gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie sieht eure CP Kurve aus? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2014, 10:14   #9
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
Zitat:
Zitat von Tzwaen Beitrag anzeigen
Wieso fangen die Kurven bei so hohen Wattwerten an?
Weil du halt über 1 Sekunde mal eben "locker" an/um/über 1000w treten kannst
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 12:24   #10
yankee
Szenekenner
 
Benutzerbild von yankee
 
Registriert seit: 11.11.2007
Beiträge: 596
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Bliebe die Frage, ob man langfristig, weit ab vom Saisonhöhepunkt mit seinen spezifischen Einheiten die Randbereiche verstärkt ausbauen sollte (also das, was weit unter dem idealisierten Verlauf liegt). Weil ist ja irgendwie logisch, dass man auch in den Randbereichen neben der Spezifik grundsätzliche Leistungen vorweisen muss, wenn man sich im spezifischen Bereich weiterentwickeln will.
Sehe ich ähnlich wie du. Denke es kann sicherlich nicht schaden auch mal über den Tellerrand des IM-Tempos zu gucken. Ich fahre im Vereinstraining eigentlich ausschließlich mit B/C-Amateuren und wir machen daher auch immer irgendwie Ortsschildsprints (die konstante 1min Leistung kam als ich einen Sprintzug angefahren habe).
Aber mal abgesehen davon ist es für mich auch einfach eine Spaßsache. Gibt halt im Radsport nicht viel cooleres als mit seinen Kameraden mal einen ordentlichen Sprint auszufahren.

Wen es interessiert: Mein Graph ist aus WKO+
__________________
Wir können hier nicht anhalten, das ist Fledermausland!
yankee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 13:20   #11
captain hook
 
Beiträge: n/a
Ich müsste halt erstmal ordentliche CP Werte produzieren in den Randbereichen. Derzeit bewegt sich das Spektrum ja mehr oder weniger nur zwischen 4min IVs und maximal 90min SST. So richtig am Unterlenker durchgerissene Sprintdistanzen hab ich letztmalig glaube ich im Frühling gemacht (da war der Leistungsmesser noch nicht am Rad).

Gibt es Literatur darüber, wie so eine Kurve für verschiedene Anforderungsbereiche aussehen sollte?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 13:52   #12
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Gibt es Literatur darüber, wie so eine Kurve für verschiedene Anforderungsbereiche aussehen sollte?
Klar.
Z.B. Kraft Profile Coggan/Hunter
Wird allerdings überwiegend indirekt aus Watt/kg Leistungen für verschiedene Anforderungsprofile (Sprinter, Bergfloh, ...) abgeleitet, was ich für unsere (Triathlon-) Belange nicht unbedingt als richtig empfinde. Aus diesen Werten kann man sich dann eine idealisierte Kurve basteln.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team

Geändert von matwot (26.09.2014 um 13:54 Uhr). Grund: Beispiel ergänzt.
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 14:06   #13
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Ich habe zu wenig Ausdauer, das weiss ich aber eigentlich auch ohne die Grafik. Ich versuche nun in diesem Winter gezielt an diesem Defizit zu arbeiten. Die Kurve zeigt relativ genau mein Leistungsprofil, ich habe von 10s bis 2:45h alles mal allout versucht. Die ganz kurzen Sachen könnten aber vielleicht auch noch etwas höher sein denke ich. Der 2:45h Test vielleicht auch, das war damals halt mitten im Verkehr, da kommt es nicht gut sich komplett die Lichter auszuknipsen.

muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 14:17   #14
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von muntila Beitrag anzeigen
Ich habe zu wenig Ausdauer, das weiss ich aber eigentlich auch ohne die Grafik. Ich versuche nun in diesem Winter gezielt an diesem Defizit zu arbeiten. Die Kurve zeigt relativ genau mein Leistungsprofil, ich habe von 10s bis 2:45h alles mal allout versucht. Die ganz kurzen Sachen könnten aber vielleicht auch noch etwas höher sein denke ich. Der 2:45h Test vielleicht auch, das war damals halt mitten im Verkehr, da kommt es nicht gut sich komplett die Lichter auszuknipsen.
Meiner bescheidenen Meinung nach ist "allout" nicht die beste Strategie zur Förderung der Ausdauer.
Vielleicht einfach einmal lange ruhige GA 1 Ausfahrten in der Gruppe? Allerdings bietet sich dafür in der Regel nicht der mitteleuropäische Winter an.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 14:20   #15
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Das war nur ein Test, wie schnell ich auf meiner Standart-GA1 Runde bin. Normalerweise trainiere ich nicht jeden Tag allout.
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2014, 20:40   #16
nogood
Szenekenner
 
Benutzerbild von nogood
 
Registriert seit: 08.07.2012
Ort: Team SwimSmooth
Beiträge: 196
Hab erst seit ein paar Wochen ein Powermeter von Stages. Vorher nie mit Wattmeter gefahren. Das zum einordnen des Beitrages vorweg.

CP- Critical Power : ist wohl die Leistung die ein Radfahrer über einen längeren Zeitraum erbringen kann, ohne das er weiter an Leistungskraft verliert. So was wie steady state. Bei dem Bild unten sieht das nach 250 Watt als CP aus.
CP in Golden Cheetah ist wohl das selbe wie FTP bei Hunter Allen.

CP ermitteln. So wie ich das sehe, müsste man einfach nur alle Trainingsfahrten (längere Sachen) in GC einspielen und je mehr, desto genauer kann man dann die CP sehen.
Laut Literatur Hunter Allen etc. sollte man 20 min all out fahren und dann durchschittlicher Wattwert minus 5% = CP oder FTP bei Hunter Allen. Müsst ich aber nochmal nachlesen.

Man sieht in Golden Cheetha eine Kurve, die nur die besten Werte aus allen Fahrten anzeigt (türkise Kurve) und kann dann seine gerade gefahrene Runde mit dieser vergleichen (rote Kurve).

Unter "mehr..." oben links kann man dann weiter über Diagrammeinstellungen -> Heat kurve zeigen noch die Häufigkeit der Fahrten in bezug auf die Zonen anzeigen. Im Bild leider aufgrund der sehr keinen Anzahl der Fahrten (N=8) nicht wirklich zu sehen.

http://vimeo.com/100244204

Hier erklärt der Chef persönlich was man da sieht ... leider nur auf englisch.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CP_edit800.jpg (54,6 KB, 208x aufgerufen)
nogood ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.