gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross-Umbau zum Tourenrad (Scott Addict) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2014, 08:41   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von ausreisser5311 Beitrag anzeigen
überleg dir das lieber nochmal mit den Tubus-Schellen an deinem CARBONRAHMEN
http://www.tubus.com/product.php?xn=60

Die werden ja eher um die Sitzstrebe gelegt und mit den zwei Schrauben pro Seite montiert. Wenn man sie eher leger kauft, vernünftig zurechtbiegt und mit Tape oder einem Gummiplättchen unterfüttert, halten sie beinahe formschlüssig. Durch die Geometrie kommt auch nur eine nicht so große Zugbelastung auf die Schelle, ein Verrutschen/Verschieben nach oben/unten geschieht eh nicht, sofern man die Gepäckträgerstreben am Gepäckträger vernünftig fixiert hat.

Alu statt Carbon wäre natürlich die sicherere Sache.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 08:43   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Tubus Disco oder ~ Fly, wenns oben zwischen den Bremssockeln kein Querprofil mit ner Bohrung drin gibt, würd ich die Zugabstützung nutzen oder ne Schelle um den Monostay oberhalb davon rummachen. Wenn die sachte dort rumgeschnallt wird, tät ich mir um den Rahmen keine Gedanken machen, die Strebe hindert das Konstrukt ja nur daran, nach hinten zu kippen.

Alternativ würd ich über ne Taschenlösung von zB. Carradice nachdenken, wie sie VinceThePrince auf seiner Semesterferientour verwendet hat, oder wie dort alternativ auch vorgeschlagen ne Rahmen- oder Satteltasche von Revelate.
Vorteil hier (die ganzen Self-Supported-Continental-Race- und Continental-Divide-Teilnehmer fahren mit den Dingern): Spritzschutz von hinten und kein Zusatzgewicht durch Halter/Träger.
Ich würde als Nachteil aber auch den hohen Schwerpunkt sehn, letztlich brauchste dir aber halt auch keine Gedanken um Befestigungspunkte machen.


Das Thule-Ding vergiss ganz schnell wieder...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (20.11.2014 um 08:53 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 09:47   #11
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Alternativ würd ich über ne Taschenlösung von zB. Carradice nachdenken, wie sie VinceThePrince auf seiner Semesterferientour verwendet hat, oder wie dort alternativ auch vorgeschlagen ne Rahmen- oder Satteltasche von Revelate.
Vorteil hier (die ganzen Self-Supported-Continental-Race- und Continental-Divide-Teilnehmer fahren mit den Dingern): Spritzschutz von hinten und kein Zusatzgewicht durch Halter/Träger.
Sowas in der Art gibt's auch von Ortlieb. Kommt halt ein wenig drauf an, wieviel Stauraum benötigt wird.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 13:07   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Wenn ich nicht viel (in Kilos als auch in Litern) mitnehmen muss, würde ich auch einen Deuter Trans Alpine aufsetzen und keinen Gepäckträger dran machen. Für die 4-5 Tage an der Donau nach Wien hat das gelangt. Für 15 kg in 40+ l wäre mir ein Rucksack aber auch zu unhandlich auf dem Rad.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 14:49   #13
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von emka Beitrag anzeigen
Ich habe den Tubus Disco an meinem Crosser (Alu-Rahmen) mit den Schellen festgemacht und Ortlieb-Taschen (back roller city). Platzmäßig ist das völlig ausreichend, um Radurlaub zu machen und in der Ebene konnte ich sehr gut fahren. Probleme hatte ich nur an etwas steileren Stücken, da der Schwerpunkt sehr weit hinten liegt. Berghoch muss man sich dann halt nach vorne beugen...
Schön ist auch, dass ich unter dem Gepackträger noch das SKS Raceblade befestigen konnte.
Bei Bedarf kann ich gern ein Bild vom Rad einstellen.
Ja Bild würde ich gerne sehen!

Meine geplante Tour über die Alpen zum Gardasee hat 7700 HM, wenn ich mich die komplett nach vorne beugen muss wäre aber lästig...
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 14:52   #14
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Sowas in der Art gibt's auch von Ortlieb. Kommt halt ein wenig drauf an, wieviel Stauraum benötigt wird.
Du meinst die Seatpost-Bag? Das ist ne etwas geräumigere Satteltasche mit max. 4l Inhalt und noch geringerer Belastbarkeit als so ein eh schon nur im einstelligen Bereich angesiedelter Sattelstützgepäckträger.

Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Für die 4-5 Tage an der Donau nach Wien hat das gelangt.
Wenn einem das taugt: ok.
Mir stinken schon die 5kg am Rücken für ne Woche Alpen, wobei es da geht, weil man so gut wie nie gleichmässig dahinradelt, ständig ausm Sattel geht usw.
Aufm Rennrad dagegen ein NoGo.
Da tut mir mein Hintern schon beim blossen Drandenken weh.
Von der Schweissorgie am Rücken mal noch völlig abgesehen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 14:55   #15
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Du meinst die Seatpost-Bag? Das ist ne etwas geräumigere Satteltasche mit max. 4l Inhalt und noch geringerer Belastbarkeit als so ein eh schon nur im einstelligen Bereich angesiedelter Sattelstützgepäckträger.



Wenn einem das taugt: ok.
Mir stinken schon die 5kg am Rücken für ne Woche Alpen, wobei es da geht, weil man so gut wie nie gleichmässig dahinradelt, ständig ausm Sattel geht usw.
Aufm Rennrad dagegen ein NoGo.
Da tut mir mein Hintern schon beim blossen Drandenken weh.
Von der Schweissorgie am Rücken mal noch völlig abgesehen.
Genauso gehts mir auch! Ich würde mit der Lösung am liebsten komplett vom Rucksack weg.
Das heisst also die Satteltaschen dann auch für die Arbeit nutzen.
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2014, 14:59   #16
Mirko
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 6.768
Jetzt bin ich doch wieder unsicher. Ist die Befestigung an einer Carbonstrebe also doch etwas "gefährlich" und keiner weiß so genau ob es das aushält?

Der Rahmen ist ja nicht ganz billig gewesen, den würde ich wirklich ungern schrotten. Aber der ist doch dafür ausgelegt, Downhill einen Berg runter zu brettern.
Ich hätte da schon gedacht, dass der stark genug ist einen Gepäckträger zu halten. Vorallem wenn das Hauptgewicht auf der Hinterachse liegt!


Sybi, wo finde ich denn die von dir vorgeschlagenen Lösunegn zur Befestigung des Gepäckträgern am Monostay? Ich tue mir schwer mit der Suche, da ich nicht weiß was der Monostay überhaupt ist :-)
Mirko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.