gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schrittlänge verkürzen und Frequenz steigern - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.10.2014, 17:01   #9
schnodo
Szenekenner
 
Benutzerbild von schnodo
 
Registriert seit: 28.10.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 9.008
Ein paar Runden mit Springseil laufen?
__________________
🏊 Mein Kraul-Armzug-Video: EnglishEspañolDeutsch 🏊
schnodo ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 17:02   #10
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Bertl1983 Beitrag anzeigen
.....Ich weis man soll so laufen wies einen selber am besten passt, aber es is ja trotzdem immer zu lesen das kürzere aber dafür mehr Schritte besser sind und man so auch "automatisch" schneller wird.
das stimmt so nicht. am schnellsten ist man (logischerweise), wenn man viele UND lange schritte macht.
lange schritte sind halt kraftraubender als kurze (mehr abdruck- und mehr abfangkräfte notwendig). wenn die kräfte nachlassen versuchen dennoch viele die geschwindigkeit über die schrittlänge zu halten, weil sich die kraft kurzzeitig leichter einsetzen lässt, als die motorik umstellen.
bei einer leistungsdiagnostik betrachtet ein guter diagnostiker nicht einzeln frequenzen oder schrittlängen, sondern fordert bei sich ändernden geschwindigkeiten ein anpassen von schrittlänge UND schrittfrequenz.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:03   #11
Pippi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pippi
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Steinen City/ Switzerland
Beiträge: 3.205
Zitat:
Zitat von Morlock Beitrag anzeigen
Bei mir wurde die Schrittlänge kürzer als ich von Fersenlauf auf Mittel- und Vorfusslauf umgestellt habe. Die Umstellung dauert allerdings eine Weile.
Durch gutes anwinkeln der Arme im Ellenbogen, kommt der Abdruck automatisch mehr auf den Mittelfuss.

Dies begünstigt auch einen kürzeren Pendel, was ein schnelleres und leichteres schwingen der Arme hervorbringt und dies machen dann die Beine automatisch nach.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht

Weltmeister Duathlon WM Powerman Zofingen 2024 Ak 45 Racebericht
Strava
Pippi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 23:35   #12
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.384
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ggf würde aber mehr oder anderes Lauftraining zu einer Ökonomisierung Deines Laufstils führen, was in der Folge ggf eine höhere Schrittfrequenz mit sich bringt. .

Den Ursache Wirkungszusammenhang würde ich auch eher sorum sehen

Meine Erfahrung ist auch, dass sich der Laufstil durch Training von selber ändert.
MattF ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 07:06   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Es gibt 2:10h Marathonläufer, die laufen über die Ferse. So gesehen besteht offensichtlich kein zwingender Grund, dass man nicht auch ueber die Ferse laufen kann. Frequenz hin oder her. In welchem Zeitenbereich bewegst du dich denn?
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 07:07   #14
scart
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.01.2014
Beiträge: 58
Morgen

Wenn du tatsächlich nur die Frequenz erhöhen willst, versuche die Arme doch mal ein bisschen höher zu nehmen und/oder in den Armen die Frequenz zu steigern.
Automatisch wird die Trittfrequenz dann in die Höhe gehen, zumindest hat mir der Hinweis damals geholfen.

Lg
scart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 07:23   #15
Bertl1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bertl1983
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Aßling LKR Ebersberg
Beiträge: 350
Danke euch, dann hab ich ja schonmal das eine oder andere zum probieren.
Hm na ja die Zeiten, also dazu ist zu sagen das ich aktuell nur recht unregelmäßig zum laufen komm, meist nur 1 od 2 mal die Woche, und auch die ganze saison über ned viel gegangen ist.
Wenn ich meine 15-20km lauf bin ich meist bei n pace um 6:00. Bei 10km so um die 5:20.
Mein Ziel ist aktuell nur mal auf 10km an 5:00 oder darunter zu kommen.
Hab jetzt auch wieder angefangen Berg und Treppenlauf einzubauen, da merkt man auf jeden Fall mal das man mehr Kraft bekommt, was auch weiter hilft, und sicherlich wäre 3-4x Training die Woche besser, aber das ist hald leider die nächsten Monate noch ned drin, daher bin ich eben an schaun das Ziel anders zu erreichen.
Bertl1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 07:38   #16
captain hook
 
Beiträge: n/a
Wenn du in diesem Bereich Training opferst zugunsten von Technik und dann noch eine der eh schon geringen Anzahl von Einheiten abschenkst, wirst du hinterher langsamer laufen als vorher.

Bau mal in deine Laufeinheiten ein paar schnelle Sachen ein. Steigerungslauserien, bei nem profilierten Lauf Sprints an einem Hügel, nimm mal ne Treppe mit in hoher Frequenz... Aber lass um Himmels willen keine Laufeinheiten weg für so eine Idee.

Es gibt keine Abkürzung außer hartem Training.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:17 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.