triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Suche Infos/Bücher über Rahmen-Selbstbau und zu Rohrsätzen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34112)

la_gune 22.09.2014 11:05

Suche Infos/Bücher über Rahmen-Selbstbau und zu Rohrsätzen
 
Hallo zusammen,

gibt es irgendwo brauchbare(!) Literatur zum Thema Rahmenbau ? Ich habe immer mal wieder danach gesucht, aber bis auf ein paar Selbstbau-Blogs die z.T. wenig aussagekräftig waren nichts gefunden. Gerne auch echte Bücher (so aus Papier). :Cheese:

Irgendwie mussten/müssen es die Zweiradmechaniker ja gelernt haben. Oder wurde/wird das alles nur in der (Berufs-)Schule bzw. im Betrieb gelehrt ?

Des weiteren bin ich auf der Suche nach möglichst kompletten Listen von Reynolds und Columbus-Rohren (Stahl), aber auch andere Hersteller. Besonders interessieren mich dabei die Rohrsätze für Zeitfahrmaschinen.
Eine Liste von Columbus-Rohren bis 1989 kursiert im Netz. Sucht man aber nach Fahrrädern mit dem entsprechenden Rohrsatz gibt es da wohl doch einige Ausnahmen bzw. Widersprüche ? :confused:

Bin auf jeden Fall für alle Tips und Hinweise dankbar. :Blumen:

magicman 22.09.2014 11:39

evtl wirst hier fündig

bzw kanns ja mal anfragen

http://www.selberbruzzler.at/news

coparni 22.09.2014 11:45

Gibt es Rohrsätze für Zeitfahrmaschinen aus Stahl?

Ich nehme an du willst Stahl verarbeiten? Da kann man Kurse machen. Meistens nur im Löten. Schweißen habe ich noch keine gesehen. Wäre bei Alu aber notwendig. Oder Laminieren bei Carbon. Rahmen in tube-to-tube mit fertigen Rohren ist gar nicht so schwer. Braucht wohl ähnliche Einarbeitungszeit wie beim Schweißen oder Löten und ergibt auch erstmal Ausschuss bis man die Erfahrung hat.

Für alles brauchst du eine Rahmenlehre. Je nachdem wie gut die ist, kostet die schon mal mehr als die ersten paar Rahmen selbst.

drullse 22.09.2014 12:01

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1081203)
Gibt es Rohrsätze für Zeitfahrmaschinen aus Stahl?

Naja, gab es...

Grundsätzlich waren es ja die normalen Rohrsätze und zusätzlich dann die teilweise gebogenen Spezialrohre für Sattel- und Oberrohr.

Das das heute nicht mehr gebaut wird, steht ja auch nem anderen Blatt. ;)

tofino73 22.09.2014 13:04

http://www.englishcycles.com/cat/custombikes/ttbikes/


Die Bikes sind vom Feinsten. Vielleicht erhälst Du dort noch Infos. Happy trails

la_gune 22.09.2014 13:22

Vielen Dank schon mal für die Links. :Blumen:

Die "Selberbruzzler" haben keinerlei Kontaktdaten auf ihrer Seite. :( Muß ich mal schauen, wie man an die ran kommt. Die hatte ich auch bei meinen früheren Suchen schon mal gefunden.

Zu den Stahl-TT Rohren: Ich weiß, dass solche Rohre kaum bzw. gar nicht mehr zu bekommen sein dürften. Da habe ich eher "historisches" Interesse dran. ;)
Das Wissen und Können, sich einen passenden TT-Stahlrenner zu bauen wird man sich als Laie wohl eh kaum alleine aneignen können. :(

Grundsätzlich geht es mir auch erst einmal nur um die Theorie. ;)

TriTom 22.09.2014 13:24

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1081191)
gibt es irgendwo brauchbare(!) Literatur zum Thema Rahmenbau ?

Hi,

ich empfehle den Klassiker: "Rahmenbau" vom Smolik. Allerdings gesucht, ausverkauft und gebraucht entsprechend teuer.

Mittlerweile gibt's auch was neueres, englischsprachiges "lugged bicycle Frame Construction" - das Buch hatte ich aber noch nicht in den Fingern.

Gruß
Tom

coparni 22.09.2014 13:29

Google mal "kurs rahmen bauen". Die meisten dürften wohl Material und Werkzeug stellen, so dass du danach deinen fertigen Rahmen mitnehmen kannst.

Die Selberbruzzler haben einen umfangreichen Thread im Tourforum. Ob er auch informativ ist, weiß ich nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.