gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Android App GPS um GPS Tracks nachzufahren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.08.2014, 08:49   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Zitat:
Zitat von Afriflo82 Beitrag anzeigen
Bezüglich Sprachausgabe: Das tolle war bisher, dass ich den Bildschirm ausmachen konnte, die Navigation einschließlich Sprachausgabe aber weiterhin funktionierte. So wird viel Energie gespart und die Navigation läuft trotzdem weiter.
Ah, das klingt gut. Unter diesem Aspekt hab ichs noch gar nicht betrachtet. Allerdings ist mir vorm Vernichten von 500hm, die ich evtl, mitm MTB wieder rauf muss, wenn ich mich verfranze, doch ganz lieb, wenn ich die Strecke im Blick hab...
Ist allerdings kein Thema, hab ja Strom in allen Rädern.

Zitat:
Mein Tablet hat, wie reine Navis, ebenfalls keine Internetverbindung. D.h. es arbeitet ausschließlich mit dem eingebauten GPS.
Und es kann dennoch routen?
(Klar kann ein GPS-Gerät das auch und ohne Internetverbindung, aber beim Smartphone ists mir neu)

Zitat:
Das Programm arbeitet tatsächlich korrekt, weil es mich bei einem Track wieder darauf zurück führt.
Das irritiert mich: TRACK ist das, was jemand mitm GPS aufgezeichnet hat.
Eine Route ist die Verbindung von A nach B, die man sich vom Gerät (oder bei GPSies) errechnen lassen kann.
Was jetzt genau den Informations-Unterschied in der Datei ausmacht, weiss ich nicht, aber man kann sich das Ergebnis dieser Route bei GPSies zB. nicht nur als GPX-Route, sondern auch als GPX-Track ausgeben lassen.
Irgendwie müssen da unterschiedliche Informationen mit ausgespuckt werden, die bedingen, ob das Endgerät (GPS oder Smartphone/Tablet) bzw. ne App auf die Strecke zurückführt, wenn man sie verlässt oder zum letzten Punkt weisst, wo man sie verlassen hat.

Da hab ich in der letzten Geographiestunde wohl nicht aufgepasst.
Früher kamen bei mir zuhause immer Landvermesser vorbei, die geprüft haben, obs Haus noch auf 323,332985 ü.NN steht oder abgesunken ist, die konnte man super mit dem Auffrischen und Verbesserun von so Halbwissen traktieren...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 10:15   #10
Afriflo82
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.03.2014
Beiträge: 119
Routen kann das Tablet durchs eingebaute GPS tatsächlich; funktioniert hervorragend, da die OSMand-Karten routingfähig sind.

Ansonsten belasse ich es mit all den Tracks, Routen und so erst einmal und mache mich auch noch mal schlau ...
__________________
www.tiefendeswaldes.de
Afriflo82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 12:01   #11
Josche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Josche
 
Registriert seit: 14.05.2012
Ort: Markdorf / Bodensee
Beiträge: 108
Lächeln Danke

Vielen Dank für die Antworten,
nachdem was ich bisher so ausporbiert habe erfüllen sowohl Locus wie aus OsmAnd meine Anforderungen. Von der Bedienung her gefällt mir OsmAnd besser. Locus hat (für mich) den Zusatznutzen auch Geocaching zu unterstützen.
Viele Grüße, Josche
__________________
2014: Challenge Roth | 2015: 10er unter 40 | 2016: HM unter 1:30, M unter 3:20 ) | 2017: Challenge Roth )
Status: kmspiel
Josche ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.