.....Ich weis man soll so laufen wies einen selber am besten passt, aber es is ja trotzdem immer zu lesen das kürzere aber dafür mehr Schritte besser sind und man so auch "automatisch" schneller wird.
das stimmt so nicht. am schnellsten ist man (logischerweise), wenn man viele UND lange schritte macht.
lange schritte sind halt kraftraubender als kurze (mehr abdruck- und mehr abfangkräfte notwendig). wenn die kräfte nachlassen versuchen dennoch viele die geschwindigkeit über die schrittlänge zu halten, weil sich die kraft kurzzeitig leichter einsetzen lässt, als die motorik umstellen.
bei einer leistungsdiagnostik betrachtet ein guter diagnostiker nicht einzeln frequenzen oder schrittlängen, sondern fordert bei sich ändernden geschwindigkeiten ein anpassen von schrittlänge UND schrittfrequenz.
Bei mir wurde die Schrittlänge kürzer als ich von Fersenlauf auf Mittel- und Vorfusslauf umgestellt habe. Die Umstellung dauert allerdings eine Weile.
Durch gutes anwinkeln der Arme im Ellenbogen, kommt der Abdruck automatisch mehr auf den Mittelfuss.
Dies begünstigt auch einen kürzeren Pendel, was ein schnelleres und leichteres schwingen der Arme hervorbringt und dies machen dann die Beine automatisch nach.
__________________
Vizeeuropameister Duathlon EM Alsdorf 2024 AK 45 Racebericht
Ggf würde aber mehr oder anderes Lauftraining zu einer Ökonomisierung Deines Laufstils führen, was in der Folge ggf eine höhere Schrittfrequenz mit sich bringt. .
Den Ursache Wirkungszusammenhang würde ich auch eher sorum sehen
Meine Erfahrung ist auch, dass sich der Laufstil durch Training von selber ändert.
Es gibt 2:10h Marathonläufer, die laufen über die Ferse. So gesehen besteht offensichtlich kein zwingender Grund, dass man nicht auch ueber die Ferse laufen kann. Frequenz hin oder her. In welchem Zeitenbereich bewegst du dich denn?
Wenn du tatsächlich nur die Frequenz erhöhen willst, versuche die Arme doch mal ein bisschen höher zu nehmen und/oder in den Armen die Frequenz zu steigern.
Automatisch wird die Trittfrequenz dann in die Höhe gehen, zumindest hat mir der Hinweis damals geholfen.
Danke euch, dann hab ich ja schonmal das eine oder andere zum probieren.
Hm na ja die Zeiten, also dazu ist zu sagen das ich aktuell nur recht unregelmäßig zum laufen komm, meist nur 1 od 2 mal die Woche, und auch die ganze saison über ned viel gegangen ist.
Wenn ich meine 15-20km lauf bin ich meist bei n pace um 6:00. Bei 10km so um die 5:20.
Mein Ziel ist aktuell nur mal auf 10km an 5:00 oder darunter zu kommen.
Hab jetzt auch wieder angefangen Berg und Treppenlauf einzubauen, da merkt man auf jeden Fall mal das man mehr Kraft bekommt, was auch weiter hilft, und sicherlich wäre 3-4x Training die Woche besser, aber das ist hald leider die nächsten Monate noch ned drin, daher bin ich eben an schaun das Ziel anders zu erreichen.
Wenn du in diesem Bereich Training opferst zugunsten von Technik und dann noch eine der eh schon geringen Anzahl von Einheiten abschenkst, wirst du hinterher langsamer laufen als vorher.
Bau mal in deine Laufeinheiten ein paar schnelle Sachen ein. Steigerungslauserien, bei nem profilierten Lauf Sprints an einem Hügel, nimm mal ne Treppe mit in hoher Frequenz... Aber lass um Himmels willen keine Laufeinheiten weg für so eine Idee.