Zudem gibt es die Möglichkeit über einen Drittanbieter eine Schwimmbadkarte zu erwerben, die monatlich 30 bzw 26€ kostet (je nach Krankenkasse. Mit dieser Karte kann man so häufig schwimmen gehen wie man möchte (allerdings Mo-Fr erst ab 13:30 Uhr; ansonsten zu allen Öffnungszeiten).
Jetzt zu meiner Frage: Der Eintritt kostet 4,20€ und es gibt nicht einmal eine Ermäßigung für Studenten oder so...
Ist der Preis normal? Wie viel zahlt ihr denn so (viele gehen ja sicher >3mal/Woche ins Wasser. Das würde bei 40 Wochen Training schon 500€ kosten )?
Viele Grüße
Stefan
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:
Prienavera, das einzig trainingsgeeignete 25-Becken im Umkreis von 30km kostet 7€ für Erwachsene ( Tageskarte), 6€-Vierstundenkarte und für Kinder lächerliche 50c weniger.
Die "Familienkarte" kostet uns (zwei Erwachsene, drei Kinder) 25€ im Vierstundentarif und 30€ als Tageskarte. Unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten (Junior muss viermal pro Woche ins Wasser, die beiden kleineren Geschwister schwimmen 2-3 mal )sind wir übers Jahr hochgerechnet deutlich im vierstelligen Bereich mit den Aufwendungen alleine fürs Schwimmtraining.
Triathlon ist (zumindest in unserer Gegend) ein Sport für Besserverdienende.
75 min Spotlertarif 4.50 € (Das ist aber echt knapp, also von der Zeit her.)
3h, tagsüber 8 €
ab 18.00 Uhr Mondscheintarif 5 € für 2.5 h
6.30-8.00 Frühschwimmen 4 € (Di + Do)
Unsere zwei! Hallenbäder in Haar bei München (klassiche, "spaßbefreite" ehrliche Schulbecken, eines mit 4x20, eines mit 5x25 Bahnen)
Einzeleintritt 2,50€, Zehner 20€
ermäßigt incl. Studis bis 27 1,50€, Zehner 12€
Jahreskarte 120€ (gilt für beide Bäder, gilt fürs Kalenderjahr, bei der Gemeindekasse im Rathaus erhältlich)
Öffnungszeiten beachten, natürlich nicht 7 Uhr bis 22 Uhr 7 Tage die Woche.
Freibad Haar, schönes 50er-Sportbecken etc.
Einzel 3,50€, Zehner 28€
ermäßigt 2,50€ Zehner 20€
Saisonkarte 65€ (Saison geht Mai bis September, Karte gibt's AFAIK an der Freibadkasse)
Mein Haus- und Hofpfuhl für abendliches Halb-Wellnessplanschen: Das Phönixbad in Ottobrunn mit 25er Sportbecken etc., Spätbaden 21:00 bis 22:30 (danach alle Zeit der Welt bis Saunaschluß zum Duschen und Umziehen) Mo-Fr 3€, als Zahl10/schwimm11-Chip effektiv 2,73€, Sa/So/Feiertag 4€
lG Matthias
PS.: Ist der Themenstarter Freistilanfänger, Schwimmanfänger i.s.V. Nichtschwimmer oder Triathlonanfänger? Ansonsten noch mein kostengünstigster Tipp für warmes Wetter:
Riemer See = ehem BUGA-See, eine lange Bahn 500m, nicht abgehängt, nicht geheizt, Saison so lang, wie eisfrei ist, Eintritt 0€
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:
Prienavera, das einzig trainingsgeeignete 25-Becken im Umkreis von 30km kostet 7€ für Erwachsene ( Tageskarte), 6€-Vierstundenkarte und für Kinder lächerliche 50c weniger.
Die "Familienkarte" kostet uns (zwei Erwachsene, drei Kinder) 25€ im Vierstundentarif und 30€ als Tageskarte. Unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten (Junior muss viermal pro Woche ins Wasser, die beiden kleineren Geschwister schwimmen 2-3 mal )sind wir übers Jahr hochgerechnet deutlich im vierstelligen Bereich mit den Aufwendungen alleine fürs Schwimmtraining.
Triathlon ist (zumindest in unserer Gegend) ein Sport für Besserverdienende.
wow ja das ist ziemlich teuer...
Zitat:
Zitat von MatthiasM
Ist der Themenstarter Freistilanfänger, Schwimmanfänger i.s.V. Nichtschwimmer oder Triathlonanfänger? Ansonsten noch mein kostengünstigster Tipp für warmes Wetter:
Riemer See = ehem BUGA-See, eine lange Bahn 500m, nicht abgehängt, nicht geheizt, Saison so lang, wie eisfrei ist, Eintritt 0€
also ich bin alles
bis jetzt kann ich nur Brust einigermaßen, wobei ich mit Kopf überm Wasser fast schneller bin, als mit der richtigen Technik (was darauf schließen lässt, dass die Technik nicht ganz so gut ist ). Triathlonanfänger bin ich in dem Sinne auch, weil ohne Schwimmen gehts ja nicht