Syntace geht aber nur, wenn man keine Probleme hat, ansonsten eine angemessene Überhöhung zu montieren. Die Aufsätze bauen höher auf als der Fernsehturm.
Aufgrund der Überhöhung habe ich schon einen csx ergattert...
Ich weiß, nicht optimal für eine "analyse" aber das sind die einzigen, die ich in der Momentanen Konfiguration habe....
Wie man sieht ist da auch nix mit einer anderen Sattelstütze zu machen
Würde ich dem Captain zustimmen: Wenn du die Position so auch für länger Strecken halten kannst, dann passt das doch?
Bessere Aerodynamik würde dir höchstens noch ein negativer Vorbau liefern. Oder ein Aerohelm. Den Unterschied zu einem Triathlon-Zeifahrlenker mit Hornlenker und Aerogriffen würdest du dagegen ziemlich sicher nicht messbar merken.
Natürlich kann man es rein aus Gründen einer schnelleren Optik wegen machen, aber das war ja nicht deine Eingangsfragestellung hier im Thread.
Würde ich dem Captain zustimmen: Wenn du die Position so auch für länger Strecken halten kannst, dann passt das doch?
Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...
Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...
Ich hab nen -35° Vorbau (110er Länge soweit ich mich erinnere) mit Syntace Stratos und CSX Auflieger mit 26-27cm Länge Mitte Armschale-Ende Extensions grade vom Look demontiert. Würde Dir das weiterhelfen?
Gefühlt würde ich gerne noch weiter runter vorne, das halten der Position ist also nicht das Problem... Vorbau ist allerdings schon ein -17° wenn ich das richtig habe... Zudem ist der Auflieger eigentlich zu kurz, greifen muss ich "vor" den Extensions, also nicht soooo super...
Gibt auch Vorbauten mit 45° oder verstellbare Vorbauten zum Testen unterschiedlicher Überhöhungen.
Und natürlich gibt's auch flache Aufsätze, bei denen sich längere Extensions montieren lassen.
Gibt auch Vorbauten mit 45° oder verstellbare Vorbauten zum Testen unterschiedlicher Überhöhungen.
Und natürlich gibt's auch flache Aufsätze, bei denen sich längere Extensions montieren lassen.
Check mal Deinen Link. Da ist nur ein +45° Vorbau zu sehen, den man nicht negativ montieren kann.
Die verstellbaren kann man knicken. Hab ich zweimal probiert. Die sind so labberig, dass ich da die Finger von lassen würde. Dann lieber nen -35° in fester Bauweise.
Der CSX Aufsatz baut sehr, sehr flach. War deshalb meine Wahl am Look. Hab ihn übrigens mit Syntace Armpads getuned. Superbequem!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad