Übrigens waren die Originalspeichen durchgängig 1,8 mm.
Jo, höhö, spart irrsinnig Gewicht...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Interesse an geilen Laufrädern hab ich natürlich immer, aber ich befürchte, mit Rennradeinbaumass und Camparotor auf der Soll-Seite steh ich bei euch da auf verlorenem Posten...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ne, leider nciht, daher trennen wir uns ja von ihnen - die neuen Babies haben beide 11fach und daher können wir die 10fach nicht mehr wirklich gebrauchen.
Zurück zum Thema. Das "neue" Laufrad rollt super. Schon ein geiles Gefühl mit einem selbstgebauten LR zu fahren. Ich musste allerdings die Speichen auf der rechten Seite wirklich stramm anziehen damit die Felge mittig bleibt. Auf der linken Seite werden die dann logischerweise etwas weniger angespannt sein. Ich nehme an dass es so richtig ist. Habe zwar die Bremsspeichen nicht wie bis hier original innen sondern ausssen montiert. Das sollte aber mit der Spannung denke ich nichts zu tun haben.
Ich habe jetzt auch mit Erstaunen festgestellt, dass die VR Felge um Ca. 5 mm nach Links versetzt ist. Das hat vielleicht mit der Bremsseite was zu tun. Ich hätte die jedenfalls gerne mittig und werde die mir vorknüpfen oder gibt es Gründe warum nicht symetrisch montiert ist?