triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   RR mit 25/28 macht das Sinn? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34698)

big_kruemel 25.11.2014 20:24

RR mit 25/28 macht das Sinn?
 
Hi,

nächst Saison will wieder mehr mit dem Rennrad fahren. Meist auch länge Stecken, z.B. RTF´s. Jetzt habe ich mir überlegt, für mehr Komfort und weniger Rollwiderstand (man wird ja nicht Jünger), breitere Reifen zu montieren. Meine Favoriten sind die Conti 4000 S, vorne in 25mm und hinten in 28mm breite.

Macht das Sinn, oder fährt sich der Renner dann wie ein Traktor?
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Breiten?
Ist evtl. 23/25mm besser?

Zur Zeit fahre ich die 4000S in 23mm vorne und hinten montiert.

sybenwurz 25.11.2014 21:00

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1097284)
...für mehr Komfort und weniger Rollwiderstand ...

Tja, Satz mit x...
Entweder Komfort ODER weniger Rollwiderstand.
Die Rechnung geht nämlich nur auf, wenn du den breiteren Reifen mit dem gleichen Luftdruck fährst wie nen schmalen.

big_kruemel 25.11.2014 21:11

ok. dann nur mehr Komfort.

Macht es dann Sinn?
Oder fahrt sich das sch...

sybenwurz 25.11.2014 21:17

Nee, ich fahr auffe Blaue Banane 28mm Michelins mit 5bar, das iss klasse.
Es ist ja nicht so, dass man damit gar nicht voran kommen würde.

Frage ist eher, welchen Renner du hast. 28mm wird bei vielen schon knapp.

big_kruemel 25.11.2014 21:31

Hab ein CAAD5 und laut Messschieber sollte der Hinterbau breit genug sein, Frage ist halt ob der Durchmesser passt. Der wir ja auch größer. Weißt du zufällig wieviel?

5bar:Gruebeln: geht da nicht mehr rein?

Bei den 4000 S ist folgender Reifendruck angegeben.
9,0 - 11,0 Bar (20-622)
7,5 - 8,5 Bar (23-622)
6,5 - 8,5 Bar (25-622)
6,5 - 8,0 Bar (28-622)

Wenn ich zur Zeit den 23er mit 7 bar fahre und jetzt auf 25/28 wechsel und auch 7bar drauf mache, sollte sich doch der Komfort und der Rollwiederstand verbessern, oder habe ich einen Gedankenfehler?

sybenwurz 25.11.2014 22:21

Zitat:

Zitat von big_kruemel (Beitrag 1097314)
Hab ein CAAD5 und laut Messschieber sollte der Hinterbau breit genug sein, Frage ist halt ob der Durchmesser passt. Der wir ja auch größer. Weißt du zufällig wieviel?

UNGEFÄHR entspricht die Breite der Höhe. Kommt immer aber auch ein wenig auf den Reifen und die Felge an, ist also kaum pauschal zu sagen.

Zitat:

5bar:Gruebeln: geht da nicht mehr rein?
Dochdoch, aber

Zitat:

Wenn ich zur Zeit den 23er mit 7 bar fahre und jetzt auf 25/28 wechsel und auch 7bar drauf mache, sollte sich doch der Komfort und der Rollwiederstand verbessern, oder habe ich einen Gedankenfehler?
du hast nen Denkfehler drin: der Komfort resultiert nicht ausm Volumen, sondern aus dem Luftdruck. Weniger Druck=mehr Komfort.
Prinzipiell könntest du also auch nen 23mm-Reifen mit 3bar fahren, Problem ist dann nur das geringe Volumen bzw. der geringe Reifenquerschnitt, der dich sehr schnell durch nen Platten/Snakebite stoppen wird.
Verringern kannste das Risiko natürlich durch mehr Volumen (alternativ mehr Druck, aber da komm ich gleich drauf zurück), entsprechend mehr Durchschlagsicherheit, aber das widerspricht dann natürlich deinem Anliegen in Sachen Rollwiderstand.
Der wird bei breiteren Reifen nur dann kleiner gegenüber nem schmaleren, wenn er mit dem gleichen Druck gefahren wird.
Denn nur dann wird die Ellipse der Aufstandsfläche kürzer und damit breiter (die Fläche bleibt nämlich bei identischem Druck gleich), was die Walkarbeit verringert* und damit den Rollwiderstand senkt.


*) bzw. genauer gesagt in nen unkritischeren Bereich verschiebt

~anna~ 26.11.2014 09:04

big_kruemel, findest du die 23mm wirklich unbequem? Also grad beim "RennTempoFahren" sind ein paar Holperer das Letzte, woran ich denke, solange es nicht grad der St. Gotthardpass ist...

tandem65 26.11.2014 09:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1097327)
du hast nen Denkfehler drin: der Komfort resultiert nicht ausm Volumen, sondern aus dem Luftdruck. Weniger Druck=mehr Komfort.

Ca depend, wie der Lateiner sagt;)

Der 50-559 XR an meinem Winterrad ist mit 6,5 Bar in einigen Situationen deutlich komfortabler als der 25-622 4000S am Sommerrennrad mit ähnlichem Druck.
An Querrillen & Schlaglöchern stimmt das geschriebene eindeutig.
Wenn noch Längsrillen dazu kommen, wie z.B. schönes Regelmässiges Kopfsteinpflaster an Straßenbahnschienen, dann ist der 50-559 er ebenso eindeutig im Vorteil.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1097327)
Der wird bei breiteren Reifen nur dann kleiner gegenüber nem schmaleren, wenn er mit dem gleichen Druck gefahren wird.

Ja mit ähnlich hohem Druck. Wo der Punkt ist daß der breitere Reifen schlechter rollt lässt sich natürlich berechnen. Je grösser die Differenz in der Breite ist, desto grösser kann die Differenz im Luftdruck sein, damit der breitere Reifen auch noch leichter rollt trotz niedrigerem Luftdruck.
Ich erinnere mich noch an den Conti Avenue Slick in 47mm Breite der mit 6,5 Bar leichter lief als die 23mm Reifen mit ihren 9 Bar.
War glaube ich auch eine Messung von Herrn Zedler.:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.