gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Suche Infos/Bücher über Rahmen-Selbstbau und zu Rohrsätzen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.09.2014, 15:00   #9
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Bücher sind bestellt (nein, der Smolik ist wahrlich etwas (zu?) teuer... ) und google wurde auch soeben bemüht. Aber das muß ich erst mal durcharbeiten.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2014, 15:24   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen
Die "Selberbruzzler" haben keinerlei Kontaktdaten auf ihrer Seite.
Nicht ganz ohne Grund...
Aber alle wesentlichen Links gibts im ersten Beitrag des Freds "Chronologie des Scheiterns".

Ach, Edith hazt gar nicht geschnallt, dass der Link oben zur Heimatseite und nicht zum Blog im Bikeboard führt..., tztztz...:
Selberbruzzler-Eine Chronologie des Scheiterns

Aktuellen Columbus-Katalog gibts nicht, soweit ich weiss. Selbst Koehn (Vertrieb in Dtld.) verweist aufs Internet.
Und selbst, wenn es einen gäb: der beste Katalog nutzt nix, wenns das Zeug (grad) nicht gibt.
Daher ists am einfachsten, bei Köhn oder ceeway telefonisch durchzugeben, was man will/braucht. Die können dann aus dem lieferbaren Kram die passenden Rohre und Muffen raussuchen.

Zitat:
Zu den Stahl-TT Rohren: Ich weiß, dass solche Rohre kaum bzw. gar nicht mehr zu bekommen sein dürften. Da habe ich eher "historisches" Interesse dran.
Das Geheimnis dieser Rohre ist schlicht, dass es normale Rahmenrohre sind, die gebogen werden/wurden.
Es gab meines Wissens nie irgendwelche speziellen, gebogenen Zeitfahrrahmenrohrsätze.
Wäre auch in totalen Irrsinn ausgeartet, da irgendwas ab Werk zu liefern.
Gab ja nur ein paar handvoll Muffenwinkel und alles, was mit denen nicht ging, war Einzelanfertigung.

Und dann meint Edithchen noch, es hätte mal ein Fahrstil mit dem Thema Rahmenbauerei gegeben. Hat sie wohl weggeschmissen...
War aber eh nur Zeug über Rahmenbauer gestern, heute und morgen, nix zum Selbermachen. Pegoretti und so...

Aber die Leserei hält nur auf.
Ne Pulle Sauerstoff und ne Buddel Prop in den Keller, nen Schlauch und nen Brenner drangehängt und fertig iss die Luzie.
Ne Stunde Hartlöten üben bringt jedenfalls mehr als ne Stunde über die Theorie zu lesen und was andere anstellen/angestellt haben. Blogs gibts jedenfalls genug, sogar ein deutsches Rahmenbauerforum. Obwohl: ob es das noch gibt, bin ich nicht sicher. Link find ich jedenfalls grad nicht, Google könnte die geschichte aber lösen, nehm ich an.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (22.09.2014 um 23:58 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:45   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Aaner geht noch:
http://www.littlefishbicycles.com/
Da gibbet rechts n paar Tutorials.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 07:11   #12
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
hier eine nette Seite zu Stahlrahmen
http://stahlrahmen-bikes.de/page/41
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 08:55   #13
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Aaner geht noch:
http://www.littlefishbicycles.com/
Da gibbet rechts n paar Tutorials.
Danke für die vielen Infos und den Link !

OK, Du empfiehlst also "learning by doing"...
Ich bin ja auch eher der Handwerker, aber so ganz ohne Theorie.

Hab mir jetzt mal zwei Büchlein bestellt, die kann ich Abends im Bett lesen, wenn ich eh schon zu müde für die Werkstatt bin. Und wenn die Hütte dann halbwegs fertig ist im Frühjahr, dann hol ich mir mal in Brenner und ´n Satz Rohre und dann sehen wir weiter.

Bis dahin versuche ich mich vielleicht mal am Laufradbau oder so.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 09:29   #14
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
http://rahmenbauforum.de/index.php/BoardList/


http://www.youtube.com/watch?v=xJMct7wQN_g

Geändert von magicman (24.09.2014 um 09:42 Uhr).
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 10:08   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von la_gune Beitrag anzeigen

OK, Du empfiehlst also "learning by doing"...
Ich bin ja auch eher der Handwerker, aber so ganz ohne Theorie.
Versuch macht kluch.
So haben die Selberbruzzler ja auch angefangen.
An sich hängt da n Rattenschwanz an Werkstoffkunde mit dran, aber da biste zunächst mal aussen vor, weil die Rohrhersteller schon wissen, was sie tun (und reintun). Ich würd halt nicht grad mit XCr oder so nem Scheinekram anfangen...,

Nur mit der Löterei ists halt so ne Sache. Da hilft nur üben, üben, üben, und dann bleibt dennoch Restrisiko.
Der Selberbruzzlerfred zeigt anschaulich, was so alles schiefgehen kann.
Die meisten Leuts sind halt nicht direkt Nachkommen von Hephaistos...


Zitat:
Und wenn die Hütte dann halbwegs fertig ist ...
Zweig dir n paar Wasserrohre zum Üben ab...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 11:27   #16
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Zweig dir n paar Wasserrohre zum Üben ab...
Gute Idee !

Liegen schon ein paar hier rum.

Also erst mal ´nen Kupfer-Rahmen bauen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.