gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bergläufe - wie in Training einbauen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.08.2014, 15:42   #9
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Ich mache fast 80% meines Trainings im hügeligen Gelände.
Du musst einfach dein Tempo anpassen.

Ich ersetze dann zb. das Intervall Training dadurch, dass ich jeden Anstieg voll laufe.

Oder mache wirklich 4x1000 am Berg, ist dann Interessant welche Zeiten dann raus kommen.

Lange Läufe gehen auch, haben dann auch mal >1000Hm. Sind aber bei weitem nicht so fad wie im Flachen...

mM bringt das Training im hügeligen/bergigen Gelände viel mehr als im Flachen und du machst schneller Fortschritte...

Nichtsdestotrotz solltest du ab einem gewissen Niveau, wenn der Wettkampf naht , die Wettkampfspezifischen Einheiten im Flachen machen um dich an das Tempo zu gewöhnen.
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2014, 16:17   #10
Hardtsee01
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hardtsee01
 
Registriert seit: 23.04.2014
Ort: Östringen
Beiträge: 103
nunja - Tempotraining und Intervalltraining find ich eigentlich gut.

Mal sehen wie ich es die nächste Saison einbaue mit den Bergläufen. Macht mir aber auf jeden Fall Spaß.
__________________
Challenge Kraichgau ---- R.I.P.
Hardtsee01 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 12:50   #11
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Hallo zusammen,

macht es eure Meinung nach Sinn Bergläufe mit Gewichten an den Knöcheln zu trainieren?
Ich trainiere viel am Berg und würde meine Geschwindigkeit, sowie Hubkraft gerne noch ein wenig verbessern...

Jetzt im Herbst gibt es ein paar Interessante Bergrennen bei uns
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 12:56   #12
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

macht es eure Meinung nach Sinn Bergläufe mit Gewichten an den Knöcheln zu trainieren?
Ich trainiere viel am Berg und würde meine Geschwindigkeit, sowie Hubkraft gerne noch ein wenig verbessern...

Jetzt im Herbst gibt es ein paar Interessante Bergrennen bei uns
Wir sind am WE durch nasses langes Gras leicht bergauf gelaufen, das verbessert die Hubkraft ungemein
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:07   #13
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von Mattes87 Beitrag anzeigen
....macht es eure Meinung nach Sinn Bergläufe mit Gewichten an den Knöcheln zu trainieren?....
von gewichten an den beinen würde ich grundsätzlich abraten, da sie die schrittstruktur durcheinanderbringen.
wenn du mehr kraft am berg machen willst, mach einfach größere schritte.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:09   #14
Mattes87
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: 54340 Bekond
Beiträge: 1.379
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
von gewichten an den beinen würde ich grundsätzlich abraten, da sie die schrittstruktur durcheinanderbringen.
wenn du mehr kraft am berg machen willst, mach einfach größere schritte.
Danke für den Tip!
Ich hab mir eben mal das hier gepostete Video der Realert Brüder angesehen. Das werde ich heute mal ausprobieren...
Auch wenn ich der Überzeugung bin, dass das bei mir sicher anders aussehen wird
Mattes87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:35   #15
Hafu
 
Beiträge: n/a
Warum denkt eigentlich jeder bei Bergläufen immer an Bergaufläufe und fast nie jemand auch an flotte Bergabläufe? Ich nutze diese selbst gerne als Trainingsmittel und schreibe sie auch regelmäßig Athleten, deren Training ich beratend mitbetreue, auf.

Ich persönlich finde gerade für Triathleten Bergabläufe wichtiger als Bergaufläufe. Letztere ähneln von der muskulären Beanspruchung doch sehr dem Radfahren und welcher Triathlet fährt schon zu wenig Rad?

Die intensiven Bergabläufe (in einem Tempo, das höher ist als die Wettkampfgeschwindigkeit) schulen dagegegen erstklassig kurze Bodenkontaktzeiten, Hüftstabilität und hohe Schrittfrequenzen: alles essentielle Merkmale eines guten Laufstils, der gerade Triathleten oft fehlt.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 13:39   #16
TriAlex
 
Beiträge: n/a
Am Samstag erfolgreich erledigt... Traillauf (Wettkampf) über 33km und 1.100 Hhm : Interssanterweise habe ich die meisten beim Bergablaufen überholt

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Warum denkt eigentlich jeder bei Bergläufen immer an Bergaufläufe und fast nie jemand auch an flotte Bergabläufe? Ich nutze diese selbst gerne als Trainingsmittel und schreibe sie auch regelmäßig Athleten, deren Training ich beratend mitbetreue, auf.

Ich persönlich finde gerade für Triathleten Bergabläufe wichtiger als Bergaufläufe. Letztere ähneln von der muskulären Beanspruchung doch sehr dem Radfahren und welcher Triathlet fährt schon zu wenig Rad?

Die intensiven Bergabläufe (in einem Tempo, das höher ist als die Wettkampfgeschwindigkeit) schulen dagegegen erstklassig kurze Bodenkontaktzeiten, Hüftstabilität und hohe Schrittfrequenzen: alles essentielle Merkmale eines guten Laufstils, der gerade Triathleten oft fehlt.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.