vor Allem im Training würde ich immer die Reifen so breit fahren, wie der Rahmen / die Bremse das hergeben. 25-26mm ist meist das Maximum.
und die Reifen unterscheiden sich in der Breite gewaltig, zum Einen ist die Felge bzw. deren Innenbreite auch noch wichtig und dann natürlich auch der Reifenhersteller und wie genau er sich an die Masse hält, die er angibt.
Ein Schwalbe Ultremo 25mm ist zum Beispiel fast immer nur unwesentlich breiter als seine 23er Version. Ein Michelin Pro Race in 23mm ist breiter als ein Ultremo in 25mm und ein Michelin Pro Race in 25mm wird bei einigen Rennrädern schon mal am Limit ankommen, denn er ist nachgemssen dann gern mal 26-27mm breit.
Conti ist meist genauso breit/hoch, wie sie angeben.
ähnlich unterschiedlich fallen die Rollwiderstände aus, Ultremos fahren sich unter 7Bar echt schwammig, Contis sind mit 6.5Bar absolut komfortabel und unproblematisch. Der Rollwiderstand verhält sich da ähnlich.
Dann gibt es Reifen die unter Maximaldruck zur Höchstform auflaufen (wieder Ultremo) und andere, wo man kaum mehr Unterschiede zum Komfortsinnvolldruck feststellen kann (Conti)
und bei Schlauchreifen ist wieder alles Anders, aber das war hier sicher nicht die Frage.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Mitte der angegebenen Mindest / Max Druck zu fahren. Bei Ultremo ist das etwas 8Bar, beim Conti 7Bar usw...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
big_kruemel, findest du die 23mm wirklich unbequem? Also grad beim "RennTempoFahren" sind ein paar Holperer das Letzte, woran ich denke, solange es nicht grad der St. Gotthardpass ist...
Naja, ich möchte halt das Maximum beider Parameter herausholen.
Der 50-559 XR an meinem Winterrad ist mit 6,5 Bar in einigen Situationen deutlich komfortabler als der 25-622 4000S am Sommerrennrad mit ähnlichem Druck.
An Querrillen & Schlaglöchern stimmt das geschriebene eindeutig.
Wenn noch Längsrillen dazu kommen, wie z.B. schönes Regelmässiges Kopfsteinpflaster an Straßenbahnschienen, dann ist der 50-559 er ebenso eindeutig im Vorteil.
Conti 4000 s 25-622
Kannst du bitte mal bei dir nachmessen wieviel Platz im Rahmen noch ist und hier rein schreiben bei welchem Rahmen?
Merci
Ich habe 2 Trainings-LRS, einer mit GP 4000s I 23mm und einer mit 4 Season 23mm, jeweils Clincher und 8,5bar. Der 4 Season fährt sich als hätte man da Kleber draufgeschmiert (hört sich bei mir auch so an). Da merkt man nicht nur vom Gefühl her dass der schlechter rollt (wenn man das überhaupt fühlen kann), sondern auch deutlich auf dem Tacho.
Und obwohl Einzelbeispiele nichts aussagen: Lustigerweise hatte ich mit dem 4 Season (500km Laufleistung) schon einen Platten, während ich die 4000s schon knapp 10000km gefahren bin und auch erst einen Platten hatte (Platten durch Nägel mal ausgenommen).
Bin gerade heute morgen mit 28er 4Season zur Arbeit gefahren. Subjektiv kleben die mehr am Boden. Positiv im Sinne von Traktion bei diesen herbstlichen Verhältnissen. Negativ mit wohl ein paar Watt mehr Rollwiderstand