22.04.2008 21:35

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 87304)
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.

ähhhhh...
achso.
häh?

tobi_nb 22.04.2008 21:45

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 87304)
Das ganze ist halt eine objektive Geschichte und ich dachte keine subjektive.

So unzufriedend die Antwort auch für dich sein mag: Es gibt keine "general answer"

Sport am Limit ist immer ein Tanz auf dem Vulcan.

Schau Felix an: Der macht zig WK's pro Jahr auf hohem Niveau, und bleibt trotzdem fit. Andere sind nach nem IM erstmal ein viertel Jahr down.

Ich kann dir nur empfehlen (aus eigener Erfahrung) Bleib cool. Du bist noch ein (aus sportlicher Sicht) junger Hüpfer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.