![]() |
Android App GPS um GPS Tracks nachzufahren
Steinigt mich, wenn eine entsprechende App eben erst angesprochen wurde, aber ich habe mit der Suchfunktion nix gefunden.
Also: ich suche eine (die beste!!!) App um am PC geplante oder runtergeladene GPS-Tracks mit dem Rad nachzufahren, möglichst mit Sprachnavigation. Muss nicht für lau sein, aber erschwinglich. Viele Grüße, Josche PS: was ich schon probiert habe: komoot, Google Maps, apemap, Locus .... |
Mist, der Titel ging ja schon mal daneben.
|
Sprachnavigation weiss ich nicht, weil ich mit Androidzeugs nix anfangen kann, aber meine App der Wahl wäre für deine Zwecke OSMand.
Was stört dich an Locus? |
Hmm, Locus, vermutlich spricht dagegen, dass ich das Programm schon seit längerem nutze und es noch nie verstanden habe.
Hab mich soeben ein bischen in die Locus-Doku vertieft und starte gleich mal auf ne kleine Proberunde.... Und dann schaue ich mal nach OSMand. Danke. |
Hay, mein Programm der Wahl ist ebenfalls osmand plus. Die plusvariante kostet etwas (um die 5euro meine ich) bietet dafür aber etwas mehr und man unterstützt die tolle Arbeit.
Sprachnavigation funktioniert gut und auch das Routing von einem Ort zum nächsten finde ich immer besser. Edit: hatte zu dem Thema mal was auf http://tiefendeswaldes.wordpress.com...-die-software/meinem Blog geschrieben |
Osmand kann ich nur unterstützen. Nutze das auch und nicht nur beim Sport. Ich präferiere es gegenüber anderen Apps vor allem aufgrund der gebotene Möglichkeiten, es sich persönlich einzustellen. Und die Karten sind bislang auch immer in Ordnung.
|
Zitat:
Du schreibst aber Zitat:
IMHO macht es deiner Beschreibung nach OSMand genau richtig: bei Verwendung einer Route wirst du darauf zurückgeführt, wenn du sie verlässt. Verwendest du einen Track, gibt es auch kein Routing, also auch keine Neuberechnung unterwegs, wenn du den Track verlässt. Der Unterschied zwischen einem Smartphone/Tablet mit Internetverbindung zu nem reinen GPS-Gerät dürfte eben diese Internetverbindung sein. Das Navi/GPS-Gerät braucht routingfähige Karten und eben die Routingfunktion implementiert, dein Tablet bemüht einen Routingserver und hat die Funktion nicht 'eingebaut'. Die Geschichte ist insgesamt etwas unübersichtlich, weil viele Begriffe wie 'Track', 'Route' und 'Tour' in einen Topf werfen und nicht ersichtlich ist, was genau gemeint ist, weils eben nicht das Gleiche ist. Wenn du übrigens schreibst, dass die App ne Sprachführung hat, war dies wohl das Feature, wegen dem ich neidisch drauf bin. Verwende fürs iPhone Maps3D, das hat weitestgehend identische Funktionen, die Möglichkeit einer dreidimensionalen Kartendarstellung, aber eben keine Wegführung per Sprachausgabe. Hab ichs schonmal vermisst? Eigentlich nicht, aber vielleicht wärs wirklich nice to have. |
Hay sybenwurz,
danke für den Hinweis. Die Begrifflichkeiten werfe auch ich leider immer wieder mal etwas durcheinander, weil ich ja weiß was ich meine, ander aber nicht. Mein Tablet hat, wie reine Navis, ebenfalls keine Internetverbindung. D.h. es arbeitet ausschließlich mit dem eingebauten GPS. Die Karten von OSMand werden also aufs Tablet geladen und sind routenfähig. Das Programm arbeitet tatsächlich korrekt, weil es mich bei einem Track wieder darauf zurück führt. Bei Gelegenheit werde ich den Artikel aktualisieren und verbessern. Bezüglich Sprachausgabe: Das tolle war bisher, dass ich den Bildschirm ausmachen konnte, die Navigation einschließlich Sprachausgabe aber weiterhin funktionierte. So wird viel Energie gespart und die Navigation läuft trotzdem weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.